Werbung
01.06.2009: AF 447 Absturz über dem atlantischen Ozean
Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean
--- Unbestätigt, nicht offiziell:
Laut KW-Funkverkehr habe die brasil. Luftwaffe Wrackteile und Öllachen gefunden, ca. 900KM von Fernando de Noronha entfernt.
Die Herkunft der Teile könne noch nicht zugeordnet werden.
Ich hoffe sehr, dass diese Meldung ein Fake ist.
Laut KW-Funkverkehr habe die brasil. Luftwaffe Wrackteile und Öllachen gefunden, ca. 900KM von Fernando de Noronha entfernt.
Die Herkunft der Teile könne noch nicht zugeordnet werden.
Ich hoffe sehr, dass diese Meldung ein Fake ist.
Zuletzt geändert von Schnittlauch am Di 2. Jun 2009, 14:16, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean
Dieser Schnipsel aus einer CNN-Meldung klingt seltsam:
"The jet, which was flying at 35,000 feet and at 521 mph, also sent a warning that it had lost pressure, the Brazilian air force said."
http://edition.cnn.com/2009/WORLD/ameri ... index.html
"The jet, which was flying at 35,000 feet and at 521 mph, also sent a warning that it had lost pressure, the Brazilian air force said."
http://edition.cnn.com/2009/WORLD/ameri ... index.html
Zuletzt geändert von Schnittlauch am Di 2. Jun 2009, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean
Schnipsel aus www.spiegel.de
13.55 Uhr: Air France nennt einen Blitzeinschlag als wahrscheinliche Unfallursache.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,628109,00.html
Woher wissen die das, wenn noch keine Teile gefunden worden sind und keine Funkmeldungen von den Piloten eingetroffen sind? Haben die von Air France eine Kristallkugel?
13.55 Uhr: Air France nennt einen Blitzeinschlag als wahrscheinliche Unfallursache.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,628109,00.html
Woher wissen die das, wenn noch keine Teile gefunden worden sind und keine Funkmeldungen von den Piloten eingetroffen sind? Haben die von Air France eine Kristallkugel?

- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean
Wenn der Pilot nach Westen ausgewichen wäre, um den grossen Cluster zu
umfliegen, dann könnte er ja möglicherweise vom Regen in die Traufe
gekommen sein! Dort schoss doch ein neuer, unheimlich schnell in die Höhe.
Alfred
umfliegen, dann könnte er ja möglicherweise vom Regen in die Traufe
gekommen sein! Dort schoss doch ein neuer, unheimlich schnell in die Höhe.
Alfred
Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean
Im Spiegel-Forum wird von einem User eine News des "Emirates Radio 2" von gestern erwähnt:
Laut Emirates Radio 2 solle der Flugzeugabsturz mit der Verhaftung eines AL QA-Mannes letzten Dienstag in Sao Paolo in Zusammenhang stehen und/oder wird dort entfernt als im Zusammenhang stehend erwähnt.
Ich kann diese angebliche News-Meldung ebenfalls noch nicht verifizieren und prüfen, sie ist mit äusserster Vorsicht zu geniessen.
Der von Alfred erwähnte Punkt klingt ebenfalls interessant.
Auf einer Karte (Quelle ist mir nicht mehr geläufig) sollte der Pilot eventuell versucht haben den bereits bestehenden Cluster RECHTS zu umfliegen (von Süden aus gesehen). Schoss dort ein neuer Cluster in die Höhe, Alfred?
Laut Emirates Radio 2 solle der Flugzeugabsturz mit der Verhaftung eines AL QA-Mannes letzten Dienstag in Sao Paolo in Zusammenhang stehen und/oder wird dort entfernt als im Zusammenhang stehend erwähnt.
Ich kann diese angebliche News-Meldung ebenfalls noch nicht verifizieren und prüfen, sie ist mit äusserster Vorsicht zu geniessen.
Der von Alfred erwähnte Punkt klingt ebenfalls interessant.
Auf einer Karte (Quelle ist mir nicht mehr geläufig) sollte der Pilot eventuell versucht haben den bereits bestehenden Cluster RECHTS zu umfliegen (von Süden aus gesehen). Schoss dort ein neuer Cluster in die Höhe, Alfred?
Zuletzt geändert von Schnittlauch am Di 2. Jun 2009, 15:17, insgesamt 7-mal geändert.
Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean
Habe jetzt gerade erfahren dass man die Wrackteile gefunden hat.
http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/arc ... s_gefunden
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... n-14558995
http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/arc ... s_gefunden
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... n-14558995
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean
Bezüglich Goldis Post im Hurricane 09 Thread kam mir da grad noch ne Idee. Keine Ahnung wie wahrscheinlich das ist, bzw. ob überhaupt möglich. Aber Goldi hat die extremen Flughöhen beim überfliegen der ITC erwähnt.
Jetzt Frage: Wie häufig sind denn in dieses Breitengraden Sprites und Konsorten? Sind die überhaupt gefährlich für Flugzeuge?
Läge sowas im Bereich des möglichen?
Greez
Ben
Jetzt Frage: Wie häufig sind denn in dieses Breitengraden Sprites und Konsorten? Sind die überhaupt gefährlich für Flugzeuge?
Läge sowas im Bereich des möglichen?
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean
@ Ben: gar nicht mal so abwegig, deine Idee. Was wohl passiert wenn ein Flugzeug zufällig von einem Sprite oder blue jet durchschossen wird. Die elektromagnetische Feldtärke könnte bei solch einer Entladung unvorstellbar sein. Versuche mir grad grad vorzustellen wie die ganzen Computerchips zu Röstis werden, und zwar verkohlte. Hmm
Schade daß dazu fast nix bekannt ist...
Ralph

Ralph
nordspot Konstanz
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 15:48
- Wohnort: 8620 Wetzikon ZH