Werbung
Gewitterlage 08.05.2009 Nowcast
- 
				Yves Karrer
 - Beiträge: 137
 - Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:18
 - Hat sich bedankt: 2 Mal
 - Danksagung erhalten: 11 Mal
 
 Re: Gewitterlage 08.05.2009 Nowcast
													
							
						
			
			
			
			na endlich... auch das engadin konnte die ersten blitze feiern ;D Natürlich nur al 5 minuten ein blitz, aber da muss man als engadiner schon zufrieden sein :D
			
			
									
						- crosley
 - Moderator
 - Beiträge: 1934
 - Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 5000 Aarau
 - Hat sich bedankt: 410 Mal
 - Danksagung erhalten: 362 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gewitterlage 08.05.2009 Nowcast
Hoi Zäme
Es war 18.45 Uhr und ich war in Aarau, als ich hier (einpaar Seiten weiter Vorne) gerade meine Bilder vom Nachmittag aus Baselland hochgeladten hatte. Da sah ich auf dem Radar, dass es westlich von Basel bereits wieder los ging! Damit hatte ich nun nicht schon wieder gerechnet! Jetzt musste es schnell gehen, wenn ich das Gewitter noch erreichen wollte!! Fünf Minuten später sas ich im Auto und war unterwegs wieder Richtung Anwil im Kanton Baselland.
Etwas oberhalb von Anwil angekommen (man hat dort eine gute Sicht von West nach Ost), war ich etwas enteuscht. Der ganze Horizont war in ein dunkles Grau getaucht, man sah einige Fallstreifen und es Donnerte aus den Wolken, welche man aber nicht schön erkennen konnte. Zumindest hatte ich es noch rechtzeitig geschafft und so entschloss ich mich, erst einmal abzuwarten. Etwas später bemerkte ich Richtung Basel, aber südlicher als das grauen Band vor mir, das sich da etwas "absenkte" bzw. Konturen annahm.
19.24.Uhr / Blick Richtung Westen (Basel)

Das ganze wurde zusehends immer Grösser und senkte sich weiter ab, bzw. die Feuchtigkeit wurde regelrecht fast vom Boden aufgenommen.
19.27 Uhr / Blick Richtung Westen

Die Zugrichtung war ebenfalls etwas anderst als der anderen Gewitter, die zimmlich genau der schweizerischen-deutschen Grenze entlang von West nach Ost zogen. Die Zelle löste sich regelrecht aus diesem Verband und steuerte genau in meine Richtung (Nordwest nach Südost).
Die Dynamik wurde immer grösser, aber Rotation war keine zu erkennen. Man konnte aber wunderbar beobachten, wie die Feuchtigkeit gleich über dem Boden kondensierte und von der Nordseite stark in die Zelle eingesogen wurde!
19.31 Uhr / Blick Richtung Westen

Nun bemerkte ich, dass die Zelle soweit ausschehrt, dass sie sogar noch vor meinem Standort Links an mir vorbei zieht. Ich musste meinen Standort leicht ändern, damit ich möglicht lange beobachten konnte (Sie über den Jura - Schafmatt - zu verfolgen, währe angesichts der Geschwindigkeit der Zelle und den gewunden Strassen ein hoffnungsloses Unterfangen gewesen. Ich fuhr also nur knapp 500 Meter weiter, wo ich etwas bessere Sicht in die Richtung der Zelle hatte.
Die Zelle explodierte nun regelrecht über dem Aufwindbereich und ich stand innert Minuten vor einem riesigen Turm! Es wurde Dunkel!
19.34 Uhr / Blick Richtunge Westen

Bereits konnte man den Niederschlag (oder Hagel dachte ich) hören der immer näher auf mich zu kam.
19.36 Uhr / Blick Richtung Westen

Es fing an zu regnen un die Sicht wurde immer schlechter. Hagel gab es nur ganz wenig an meinem Standort der Durchmesser lag bei maximal 0.5- 1cm.
19.38 Uhr / Blick Richtung Westen

