Werbung

FORECAST/NOWCAST: Regen/Gewitter Alpenraum 05.-07.06.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Beitrag von Christian Schlieren »

Ich bin nun in Locarno wo die Gewitter doch einige schäden angerichtet haben, und es zieht bereits wider ein Gewitter auf.
Als ich in der Magadino ebene wahr gabe es immer wieder Starkregen und Hagel.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stefan im Kandertal

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ich hab nur deine seltsame Theorie kommentiert. Ausserdem gabs im Westen immer noch vielerorts mehr als im Osten heute. Teile vom Genferseegebiet schlagen deinen Zürichsee immer noch ;). Wir gehören bekanntlich weder zum Osten noch zum Westen :-D
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:
Na. Wer redet denn vom Westen? Ich jedenfalls nicht. In der Wüste gelten logischerweise andere Wetter-Gesetze, als im östlichen Mittelland. Ist ja klar, oder? ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 6. Jun 2009, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Stefan Wichtrach hat geschrieben:Ich hab nur deine seltsame Theorie kommentiert.
Was ist an der Theorie seltsam?

Wir haben jede Menge Feuchtigkeit, Tiefdruckeinfluss und es ist Juni. Zu vermuten, dass es da bei aufreissendem Himmel und Sonneneinstrahlung im Verlauf des Tages Schauer und Gewitter geben könnte, dünkt mich nicht unbedingt abwegig. Da habe ich in diesem Forum jedenfalls schon weit abenteuerlichere Theorien gelesen...

PS:
Wir gehören bekanntlich weder zum Osten noch zum Westen
Diese Zuordnung fällt bei dir aber auch je nach Wetterlage unterschiedlich aus :lol:
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Sa 6. Jun 2009, 14:39, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan im Kandertal

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ganz einfach weil heute Sonnenschein nur nebensächlich ist und die Hebung den allerwichtigsten Teil ausmacht wenn nicht sogar fast alles. Man kann doch nicht das von heute mit einer Wärmegewitterlage vergleichen.

Ist übrigens auch kein Kunststück, dass die Luft nach Regen feucht ist. Dort wos nicht (mehr) regnet wirds immer trockener aktuell. Und zwar absolut und nicht nur relativ und bis hoch hinauf ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 6. Jun 2009, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Beitrag von Rontaler »

Ach du heilige Milchkuh. :shock: Innert 6 Stunden (7-13 Uhr) fielen im Tessin vereinzelt bis zu 250 l/m2! :shock: Ist das überhaupt möglich? Wenn ja, wäre das ja schon fast Wahnsinn! Aber jeder der schon mal Regenwetter im Tessin erlebt hat weiss, WIE heftig es dort schütten kann, das gibt es bei uns nicht, diese Intensität.

Bild

Hier bei Luzern ist es aufgelockert bewölkt und schwül, trotz nur 15.9°C.

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Beitrag von Thomas, Belp »

Laut Meteonews gab es in Intragna (Centovalli) 211mm!! :shock: Das ist ja wirklich extrem.

Hier geht absolut gar nichts. Gerade mal 4.8mm und seit Stunden sonnig. Zudem haben wir gerade die 20°C erreicht. Eigentlich richtig gemütlich zum draussen sitzen, nur der böige Südwestwind stört etwas... Wenn ich da nur an die Wetterprognosen denke. ;)

Jetzt geht allerdings am Genfersee wieder was neues. Könnte vielleicht doch noch spannend werden.

PS: Nicht streiten Jungs! Wetter bietet für Fanatiker halt auch Frustpotenzial. :roll:
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Sa 6. Jun 2009, 14:50, insgesamt 2-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Stefan Wichtrach hat geschrieben:Ganz einfach weil heute Sonnenschein nur nebensächlich ist und die Hebung den allerwichtigsten Teil ausmacht wenn nicht sogar fast alles. Man kann doch nicht das von heute mit einer Wärmegewitterlage vergleichen.

Ist übrigens auch kein Kunststück, dass die Luft nach Regen feucht ist. Dort wos nicht (mehr) regnet wirds immer trockener aktuell. Und zwar absolut und nicht nur relativ und bis hoch hinauf ;)
Meine Güte! Von einer Wärmegewitterlage redet ja auch niemand. Aber dass die Sonne auch an einem Tag wie heute eine nicht unwesentliche Rolle spielen kann, wirst du ja wohl akzeptieren oder? Etwas anderes wollte ich auch gar nicht andeuten.

Und übrigens: Mir ist es völlig schnuppe, ob der Genfersee mehr Regen kriegt, als der Zürichsee. Ich hocke nicht vor der Regenwippe und vergleiche jeden Tropfen, der hier nicht, anderswo aber schon gefallen ist. Alles klar?
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hiwer gab es nochmal einige mm. insegesamt heute 15mm.

Grüsse, Mladen

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Beitrag von Fabian Bodensee »

http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... i-16711458
Gemäss diesem 20min Artikel ist der künstliche See von Palagnedra im Maggia-Tal über die Ufer getreten. Bei kurzem recherchieren bin ich auf diese Hochwasser-Fotos von 1978 gestossen! Sind sehr eindrücklich!

http://www.polier.ch/page/archiv/vari/a ... gnedra.htm

Stefan im Kandertal

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ich hab z nur eins zu sagen: Ich würden diesen Beitrag löschen. Da steht Null Information drin. Und mir ist es boch viel mehr Schnuppe was an deinem hochnäsigen Zürichsee los ist.
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:
Meine Güte! Von einer Wärmegewitterlage redet ja auch niemand. Aber dass die Sonne auch an einem Tag wie heute eine nicht unwesentliche Rolle spielen kann, wirst du ja wohl akzeptieren oder? Etwas anderes wollte ich auch gar nicht andeuten.

Und übrigens: Mir ist es völlig schnuppe, ob der Genfersee mehr Regen kriegt, als der Zürichsee. Ich hocke nicht vor der Regenwippe und vergleiche jeden Tropfen, der hier nicht, anderswo aber schon gefallen ist. Alles klar?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 6. Jun 2009, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten