Werbung
Weitwinkel Objektiv
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Weitwinkel Objektiv
Hoi zäme,
Welche Brennweiten verwendet ihr um Weitwinkelaufnahmen zu machen? Bin auf der Suche nach einem Objektiv das sich vor allem für Bilder in weiterem Raum eignet (z.B. Landschaften) um auf entsprechend exponierten Punkten mehr aufs Bild zu kriegen.
Gruss Dani
Welche Brennweiten verwendet ihr um Weitwinkelaufnahmen zu machen? Bin auf der Suche nach einem Objektiv das sich vor allem für Bilder in weiterem Raum eignet (z.B. Landschaften) um auf entsprechend exponierten Punkten mehr aufs Bild zu kriegen.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 14. Sep 2007, 18:13
- Wohnort: 9422 Staad
Re: Weitwinkel Objektiv
Wäre noch gut zu wissen, welches System Du hast. 
Weitwinkelobjektive gibt es mittlerweile wie Sand am Meer und auch in allen Preislagen, was möchtest Du ausgeben?
Gruess, Marcel

Weitwinkelobjektive gibt es mittlerweile wie Sand am Meer und auch in allen Preislagen, was möchtest Du ausgeben?
Gruess, Marcel
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weitwinkel Objektiv
Hoi Marcel,
Ich habe eine Nikon D80 welche das DX System verwendet. Preislich denke ich an eine Obergrenze von etwa Fr. 1500.-
Gruss Dani
Ich habe eine Nikon D80 welche das DX System verwendet. Preislich denke ich an eine Obergrenze von etwa Fr. 1500.-
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 18. Mär 2009, 12:26
- Wohnort: 5417 Untersiggenthal
Re: Weitwinkel Objektiv
Ich habe ebenfalls eine Nikon mit DX System. Suchst du ein extremes Weitwinkel? Also ein Fisheye welches das Bild verzerrt?
Für normale Landschaftsaufnahmen reicht ja auch schon zum Beispiel ein 18-55mm (KB Äquivalent 27-82.5mm). Alles unter ca 50mm ergibt ja einen grösseren Bildwinkel als das menschliche Auge abbildet und ist somit ein Weitwinkel.
Für normale Landschaftsaufnahmen reicht ja auch schon zum Beispiel ein 18-55mm (KB Äquivalent 27-82.5mm). Alles unter ca 50mm ergibt ja einen grösseren Bildwinkel als das menschliche Auge abbildet und ist somit ein Weitwinkel.
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weitwinkel Objektiv
Hoi Mike,
Ich habe zur Zeit ein 18-200mm Objektiv drauf, jedoch fehlt mir oftmals nur ein klein wenig um die ganze Szenerie aufs Bild zu bringen (z.B. Blitze die gleich neben dem Bildrand vorbeigingen). Da bin ich auf der Suche nach mehr "Raum" damit ich mehr aufs Bild bringe.
Fisheye habe ich mir auch schon überlegt, das ist mir mit den Verzerrungen dann schon wieder ein wenig zu viel.
Gruss Dani
Ich habe zur Zeit ein 18-200mm Objektiv drauf, jedoch fehlt mir oftmals nur ein klein wenig um die ganze Szenerie aufs Bild zu bringen (z.B. Blitze die gleich neben dem Bildrand vorbeigingen). Da bin ich auf der Suche nach mehr "Raum" damit ich mehr aufs Bild bringe.
Fisheye habe ich mir auch schon überlegt, das ist mir mit den Verzerrungen dann schon wieder ein wenig zu viel.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 18. Mär 2009, 12:26
- Wohnort: 5417 Untersiggenthal
Re: Weitwinkel Objektiv
Ich habe leider keines der extremen Weitwinkel-Objektive je testen können. Was es so auf dem Markt gibt weisst du ja vieleicht selber, relativ günstig z.B was von Sigma mit 10-20mm Brennweite. Das gibt schon einen ordentlich grösseren Bildwinkel.
Edit 24.5.09 23:59:
Komme gerade von der frischen Luft zurück und habe mir das unten geschrieben nochmals überlegt. Wenn man Blitze fotografiert ist es natürlich Schwachsinn ein Panorama machen zu wollen
Weiss nicht wo ich meinen Kopf hatte als ich das schrieb
Alternativ kannst du natürlich auch mit deinem jetzigen Objektiv einfach 2-3 Bilder nebeneinander schiessen und zu einem Panorama stitchen. Habe das selber früher nie gemacht weil es so aufwändig war. Ein Bekannter hat mir aber vor ein paar Wochen ein Programm gezeigt welches alles voll automatisch macht, du brauchst nur die Bilder auszuwählen der Rest erledigt der Computer. Ohne jetzt Werbung für das Programm machen zu wollen aber ich war platt als ich das gesehen habe
Das Wunderding heisst "Autopano" gibt glaube ich auch eine Testversion im Internet, einfach mal googeln.
Das Bild habe ich mal zum testen gemacht, einfach mit der Kamera in der Hand einmal um mich selber gedreht und 12 Bilder geschossen, ohne Stativ versteht sich. Zu Hause auf dem Computer ein Knöpfchen gedrückt, tataaa
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... ywp1Vg.jpg
Edit 24.5.09 23:59:
Komme gerade von der frischen Luft zurück und habe mir das unten geschrieben nochmals überlegt. Wenn man Blitze fotografiert ist es natürlich Schwachsinn ein Panorama machen zu wollen


