Werbung

FORECAST/NOWCAST: Gewitter 08.06.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

FORECAST/NOWCAST: Gewitter 08.06.2009

Beitrag von 221057Gino »

Montag den 08.06.2009 ( 02:45 h CEST )

Was kommt den da Westlich von Frankreich hervor ?
Was ist den das für ein schönes Wirbelchen ?

Bild

Bild

Storm Forecast

Valid: Mon 08 Jun 2009 06:00 h UTC to Tue 09 Jun 2009 06:00 h UTC

A Level 1 was issued for parts of France mainly for Tornadoes

Für alle diejenigen wo gerne Chasen ( France Tour StormChasing )
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 9. Jun 2009, 12:53, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Titel angepasst/verändert

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: CHer SturmForum StormChaser ... France ( Level 1 )

Beitrag von 221057Gino »

Fortsetzung ...

France...

Ahead of the approaching vorticity maximum and an associated
surface low over the Bay of Biscay ...
the south- to southwesterly low-level flow will intensify
to around 15 m/s at 850 hPa. Scattered convective storms are expected
to develop as a result of diurnal heating.
A few factors favourable for ( weak ) tornadoes appear to become
spatially and temporally collocated across the level 1 area.
These are i) a moist low-level air-mass with forecast
dew point temperatures around 14-15 C ii) the development of a W-E
oriented warm front iiI) sufficient low-level and deep-layer shear for storm rotation.
Together these factors appear to be sufficient for the issuance of a level 1
despite the fact that CAPE stays rather low. To put it shortly
a few tornadoes may occur most likely near the warm front or other boundaries.
Some small hail is possible too. The storms will quickly weaken after sunset
===
Was bedeutet i) ii) iil) ? Dankeschön !


221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: CHer SturmForum StormChaser ... France ( Level 1 )

Beitrag von 221057Gino »

@Cyrill und alle anderen Storm Chaser vom CHer Sturmforum
=
Da ich ein Nachtschwärmer bin und verfolge meistens
das Wettergeschehen so Spät ... wollte immer schon jemand
Benachrichtigen aber ohne eine Natel Nummer geht nicht
um auch mal wieder den Hilf Navigator zu machen ... ;)

Hoffentlich steht jemand früh genug um das hier zu lesen ...
=
Frankreich bereitet sich vor !!! ... Hoffentlich ohne Schaden ...

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: CHer SturmForum StormChaser ... France ( Level 1 )

Beitrag von 221057Gino »

Die meisten Radiosondages in Frankreich stehen auf Gefahr ...

Quelle: Keraunos ( Observatoire Français des Tornades et des Orages Violents )

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: CHer SturmForum StormChaser ... France ( Level 1 )

Beitrag von 221057Gino »

Bild

Bild

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: CHer SturmForum StormChaser ... France ( Level 1 )

Beitrag von Cyrill »

Hoi Gino
Ich werde Dich sicher wieder einmal als Nowcaster berücksichtigen, wenn ich im Ausland chase (besonders Italien). Wäre ja am Freitag beinahe noch in die Region Treviso gefahren.

Nun, ich würde bei der derzeitigen Situation in Frankreich noch nicht auf schwere Unwetter tippen. Keraunos hat ja "nur" die Warnstufe 1 (von 4) draussen und bei diesen mageren CAPE's von 500 - 800 J/kg erwarte ich da nichts Spektakuläres. Ansonsten ist die Formulierung "pas d'exclure la formation isolée d'une tornade, bien que les valeurs d'instabilité semblent limiter le risque (d'où un niveau 1/4)" doch ziemlich wage und wird so noch oft verwendet. Ich habe zwar die Karten noch nicht genau angeschaut, aber ich habe kein France-Chasing im Sinn. Übrigens ist ein Chasing im "Massive Central" ein eher mühsames Unterfangen.
Der Thread-Titel ist etwas verwirrend; habe mich bereits an die Formulierung "Forcasting/Nowcasting xy (Ort/Datum)" gewöhnt.....
Vielleicht fällt ja für den Jurasüdfuss trotzdem 'was ab...

Gruss Cyrill

PS: i.) und ii.) usw. sind Querverweise zu Fussnoten (erklärende Zusatztexte usw.)

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: CHer SturmForum StormChaser ... France ( Level 1 )

Beitrag von 221057Gino »

@Cyrill ( Hallo )
Der Thread-Titel ist etwas verwirrend
Vielleicht fällt den Admins ein guter Titel ( Umändern ) ...
Wusste nicht was hinschreiben.
=
Was denkst du so über Estofex ?. Ein Level 1 über ganz Frankreich ... na ja ...
Danke für den Vorschlag. Bin immer bereit wenn es um solche Events geht. Tag und Nacht.