Der Spuck war schnell vorbei und ich wolllte kurz über den Pass Fahren, um der Zelle Richtung Osten nachzusehen. Wärend der Fahrt schaute ich mich am Strassenrand immer mal wieder nach Hagel um, aber es war nicht zu sehen. Auf der Schafmatt angekommen, konnte ich gerade noch die letzten Spuren am Himmel der Zelle beobachten, bevor sie sich ganz auflöste.
19.50 Uhr / Blick Richtung Osten

So schnell wie die Zelle da war, war sie auch wieder weg! Kurz aber heftig!
Insbesondere der tief über dem Boden sichtbare Inflow, war für mich sehr eindrücklich.
Ich verweilte nun sehr lange an meinem Standort (man muss ja auch mal durchatmen
 ). Doch dann  zeichnete sich aber am westlichen Himmel bereits neue Konvektion ab und ich beschloss nochmals auf die Juranordseite zu fahren. leider entschloss ich mich dann für eine neue Route, was mich viel zeit kostete und schlechte Sicht bescherde. Wärend ich versuchte wieder irgendwie an einen guten Standort zu kommen. Blitze es schon recht oft über mir. Doch dann kam ich (wie könnte es anders sein) etwas östlich von Anwil wieder auf die Anhöhe. Ich erwischte die Zelle gerade noch.
20.49 Uhr / Blick Richtung Norden

Es blitze immer mal wieder im Hintergrund und einpaar Wolkenblitze waren zu erkennen. Ich fuhr nochmals ein Stück Richtung Anwil. Oben angekommen, sah ich über Anwil eine "Nebelbank" (oder wie soll man dem sonst sagen?)! Die Stimmung mit der untergehenden Sonne war genial!
20.53 Uhr / Blick Richtung Westen (im Vordergrund ist Anwil)

Es war nun merklich frischer geworden (Autothermometer zeigte 14°). Es war einfach herrlich wie sich die Landschaft mit diesem Nebel vor mir präsentierete.
20.55 Uhr / Blick Richtung Westen

Ich genoss die Stimmung noch etwas und fuhr dann langsam wieder nach Hause! So soll ein Tag enden!
 
Gute Nacht und Grüsse
Crosley
PS: Danke an Alle für die Bilder und Berichte - sehr spannend!
			
			
													Es war 18.45 Uhr und ich war in Aarau, als ich hier (einpaar Seiten weiter Vorne) gerade meine Bilder vom Nachmittag aus Baselland hochgeladten hatte. Da sah ich auf dem Radar, dass es westlich von Basel bereits wieder los ging! Damit hatte ich nun nicht schon wieder gerechnet! Jetzt musste es schnell gehen, wenn ich das Gewitter noch erreichen wollte!! Fünf Minuten später sas ich im Auto und war unterwegs wieder Richtung Anwil im Kanton Baselland.
Etwas oberhalb von Anwil angekommen (man hat dort eine gute Sicht von West nach Ost), war ich etwas enteuscht. Der ganze Horizont war in ein dunkles Grau getaucht, man sah einige Fallstreifen und es Donnerte aus den Wolken, welche man aber nicht schön erkennen konnte. Zumindest hatte ich es noch rechtzeitig geschafft und so entschloss ich mich, erst einmal abzuwarten. Etwas später bemerkte ich Richtung Basel, aber südlicher als das grauen Band vor mir, das sich da etwas "absenkte" bzw. Konturen annahm.
19.24.Uhr / Blick Richtung Westen (Basel)

Das ganze wurde zusehends immer Grösser und senkte sich weiter ab, bzw. die Feuchtigkeit wurde regelrecht fast vom Boden aufgenommen.
19.27 Uhr / Blick Richtung Westen

