Werbung
01.06.2009: AF 447 Absturz über dem atlantischen Ozean
01.06.2009: AF 447 Absturz über dem atlantischen Ozean
Guten Abend zusammen.
Was sagt Ihr zu diesem neuen Flugzeugabsturz? Es sollte ein Gewitter darin verwickelt sein d.h. das Flugzeug ist anscheinend von einem Blitz getroffen worden.
Wer noch nichts davon weiss hier ein paar Links:
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... m-23541907
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... t-18808629
http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/arc ... passagiere
http://de.wikipedia.org/wiki/Air-France-Flug_447
http://aviation-safety.net/database/rec ... 20090601-0
Liebe Grüsse
Was sagt Ihr zu diesem neuen Flugzeugabsturz? Es sollte ein Gewitter darin verwickelt sein d.h. das Flugzeug ist anscheinend von einem Blitz getroffen worden.
Wer noch nichts davon weiss hier ein paar Links:
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... m-23541907
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... t-18808629
http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/arc ... passagiere
http://de.wikipedia.org/wiki/Air-France-Flug_447
http://aviation-safety.net/database/rec ... 20090601-0
Liebe Grüsse
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 27. Jan 2010, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anpassung des Threadtitels
Grund: Anpassung des Threadtitels
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1807 Mal
- Danksagung erhalten: 3019 Mal
Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean
Habe den Beitrag ins Off-Topic verschoben.
Denke dass eher die Turbulenzen als ein Blitz die Ursache sein könnten...
Ev. war es der markierte Cluster:

http://www.wzforum.de/forum2/read.php?9,1618496
Gruss
Bernhard
Denke dass eher die Turbulenzen als ein Blitz die Ursache sein könnten...
Ev. war es der markierte Cluster:

http://www.wzforum.de/forum2/read.php?9,1618496
Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mo 1. Jun 2009, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- mr_bike
- Beiträge: 305
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4513 Langendorf
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean

Quelle:
http://edition.cnn.com/2009/WORLD/ameri ... nSTCOther1
Das letzte Signal kam um 0133 GMT Monday. Wäre wirklich interessant zu wissen, wie die Wettersituation zu dieser Zeit an im Suchradius ausgesehen hat. Die Flughöhe war 10600 Meter.
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean
Ich auch vermute, dass die Turbulenz eine Rolle gespielt hätte. Ich bin zweimal nach Buenos Aires geflogen, also beinahe die gleiche Route über dem Atlantik über Brasilien. Jedes mal ungefähr an der gleichen Stelle nahe dem Aquator nördlich von Brasilien kam es zu starker Turbulenzen, so dass wir immer gebeten wurden uns anzuschnallen.
Natürlich würde ein Gewitter das noch verstärken oder?
Natürlich würde ein Gewitter das noch verstärken oder?
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean
Sali mitenand
Die Entwicklung besagten Clusters von 00:00 bis 05:00 UTC.
Temperaturscala 
Alfred
Die Entwicklung besagten Clusters von 00:00 bis 05:00 UTC.


Alfred
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean
Guten Morgen
Thunderstorms in Path of Flight 447 ( Air France ) ...
Lightning ... Icing, Rain ... Turbulence Possible Causes of Flight 447 Incident ...
As search and rescue operations are under way to locate the Air France aircraft
that vanished in Atlantic Waters between Brazil and the Cape Verde Islands ...
AccuWeather meteorologists are investigating the weather patterns in the vast area
of the missing plane during and prior to the suspected time of the incident Sunday evening ...
Weather - related possibilities being explored include lightning ... heavy rain and turbulence ...
Thunderstorms lead the weather portion of the investigation as a possible cause ...

Fonte: AccuWeather
http://www.accuweather.com/news-story.asp?article=6
Thunderstorms in Path of Flight 447 ( Air France ) ...
Lightning ... Icing, Rain ... Turbulence Possible Causes of Flight 447 Incident ...
As search and rescue operations are under way to locate the Air France aircraft
that vanished in Atlantic Waters between Brazil and the Cape Verde Islands ...
AccuWeather meteorologists are investigating the weather patterns in the vast area
of the missing plane during and prior to the suspected time of the incident Sunday evening ...
Weather - related possibilities being explored include lightning ... heavy rain and turbulence ...
Thunderstorms lead the weather portion of the investigation as a possible cause ...