Hoffentlich ist auch bei uns was los ( Schweiz ).
=
Am Samstag den 06.06.2009 so gegen 17:00 h Uhr
befand ich mich mit meinem Nissan Micra unterwegs auf der A2 Richtung Brittnau ( AG )
mit meiner Partnerin Daniela und ihre 7 Jährige Tochter Miriam.

Plötzlich alles dunkel und Platzregen und klein Hagel. Musste anhalten ( Rastplatz Neuenkirch ) ...


221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: CHer SturmForum StormChaser ... France ( Level 1 )

Beitrag von 221057Gino »

Animation ( Loop ) ... auf Bild anclicken

Bild

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Eigentlich eine sehr interessante Wetterlage.

Die Schweiz liegt aktuell auf der Rückseite des nach Nordosten abgezogenen Höhentroges über Norddeutschland. Man kann das auf der 06 UTC-Karte von GFS sehr schön erkennen:
Bild

Der Alpenraum liegt also im Bereich eines Höhenrückens. Es dominieren Absinkprozesse in der Atmosphäre, was sich auch auf der vom Modell errechneten Karte mit der Vertikalbewegung abbildet. Wir haben es also mit einer stabilen thermischen Schichtung zu tun. Potentiell instabile Gebiete sind weiter westlich auf der Vorderseite eines neuen, von Frankreich her herankommenden Höhentroges und im Osten im Bereich des abziehenden Höhentroges auszumachen:
Bild

Allerdings wird dieser Zustand nicht sehr lange anhalten. Bereits im Verlauf des Nachmittags verschiebt sich die besagte Konstellation. Während der Höhentrog über dem Osten (blauer Pfeil) allmählich aus unserem Blickfeld verschwindet, nähert sich von Frankreich her der bereits erwähnte neue Höhentrog (roter Pfeil). Der Alpenraum gerät vom Höhenrücken allmählich in die Trogvorderseite. Die Auswirkungen dieser Verschiebung zeichnen sich wiederum sehr schön auf der KO-Index/Vertikalbewegung-Karte ab. Nun simuliert das Modell nämlich plötzlich Hebungsfelder da, wo zuvor noch Absinken dominierte:
Bild
Bild

Bis zum Zeitpunkt 18 UTC hat sich die Situation dann entgültig bereinigt. Der Höhentrog über Frankreich übernimmt nun – aus unserer Sicht – die Regie.
Bild

Im Vergleich dazu erneut die KO-Index/Vertikal-Karte. Vor dem Höhentrog setzt demnach verbreitet Hebung ein. Beim alleinigen Blick auf diese Karte könnte man sogar die Bildung einer Gewitterlinie in Betrachtung ziehen. Allerdings reagieren die Modelle nur mit relativ bescheidenen Niederschlagssummen, was eher gegen kräftigere Gewitter spricht. Ich bin mir zwar nicht völlig sicher, was der Grund dafür ist. Ich denke aber, dass die Warmluftadvektion im Vorfeld des Höhentroges einfach zu wenig ausgeprägt ist. Die herangeführte Luft ist nicht so energiereich, wie sie es vielleicht bei einer vergleichbaren Lage im Hochsommer wäre. Kurz gesagt: Da fehlt etwas der Zündstoff:
Bild

Dennoch aber eine sehr schöne Entwicklung, anhand der man das Zusammenspiel der einzelnen Faktoren (Trogrückseite/Trogvorderseite, Höhenrücken, Absinken, Hebung) wunderbar festmachen kann.

Bin wie immer dankbar für Präzisierungen und/oder Korrekturen.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mo 8. Jun 2009, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Matt (Thalwil)

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Matt (Thalwil) »

@Tinu
Danke für die Einführung. Klar, die Luft heute Nami kommt nicht direkt aus dem Dampfkochtopf. Ein zweiter Grund für die verhaltenen Niederschlagsmengen findet sich in den oberen Stockwerken der Atmosphäre. Die Position des Jets ist nicht günstig, denn die Schweiz befindet sich im Right-Exit-Bereich, welcher sich durch negative relative Vorticity auszeichnet (absinkende Luftmassen) -> siehe auch einschlägige Literatur :-D
Als Vergleich der Left-Exit-Bereich, welcher heute von der Bretagne nach Belgien wandert: Dort sind die Hebungsgebiete und die starken Niederschläge.

Gruess, Mat

Bild
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Mo 8. Jun 2009, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten