
Werbung
NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009
- Gina (Spreitenbach)
- Beiträge: 44
- Registriert: So 25. Jul 2004, 17:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 8957 Spreitenbach
- Kontaktdaten:
- Gina (Spreitenbach)
- Beiträge: 44
- Registriert: So 25. Jul 2004, 17:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 8957 Spreitenbach
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009
Kurzes OffTopic:
Schöne Grüsse von Dominic/Wolf. Er ist jetzt grad auf dem Weg nach Konstanz; will wohl auch noch was abbekommen
Schöne Grüsse von Dominic/Wolf. Er ist jetzt grad auf dem Weg nach Konstanz; will wohl auch noch was abbekommen

- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009
Der Pfupf ist raus aus dem Gewitterkomplex. Keine Blitze mehr gemäss Metradar. Das Ganze zerbröselt und regnet sich aus.
By the Way: Kann es sein, dass wir heute mal wieder die "klassische" Schienengewitter-Lage hatten? Will meinen: Zunächst die Juraschiene (Mittags und Nachmittags) und dann die Voralpenschiene (Abend und frühe Nacht)? Wobei die Voralpenschiene erst ab der Zentralschweiz so richtig in Fahrt kam. Das gabs so ausgeprägt doch schon länger nicht mehr, würde ich meinen.
By the Way: Kann es sein, dass wir heute mal wieder die "klassische" Schienengewitter-Lage hatten? Will meinen: Zunächst die Juraschiene (Mittags und Nachmittags) und dann die Voralpenschiene (Abend und frühe Nacht)? Wobei die Voralpenschiene erst ab der Zentralschweiz so richtig in Fahrt kam. Das gabs so ausgeprägt doch schon länger nicht mehr, würde ich meinen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Gina (Spreitenbach)
- Beiträge: 44
- Registriert: So 25. Jul 2004, 17:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 8957 Spreitenbach
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009
@Tinu: Stimmt, das seh ich auf dem Radar auch gerade. Hab vor ein paar Minuten, geschrieben, für Kreuzlingen wirds ernst, jetzt scheint sich das Ding aufzulösen. Aber über Pfäffikon(ZH) ist gerade noch ein Starkregengebiet unterwegs Richtung NO
- Markus (Uster)
- Beiträge: 142
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 08:35
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009
So Kurz von meiner sicht her.
Es war ein genialer Tag! Eigentlich wollten wir nach Andermatt und Flüela ein paar Pässe fahren mit dem Auto bis uns die erste Zelle begenete in Höhe Oberrüti bei SIns AG (welche von Luzern richtung Bodensee unterwegs war). Einige Fotos und Videos konnten wir schiessen. Angefangen hat alles in Affoltern, Mettmenstetten - auch sehr schöne Fotos z.T. auch Mammati.
Anschliessend fuhren wir Richtung Küssnacht a. R. wo es uns gleich nochmals traf. Danach sehr schöne Regenbogen und Schönwetter-Stimmung. Gingen wir also Kurz nach Neuenkirch zur Autobahnraststätte verpflegung und in Luzern Rail City 8GB Speicherkarte für die Cam holen. Danach fuhren wir wiede richtung Arth-Goldau, Zugerberg, Einsiedeln, Sattel, Pfäffikon usw.
War ein geniales Schauspiel!! Links, schön Wetter, rechts die Berge mit Sonnenuntergangsstimmung, links am Lauerzerseeufer Regenbogen (PRachtvoller Farben) und geradeaus coole Blitze und ein geiles Grollen. Doch je näher wir der Zelle kamen umso heftiger die Windböen und Regenmengen.
Fotos folgen demnächst...
Videos werde ich auf Youtube laden und hier dann verlinken.
Grüsse
Wolf (Dominic, Spreitenbach)
und Hoebi (Martin Hintermann, Beinwil a. See)
Es war ein genialer Tag! Eigentlich wollten wir nach Andermatt und Flüela ein paar Pässe fahren mit dem Auto bis uns die erste Zelle begenete in Höhe Oberrüti bei SIns AG (welche von Luzern richtung Bodensee unterwegs war). Einige Fotos und Videos konnten wir schiessen. Angefangen hat alles in Affoltern, Mettmenstetten - auch sehr schöne Fotos z.T. auch Mammati.
Anschliessend fuhren wir Richtung Küssnacht a. R. wo es uns gleich nochmals traf. Danach sehr schöne Regenbogen und Schönwetter-Stimmung. Gingen wir also Kurz nach Neuenkirch zur Autobahnraststätte verpflegung und in Luzern Rail City 8GB Speicherkarte für die Cam holen. Danach fuhren wir wiede richtung Arth-Goldau, Zugerberg, Einsiedeln, Sattel, Pfäffikon usw.
War ein geniales Schauspiel!! Links, schön Wetter, rechts die Berge mit Sonnenuntergangsstimmung, links am Lauerzerseeufer Regenbogen (PRachtvoller Farben) und geradeaus coole Blitze und ein geiles Grollen. Doch je näher wir der Zelle kamen umso heftiger die Windböen und Regenmengen.
Fotos folgen demnächst...
Videos werde ich auf Youtube laden und hier dann verlinken.
Grüsse
Wolf (Dominic, Spreitenbach)
und Hoebi (Martin Hintermann, Beinwil a. See)
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009
Herrliche Lightshow heute Abend vom Züriberg Richtung Süden! Nachfolgend noch ein Webcambild von der Zürcher Hagelzelle, beginnend mit den Fallstreifen zwischen Albiskette und Zürichsee:


- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009
Hoi zäme
Als sich die Zürcher Zelle um ca. 18:20 Uhr tatsächlich zu verstärken schien und bei Dietikon eine kleine Zelle südwestlich anbaute, fuhr ich los vorerst mit Ziel Schaffhausen oder Radolfszell. Chrigi rief mich an (er war zu dieser Zeit in Bassersdorf) und stufte diese Zelle als Superzelle (Leftmover) ein (siehe Animation von Bernhard). Das war schon viel strukturierter als zuvor. Ich positionierte mich wieder bei der Moersburg in Winterthur, wo ich alsbald (ca. 19 10 Uhr) im Core war. Die CCs waren im NS eingelagert, der Hagel war eher klein, so wartete ich und machte Fotos von der Rückseite der Zelle und von einem sensationellen Regenbogen.
Der erste superschöne CG sah ich auf Höhe Frauenfeld gegen Westen... doch der Leftmover erreichte ich natürlich nicht auf meiner alten Chasingroute. Also: Konstanz und dann Stockach, wo ich um ca. 20 25 Uhr ankam, rd. 25-30 Min. nach dem Durchgang der Zelle. Mit Tanken, Stau wegen Unfall und dem Filmen eines Fuchses in der Nähe ging die Zeit "verloren". Chrigi kam auch nach Stockach und wir staunten über die Massen an Hagel, die ungewöhnliche Tropfenform und den extrem dichten Nebel, der von der Vegetation aufstieg (an manchen Stellen Sichtweite unter 30 Meter) - und bei blauem Himmel regnete es... aus dem Nebel... really strange!
Crosley gab uns die Info (Danke Greg) über die Innerschweizer Zelle (21:45 Uhr) und kurz nachdem wir den Spotterplatz erreichten, sahen wir die Blitze am Horizont (manchmal alle 3-4 Sekunden). Chrigi fuhr zurück in die Schweiz und ich wollte die Zelle bei Friedrichshafen abfangen. Um 22:55 Uhr kam ich in Immenstaad am Bodensee an, sah noch drei, vier Blitze in der ferne und um 23 00 Uhr war Schluss. Die Zelle kam zwar direkt hierher; es stürmte um ca. 23 40 Uhr ziemlich heftig, doch Blitze waren keine mehr dabei.
Mache mich hier nun bald vom Acker und poste die Bilder zuhause.
Gute Nacht, Gruss Cyrill
Als sich die Zürcher Zelle um ca. 18:20 Uhr tatsächlich zu verstärken schien und bei Dietikon eine kleine Zelle südwestlich anbaute, fuhr ich los vorerst mit Ziel Schaffhausen oder Radolfszell. Chrigi rief mich an (er war zu dieser Zeit in Bassersdorf) und stufte diese Zelle als Superzelle (Leftmover) ein (siehe Animation von Bernhard). Das war schon viel strukturierter als zuvor. Ich positionierte mich wieder bei der Moersburg in Winterthur, wo ich alsbald (ca. 19 10 Uhr) im Core war. Die CCs waren im NS eingelagert, der Hagel war eher klein, so wartete ich und machte Fotos von der Rückseite der Zelle und von einem sensationellen Regenbogen.
Der erste superschöne CG sah ich auf Höhe Frauenfeld gegen Westen... doch der Leftmover erreichte ich natürlich nicht auf meiner alten Chasingroute. Also: Konstanz und dann Stockach, wo ich um ca. 20 25 Uhr ankam, rd. 25-30 Min. nach dem Durchgang der Zelle. Mit Tanken, Stau wegen Unfall und dem Filmen eines Fuchses in der Nähe ging die Zeit "verloren". Chrigi kam auch nach Stockach und wir staunten über die Massen an Hagel, die ungewöhnliche Tropfenform und den extrem dichten Nebel, der von der Vegetation aufstieg (an manchen Stellen Sichtweite unter 30 Meter) - und bei blauem Himmel regnete es... aus dem Nebel... really strange!
Crosley gab uns die Info (Danke Greg) über die Innerschweizer Zelle (21:45 Uhr) und kurz nachdem wir den Spotterplatz erreichten, sahen wir die Blitze am Horizont (manchmal alle 3-4 Sekunden). Chrigi fuhr zurück in die Schweiz und ich wollte die Zelle bei Friedrichshafen abfangen. Um 22:55 Uhr kam ich in Immenstaad am Bodensee an, sah noch drei, vier Blitze in der ferne und um 23 00 Uhr war Schluss. Die Zelle kam zwar direkt hierher; es stürmte um ca. 23 40 Uhr ziemlich heftig, doch Blitze waren keine mehr dabei.
Mache mich hier nun bald vom Acker und poste die Bilder zuhause.
Gute Nacht, Gruss Cyrill
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
- Wohnort: D - 79111 Freiburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009
Das ist ein echt geniales Bild.Badnerland hat geschrieben:Sali,
wieder ein klasse Gewittertag/Chasing. Ich hatte das Glück, den Rheingraben Leftmover (wurde auf den ersten Seiten thematisiert mit Bildern) am Nachmittag auf seiner Reise zu begleiten. Hier ein kleiner Vorgeschmack, den Bericht reiche ich vermutlich schon morgen nach. Auf dem Bild ist Heitersheim zu sehen, Blickrichtung NNO, 16 Uhr:
Gruss Benni
Sah auch von meiner Seite sehr interessant aus. Hier ist nochmal ein Bild von mir, welches zum gleichen Zeitpunkt wie deines aufgenommen wurde. Die Blickrichtung ist dabei Süden und die Entfernung unserer beiden Standorte dürfte etwa 13km betragen haben.

Gruß Markus
Markus / Freiburg, D