Werbung
Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
Hallo zusammen
Komme jetzt von Luzern ( Adligenswil ) ... was für ein Abend ...
Hat jemand von euch Photos vom Hagelgewitter über Luzern
oder auch Radar ? ( So gegen 19:00 h [ 13.05.2009 ] )
Dankeschön im voraus ...
Komme jetzt von Luzern ( Adligenswil ) ... was für ein Abend ...
Hat jemand von euch Photos vom Hagelgewitter über Luzern
oder auch Radar ? ( So gegen 19:00 h [ 13.05.2009 ] )
Dankeschön im voraus ...
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 704 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
Sorry, wenn ich da auch noch meinen Senf dazu gebe. Aber das ist meines Wissens so nicht richtig. Mammatus-Wolken treten zwar meistens auf der Rückseite von Cumulonimben auf, sie können aber sehr wohl auch im Vorfeld der Zelle auftreten. In extremen Fällen kommt es ja sogar vor, dass Blitze vom Zellgipfel die Mammati auf der Vorderseite durchschlagen können, was äusserst spektakulär aussehen soll. Irgendwo habe ich mal einen entsprechenden Bericht gelesen. Aber frag mich jetzt nicht wo...Cyrill hat geschrieben:und meines Wissens gibts keine Mammatus am SchirmMammatus (dt. Beutelwolken) entstehen am Zellende meist sterbender Gewitter (tiefbasig).
Meines Wissens gilt die Devise: Wenn Mammati auf der Vorderseite eines Gewitters auftreten, dann deuten sie auf ein besonders schweres Gewitter, sogar mit Tornado-Risiko hin.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 13. Mai 2009, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 12. Mai 2009, 15:45
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
Mein Grossvater aus Wädenswil sagte immer "Dort wo das erste Gewitter des Jahres durchgeht, geht auch der Rest durch".Andreas -Winterthur- hat geschrieben: Jedenfalls passt die legendäre Gewitterregel für die Ost- und Nordschweiz aktuell wieder ziemlich gut: "Gewitter bilden sich vorzugsweise dort, wo sie schon wiederholt aufgetreten sind" (ungefährer Wortlaut).
Gruss
Peter
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
@ Andreas, Peter-8165Andreas -Winterthur- hat geschrieben: Jedenfalls passt die legendäre Gewitterregel für die Ost- und Nordschweiz aktuell wieder ziemlich gut: "Gewitter bilden sich vorzugsweise dort, wo sie schon wiederholt aufgetreten sind" (ungefährer Wortlaut).
...
Kann ich nur unterstützen. Poste mal bei Gelegenheit die statistisch erfassten Zugbahnen in den letzten Jahren und meine Äusserungen als Auszug zu diesem Thema im Thurgauer Tagblatt vor 6 Jahren.
@Tinu
Ist schon OK. Bin ja froh um Korrekturen/Anregungen. Habe auch soeben mit Ralph darüber gesprochen. Ich muss mich verbessern/präzisieren:
Mammati sind nicht zwingend tiefbasig; sind "Ausstülpungen" von Abwindböen und können deshalb auch gleich unter dem Schirm beobachtet werden. Im einen Buch (das ich am besten nochmals konsultieren muss) werden Mammati zur Familie der Altocumuli gezählt

In einem weiteren Fachbuch sagt der Autor, dass Mammati sowohl beim Absterben der Zelle, als auch bei dessen Verstärkung (wie Du geschrieben hast) entstehen kann (auf der Rück- bzw. Frontseite). Nun, meine Beobachtungen sind eigentlich ziemlich widersprüchlich:
In Australien (grosse Ebenen) sah ich sie als ein Zeichen der Verstärkung der Zelle, aber in Europa war's bisher (vorallem 2008) ein Zeichen dafür meine Chasingutensilien zähneknirschend einzupacken....
Gruss Cyrill
- supercell
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 3. Aug 2004, 23:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Olten
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
@ Cyrill
Merci für die Richtigstellung! Bin immer offen neues über Gewitter zu lernen und Infos auszutauschen, zu dir da keinen zwang an.
Ich muss aber auch noch was richtigstellen.. Im Foto ist weder der Inflow Tail noch die Mammatus am "Schirm" zu sehen. Die Mammatus entstanden erst nach diesem Foto und der Inflow hatte kein Platz mehr aus meiner Perspektive... Grössere Fractus über dem Mittelland verdeckten die Sicht und es war nicht einfach die Zelle ins Bild zu bringen.
Gruss Beat
Merci für die Richtigstellung! Bin immer offen neues über Gewitter zu lernen und Infos auszutauschen, zu dir da keinen zwang an.

Ich muss aber auch noch was richtigstellen.. Im Foto ist weder der Inflow Tail noch die Mammatus am "Schirm" zu sehen. Die Mammatus entstanden erst nach diesem Foto und der Inflow hatte kein Platz mehr aus meiner Perspektive... Grössere Fractus über dem Mittelland verdeckten die Sicht und es war nicht einfach die Zelle ins Bild zu bringen.
Der Meinung bin ich auch... ensteht meines Wissens nach wenn starker Aufwind vorhanden ist und im Schirm sinkende Luft in der warmen Luftmasse vor der Zelle von oben nach unten kondensiert.Sorry, wenn ich da auch noch meinen Senf dazu gebe. Aber das ist meines Wissens so nicht richtig. Mammatus-Wolken treten zwar meistens auf der Rückseite von Cumulonimben auf, sie können aber sehr wohl auch im Vorfeld der Zelle auftreten. In extremen Fällen kommt es ja sogar vor, dass Blitze vom Zellgipfel die Mammati auf der Vorderseite durchschlagen können, was äusserst spektakulär aussehen soll. Irgendwo habe ich mal einen entsprechenden Bericht gelesen. Aber frag mich jetzt nicht wo...
Gruss Beat
Zuletzt geändert von supercell am Mi 13. Mai 2009, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 659 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
Hallo zäme,
Das heutige Gewitter im Grossraum Luzern war nicht schlecht! Vor allem deshalb, weil es soweit ich informiert bin nur gerade in der Stadt Luzern Hagel gegeben hatte; sonst nur Regen, viel Regen.
Da ich zur Zeit des Gewitterdurchgangs im Auto in Emmen LU war, erlebte ich das Ganze zwar hautnah, konnte aber keine Fotos machen. Dafür gibt es die Webcamseite Bildersammlung.ch. Anbei ein paar Shots aus dem Luzerner Seebecken, wundervoll!





Dazu noch das Radarbild von SF METEO um 18:45 Uhr, als das Gewitter gerade Luzern in die Zange nahm:

Gruss
Das heutige Gewitter im Grossraum Luzern war nicht schlecht! Vor allem deshalb, weil es soweit ich informiert bin nur gerade in der Stadt Luzern Hagel gegeben hatte; sonst nur Regen, viel Regen.






Dazu noch das Radarbild von SF METEO um 18:45 Uhr, als das Gewitter gerade Luzern in die Zange nahm:

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Do 14. Mai 2009, 00:08, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
Hallo
Einige Radarbilder von gestern Abend ( Luzern und umgebung ) ...
Radar ( Loop ) ... Archiv




@Rontaler ( Damian )
Dankeschön für das posten der WebCamBilder ...
Einige Radarbilder von gestern Abend ( Luzern und umgebung ) ...
Radar ( Loop ) ... Archiv




@Rontaler ( Damian )
Dankeschön für das posten der WebCamBilder ...
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
6 Stunden Niederschlagssumme:
Gelb in den Gemeinden Meierskappel, Root & Udligenswil; 18 bis 22 Uhr.

Alfred
Gelb in den Gemeinden Meierskappel, Root & Udligenswil; 18 bis 22 Uhr.

Alfred
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
Also erst mal Gratulation denjenigen, die doch noch ein Gewitter abbekommen haben und wieder einmal geniale Pics geschossen sowie Berichte geschrieben haben!
Off TopicTakt 15.8°Cund 0.2mm heute durch Getröpfel.
Ich kann diejenigen ja schon verstehen, die sich über das Gejammer der "Westfraktion" aufregen.
ABER: Es ist halt schon frustrierend, wenn man bei einer solch genialen, bald einwöchigen SW-Gewitterlage in der Westschweiz flächendeckend gar nichts Anständiges erlebt (Belp, SA mal ausgenommen) und östlich vom Napf die Zellen täglich hochschiessen! Zumal in einigen Wetterberichten die Gewitter immer wieder v.a für den Westen vorausgesagt werden! Dabei bin ich mir der Schwierigkeit von Prognosen bei solchen Lagen durchaus bewusst...
Nun, es bleibt ja noch der Donnerstag und die Lage fürs Wochenende ist auch noch nicht gegessen.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1806 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Re: Gewitterlage 13.05.2009 - Nowcast
Bericht zu Hagel in Richterswil:
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... l-15422574
Gruss
Bernhard
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... l-15422574
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"