Fonte: AccuWeather
http://www.accuweather.com/news-story.asp?article=6
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean
Ein brasilianischer Pilot will anscheinend kurz nach Verschwinden der Maschine brennende Wrackteile auf der Meeresoberfläche gesehen haben:
http://www.welt.de/vermischtes/article3 ... -Meer.html
Ich selber halte die Meldungen, dass ein Blitz die Maschine durchschlagen habe, für höchst spekulativ und sehr unwahrscheinlich.
Stutzig machen mich folgende Punkte:
1. Keine Notrufe oder Funksignale (muss extrem schnell passiert sein)
2. Noch keine Wrackteile gesichtet (deutet auf eine massive Zerstörung hin)
http://www.welt.de/vermischtes/article3 ... -Meer.html
Ich selber halte die Meldungen, dass ein Blitz die Maschine durchschlagen habe, für höchst spekulativ und sehr unwahrscheinlich.
Stutzig machen mich folgende Punkte:
1. Keine Notrufe oder Funksignale (muss extrem schnell passiert sein)
2. Noch keine Wrackteile gesichtet (deutet auf eine massive Zerstörung hin)
Zuletzt geändert von Schnittlauch am Di 2. Jun 2009, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean
Wetteranalyse zu finden unter: http://www.weathergraphics.com/tim/af447/
Da geht man so wie ich das ganze verstehe (erst mal nur überflogen) auch von starken Tubulenzen von Möglichen ursachen aus, aber auch weitere Möglichkeiten werden angesprochen.
Gruss Reto
Da geht man so wie ich das ganze verstehe (erst mal nur überflogen) auch von starken Tubulenzen von Möglichen ursachen aus, aber auch weitere Möglichkeiten werden angesprochen.
Turbulence is a definite candidate as a contributing factor. There is an isolated storm at (1.6,-31.5) that appears suddenly at 0200Z just as the A330 enters the main MCS cluster. From a turbulence perspective it is by far the most dangerous formation found on the loop. However it is 10-25 km to the left of UN873 and it is doubtful the crew would have been deviating at this time. Other cells like this one embedded within the main MCS may have caused severe turbulence. Young updrafts are particularly dangerous to flights because they contain significant rising motion yet precipitation fields have not yet fully developed and airborne radar signatures are weak, reducing the likelihood the crew will deviate around the cell. Another concern is the extensive upper-level dry air shown on the SBFN sounding (not counting the anvil debris at 350-300 mb), which may have contributed to enhanced evaporative cooling in and around the anvil and aggravated the turbulence experienced by the flight, especially around the margins of anvil clouds and towers. It is worth considering that cumulative periods of heavy turbulence crossing through the cluster may have caused minor internal damage that progressed in some way into an emergency.
Gruss Reto
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean
Hi.
Bis jetzt wird ja in alle Richtungen spekuliert, zuerst Blitzschlag, dann Turbulenzen, aber was wäre denn wenn das Flugzeug in eine Extremhagelzone eingeflogen ist? Halten das die Cockpitscheiben, Triebwerke etc. aus? Hab dazu ja schon Paar erschreckende Fotos gesehen, und die meisten der beschädigten Maschinen mussten sofort notlanden. Wenn man bedenkt was ein Paar "weiche" Wildgänse an Triebwerken an Schaden Anrichten können, was machen dann z.B. tennisballgroße Hagelbrocken mit den Turbinenschaufeln?
Vielleicht können unsere Fliegerasse im Forum z.B. Edy oder Hausi/Bülach etwas mehr Licht ins dunkle bringen
Spekulative Grüße
Ralph
Hier noch links zu Bilder einer Boeing 737 nach Hagelschlag http://rv8.ch/gallery/d/5320-4/111_1103.jpg und http://rv8.ch/gallery/d/5327-4/111_1110.jpg Quelle: Mickey's RV8.ch Gallery
Bis jetzt wird ja in alle Richtungen spekuliert, zuerst Blitzschlag, dann Turbulenzen, aber was wäre denn wenn das Flugzeug in eine Extremhagelzone eingeflogen ist? Halten das die Cockpitscheiben, Triebwerke etc. aus? Hab dazu ja schon Paar erschreckende Fotos gesehen, und die meisten der beschädigten Maschinen mussten sofort notlanden. Wenn man bedenkt was ein Paar "weiche" Wildgänse an Triebwerken an Schaden Anrichten können, was machen dann z.B. tennisballgroße Hagelbrocken mit den Turbinenschaufeln?
Vielleicht können unsere Fliegerasse im Forum z.B. Edy oder Hausi/Bülach etwas mehr Licht ins dunkle bringen
Spekulative Grüße
Ralph
Hier noch links zu Bilder einer Boeing 737 nach Hagelschlag http://rv8.ch/gallery/d/5320-4/111_1103.jpg und http://rv8.ch/gallery/d/5327-4/111_1110.jpg Quelle: Mickey's RV8.ch Gallery
Zuletzt geändert von nordspot am Di 2. Jun 2009, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz
Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean
Hagelschlag taucht als geäusserte Vermutung immer häufiger auf:
http://www.blick.ch/news/pilot-ein-trop ... cht-120501
Das heisst, es gibt anscheinend zwei Möglichkeiten:
- Hagelschlag
- Sprengstoffanschlag
Es besteht die ebenfalls Möglichkeit, dass dieses Unglück nie komplett geklärt wird.
Vielleicht sollte man die Fluggastliste mal einer sehr genauen Kontrolle unterziehen.
http://www.blick.ch/news/pilot-ein-trop ... cht-120501
Das heisst, es gibt anscheinend zwei Möglichkeiten:
- Hagelschlag
- Sprengstoffanschlag
Es besteht die ebenfalls Möglichkeit, dass dieses Unglück nie komplett geklärt wird.
Vielleicht sollte man die Fluggastliste mal einer sehr genauen Kontrolle unterziehen.
Zuletzt geändert von Schnittlauch am Di 2. Jun 2009, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.