Werbung

Gewitter am 24.05.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Gewitter am 24.05.2009

Beitrag von agio »

Uiuiui, ich denke, heute geht das Ganze doch deutlich früher als gestern los...wenn uns das mittelhohe Zeugs einstrahlungstechnisch keinen Strich du Rechnung macht. Ein paar fette Brummer gibts sicher, die Luftmasse ist einfach zu geladen...

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 24.05.2009

Beitrag von Cyrill »

Wirklich interessant (finde ich jedenfalls...):

Dort wo's CAPE hat und LI-Werte vorhanden sind ist tote Hose. Und östlich des Rheintals in Österreich die grosse Schütte mit einigen Blitzen, inneralpin, 0-CAPE, 0-LI :?: :help:
Irgendwie verkehrte Welt....
Bild
Bild
Bild

Aha! Da hat es offenbar lokale Divergenzfelder im Rheintal
Bild
Hier ist der kleine "Pfupf" (Vertikalbewegung) gut zu sehen:
Bild

@ agio
Ich bin gewittertechnisch für heute nicht so optimistisch (zumindest für die Schweiz). Die Bewölkung wird schnell aufgelockert und von Westen her trocknet es ab. Ich rechne ab Mittag mit Sonne pur. Die tiefen Taupunkte verheissen nichts gutes und Vort.-Adv.-Werte suche ich vergebens. Soweit ich gesehen habe, macht sich ein Zwischenhoch bemerkbar.
Zwar befindet sich eine Konvergenzlinie entlang des Schwarzwaldes....
Bild
----aber ich habe eher den Eindruck, dass die Auslöse wieder in den Vogesen sein wird und die Action nördlich von uns im Rheingraben stattfindet.
Europaweit gesehen (nach den Karten) wird gegen Abend in Zentral- und Nordspanien der "Big Bang" sein. Könnte sogar tornadisch werden....
Bild

Aber im Verlauf des Nachmittags wird man sehen, ob es südlich der Konvergenzlinie bei uns etwas gibt. Abwarten...
Gruss Cyrill


Benutzeravatar
Amboss
Beiträge: 243
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 11:46
Wohnort: 5033, Buchs AG

Re: Gewitter am 24.05.2009

Beitrag von Amboss »

Guten morgen

Hier noch drei weitere Kärtchen

Bild

Bild

Bild

Die Cape's über D und F sind am Nachmittag beachtenswert! Die nördlichen Landesteile bekommen auch noch was ab. Aber wie Cyrill schon gesagt hat, es könnte an der fehlenden Feuchte scheitern...
Aber ich gehe davon aus, dass es für einzelne Gewitter in den Bergen und am Jura reichen könnte ;)

Gruess
Denis
Buchs AG bei Aarau 383müM, Naheinschläge machen taub aber glücklich! ;-)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gewitter am 24.05.2009

Beitrag von Alfred »

und von Westen her trocknet es ab
Bild
(09:15 Uhr)

Alfred

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1805 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Re: Gewitter am 24.05.2009

Beitrag von Bernhard Oker »

Cyrill hat geschrieben: Dort wo's CAPE hat und LI-Werte vorhanden sind ist tote Hose. Und östlich des Rheintals in Österreich die grosse Schütte mit einigen Blitzen, inneralpin, 0-CAPE, 0-LI :?: :help:
Irgendwie verkehrte Welt....
Verwende keine Boden-Messwerte aus Österreich als Input für die Karten, daher sind die angezeigten Werte dort meist NICHT realistisch!
(Gleiches gilt für die anderen Gebiete ausserhalb der Schweizer Grenzen.)
Cyrill hat geschrieben: Aha! Da hat es offenbar lokale Divergenzfelder im Rheintal
Diese Karte eignet sich äussert schlecht zur Beurteilung von Konvergenzen/Divergenzen, ausser das Gelände ist flach und es werden dadurch die Winde von gleichen Höhen über Meer miteinander verglichen.


Bin gespannt ob heute mehr als gestern laufen wird. COSMO von Landi hat die Schauer von heute Morgen drin, doch am Nachmittag/Abend sind keine Niederschlagssignale mehr zu erkennen.
Die Instabilste Luft dürfte wie von GFS angedeutet Nordöstlich der Schweiz liegen.

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am So 24. Mai 2009, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 24.05.2009

Beitrag von Cyrill »

:shock: :shock:
Vogesen CAPEs von +2500 Joule / kg. Ooouups! Bestätigt meine Vermutung.
Bild

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am So 24. Mai 2009, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 24.05.2009

Beitrag von Cyrill »

@ Bernhard
OK, Danke. Also Sondierungs-Messwerte nur innerhalb der Schweiz.... Gruss


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 24.05.2009

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Hier wurde die Luft schon am Morgen früh wieder angefeuchten durch ein Regenschauer *selbes Muster wie schon am Donnerstag (Auffahrt)* Danach riss es wieder auf und es ist richtig unangenehm schwül...Takt rund 27°C Der Himmel ist nicht mehr blau es hat viele hohe Schleierwolken wieder gegeben.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 24.05.2009

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Diese Cc und Ac, die ich um 13:00 aufnehmen konnte (Ac Felder waren schon den ganzen Vormittag über recht stationär vorhanden), sehen ja schon toll aus...

Bild
Bild
Bild

...doch was wird wohl aus den Gewittern? Ich konnte erst einzelne Cu hum Richtung Stockhornkette erblicken.

Derweilen steigt hier die Temperatur munter weiter und liegt mit den aktuellen 27,3°C nur noch 2,4°C unter dem letztjährigen Jahreshöchstwert :!: Zum Vergleich: Selbst im Juni ist die Temperatur in den letzten vier Jahren nie über 30°C gestiegen! Wenn man jetzt schaut, was das für eine Abweichung gegenüber dem Normwert Mai ergibt, könnte man diese Temperatur schon bald mit einem Eistag vergleichen!

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am So 24. Mai 2009, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Gewitter am 24.05.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Entschuldigung, aber ich glaube heute kaum an Gewitter...

Naja,. die die hoffen wollen, können ja ;)

Grüsse, Mladen

Antworten