Alternativ kannst du natürlich auch mit deinem jetzigen Objektiv einfach 2-3 Bilder nebeneinander schiessen und zu einem Panorama stitchen. Habe das selber früher nie gemacht weil es so aufwändig war. Ein Bekannter hat mir aber vor ein paar Wochen ein Programm gezeigt welches alles voll automatisch macht, du brauchst nur die Bilder auszuwählen der Rest erledigt der Computer. Ohne jetzt Werbung für das Programm machen zu wollen aber ich war platt als ich das gesehen habe

Das Wunderding heisst "Autopano" gibt glaube ich auch eine Testversion im Internet, einfach mal googeln.
Das Bild habe ich mal zum testen gemacht, einfach mit der Kamera in der Hand einmal um mich selber gedreht und 12 Bilder geschossen, ohne Stativ versteht sich. Zu Hause auf dem Computer ein Knöpfchen gedrückt, tataaa

http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... ywp1Vg.jpg
Zuletzt geändert von Mike Siggenthal am So 24. Mai 2009, 23:59, insgesamt 2-mal geändert.
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weitwinkel Objektiv
Hoi Zäme
Geht mir in etwa so wie Dani. Bin zurzeit mit einem 17mm-85mm unterwegs. Ein Ultraweitwinkel ist schon des längeren auf meiner Wunschliste. Da mein Budget aber eher bescheiden ist, wird es wohl max bis so 900.- gehen, wenn der Kauf dann aktuell wird. Zurzeit schaue ich mir folgende Objektive etwas genauer an:
Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5
SIGMA 10-20mm F/4.0-5.6 EX DC HSM
SIGMA 10-20mm F3,5 EX DC HSM (vermutlich zu teuer für mich)
SIGMA 15mm F/2.8 EX DG Diagonal Fisheye
TAMRON SP AF 11-18mm F/4.5-5.6 Di II LD Aspherical (IF)
TOKINA AF 11-16mm F/2.8 (AT-X 116 Pro DX)
Leider ist es so, dass praktisch auf jeder Seite die ich im Netzt über diese Objektive finde, wieder ein andres (dieser Auswahl) gelobt bzw. schlecht gemacht wird. Es ist extrem schwierig sich ein Bild machen zu können....oder dann sind halt einfach alle gut (oder schlecht)
Mike, tolles Pano!!
Bei Gewittern habe ich aber mit dieser Metode leider oft Probelme, dass aufgrund der schnellen bewegung der Woklen, sich der Himmel danach schlecht zusammensetzten lässt, bzw. es gibt einfach unschöne Übergänge. Oftmals möchte ich auch einfach nur ein Bild in "normaler" Grösse (Seitenverhältnis) und dann eigenen sich die Panos nicht.
Naja, wühle mich weiterhin durch die Internetseiten... aber Schlussendlich wird es wohl eh auf einen "Bauchentscheid" hinauslaufen, welches Objektiv es dann sein wird.
Grüsse
Crosley
Geht mir in etwa so wie Dani. Bin zurzeit mit einem 17mm-85mm unterwegs. Ein Ultraweitwinkel ist schon des längeren auf meiner Wunschliste. Da mein Budget aber eher bescheiden ist, wird es wohl max bis so 900.- gehen, wenn der Kauf dann aktuell wird. Zurzeit schaue ich mir folgende Objektive etwas genauer an:
Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5
SIGMA 10-20mm F/4.0-5.6 EX DC HSM
SIGMA 10-20mm F3,5 EX DC HSM (vermutlich zu teuer für mich)
SIGMA 15mm F/2.8 EX DG Diagonal Fisheye
TAMRON SP AF 11-18mm F/4.5-5.6 Di II LD Aspherical (IF)
TOKINA AF 11-16mm F/2.8 (AT-X 116 Pro DX)
Leider ist es so, dass praktisch auf jeder Seite die ich im Netzt über diese Objektive finde, wieder ein andres (dieser Auswahl) gelobt bzw. schlecht gemacht wird. Es ist extrem schwierig sich ein Bild machen zu können....oder dann sind halt einfach alle gut (oder schlecht)


Mike, tolles Pano!!
Bei Gewittern habe ich aber mit dieser Metode leider oft Probelme, dass aufgrund der schnellen bewegung der Woklen, sich der Himmel danach schlecht zusammensetzten lässt, bzw. es gibt einfach unschöne Übergänge. Oftmals möchte ich auch einfach nur ein Bild in "normaler" Grösse (Seitenverhältnis) und dann eigenen sich die Panos nicht.
Naja, wühle mich weiterhin durch die Internetseiten... aber Schlussendlich wird es wohl eh auf einen "Bauchentscheid" hinauslaufen, welches Objektiv es dann sein wird.
Grüsse
Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Mo 25. Mai 2009, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weitwinkel Objektiv
@Mike: Schönes Panorama.
@Crosley: Panoramas sind das eine, das andere sind wie erwähnt die Blitze die genau am Bildrand vorbeigehen weil da irgendwie der entscheidende Millimeter in der Ausrichtung gefehlt hat.
Gruss Dani
@Crosley: Panoramas sind das eine, das andere sind wie erwähnt die Blitze die genau am Bildrand vorbeigehen weil da irgendwie der entscheidende Millimeter in der Ausrichtung gefehlt hat.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weitwinkel Objektiv
Dani (Uster) hat geschrieben:@Mike: Schönes Panorama.
@Crosley: Panoramas sind das eine, das andere sind wie erwähnt die Blitze die genau am Bildrand vorbeigehen weil da irgendwie der entscheidende Millimeter in der Ausrichtung gefehlt hat.
Gruss Dani
Jep, bei mir noch viel schlimmer als der entschiedende Millimeter, die EINE Sekunde zwischen zwei Aufnhamen! Du glaubst ja gar nicht was ich da schon alles verpasst habe.....

Vermutich sollte ich mir anstelle eines Weitwinkel - Objektiv eine zweite Kamera zulegen und dann jeweils etwas überschneidend die Aufnhame auslösen


Grüsse Crosley
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weitwinkel Objektiv
Die zweite Kamera wäre bei mir nicht das Problem, da bräuchte ich nur ein zweites Stativ. Hab meine vorherige Kamera immer noch obwohl ich immer nur eine mitnehme.
Gruss Dani
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland