Also ich begreife die Westfraktion schon. Da hatte man vor ein paar Tagen diese Wetterkarten vor der Nase und dann tagelang nichts, nada.
Nicht wahr, die Gewitter haben sich heute aus der Zentralschweiz raus um den Höhenrücken Richtung Bodensee gewunden (siehe auch Radarzugbahn der Zellen). Habe mal gelernt und schon mehrfach beobachtet, das um die Rückenachse rum die Absinkeffekte ziemlich hemmend auf die Gewitterbildung sind. Wieso auf der an und für sich zykonaleren, westlichen Seite der Achse, respektive auf der Trogvorderseite auch heute nix gelaufen ist, ist mir unklar. Temperaturen und Taupunkte waren heute Nachmittag und Abend nicht wesentlich tiefer als im Osten.
Wer weiss, vielleicht wird es heute Nacht noch was; oder dann Morgen: da werden die Karten mit weiterem Niveauabbau und Rückdrehen der Höhenwinde auf SSW wahrscheinlich neu gemischt.
Jedenfalls passt die legendäre Gewitterregel für die Ost- und Nordschweiz aktuell wieder ziemlich gut: "Gewitter bilden sich vorzugsweise dort, wo sie schon wiederholt aufgetreten sind" (ungefährer Wortlaut).
Hier noch ein (HDR-)Foto von der Rückseite der abziehenden Winterthurer Randzelle:
@Marco: Gruss aus der Cb factory
und an @Tinu: plausible Erklärung: die Feuchte macht es wohl aus...
@Enzo: nicht aufgeben, viel fehlt nicht mehr...