Die Zugrichtung war ebenfalls etwas anderst als der anderen Gewitter, die zimmlich genau der schweizerischen-deutschen Grenze entlang von West nach Ost zogen. Die Zelle löste sich regelrecht aus diesem Verband und steuerte genau in meine Richtung (Nordwest nach Südost).
Die Dynamik wurde immer grösser, aber Rotation war keine zu erkennen. Man konnte aber wunderbar beobachten, wie die Feuchtigkeit gleich über dem Boden kondensierte und von der Nordseite stark in die Zelle eingesogen wurde!
19.31 Uhr / Blick Richtung Westen

Nun bemerkte ich, dass die Zelle soweit ausschehrt, dass sie sogar noch vor meinem Standort Links an mir vorbei zieht. Ich musste meinen Standort leicht ändern, damit ich möglicht lange beobachten konnte (Sie über den Jura - Schafmatt - zu verfolgen, währe angesichts der Geschwindigkeit der Zelle und den gewunden Strassen ein hoffnungsloses Unterfangen gewesen. Ich fuhr also nur knapp 500 Meter weiter, wo ich etwas bessere Sicht in die Richtung der Zelle hatte.
Die Zelle explodierte nun regelrecht über dem Aufwindbereich und ich stand innert Minuten vor einem riesigen Turm! Es wurde Dunkel!
19.34 Uhr / Blick Richtunge Westen

Bereits konnte man den Niederschlag (oder Hagel dachte ich) hören der immer näher auf mich zu kam.
19.36 Uhr / Blick Richtung Westen

Es fing an zu regnen un die Sicht wurde immer schlechter. Hagel gab es nur ganz wenig an meinem Standort der Durchmesser lag bei maximal 0.5- 1cm.
19.38 Uhr / Blick Richtung Westen

Der Spuck war schnell vorbei und ich wolllte kurz über den Pass Fahren, um der Zelle Richtung Osten nachzusehen. Wärend der Fahrt schaute ich mich am Strassenrand immer mal wieder nach Hagel um, aber es war nicht zu sehen. Auf der Schafmatt angekommen, konnte ich gerade noch die letzten Spuren am Himmel der Zelle beobachten, bevor sie sich ganz auflöste.
19.50 Uhr / Blick Richtung Osten

So schnell wie die Zelle da war, war sie auch wieder weg! Kurz aber heftig!
Insbesondere der tief über dem Boden sichtbare Inflow, war für mich sehr eindrücklich.
Ich verweilte nun sehr lange an meinem Standort (man muss ja auch mal durchatmen
20.49 Uhr / Blick Richtung Norden

Es blitze immer mal wieder im Hintergrund und einpaar Wolkenblitze waren zu erkennen. Ich fuhr nochmals ein Stück Richtung Anwil. Oben angekommen, sah ich über Anwil eine "Nebelbank" (oder wie soll man dem sonst sagen?)! Die Stimmung mit der untergehenden Sonne war genial!
20.53 Uhr / Blick Richtung Westen (im Vordergrund ist Anwil)

Es war nun merklich frischer geworden (Autothermometer zeigte 14°). Es war einfach herrlich wie sich die Landschaft mit diesem Nebel vor mir präsentierete.
20.55 Uhr / Blick Richtung Westen

Ich genoss die Stimmung noch etwas und fuhr dann langsam wieder nach Hause! So soll ein Tag enden!
Gute Nacht und Grüsse
Crosley
PS: Danke an Alle für die Bilder und Berichte - sehr spannend!
					Zuletzt geändert von crosley am Fr 8. Mai 2009, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						- Stoeps (D-BS)
 - Beiträge: 129
 - Registriert: Di 6. Jun 2006, 09:27
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 79713 Bad Säckingen
 - Hat sich bedankt: 2 Mal
 - Danksagung erhalten: 8 Mal
 
Re: Gewitterlage 08.05.2009 Nowcast
Hallo zusammen,
ein kleine Bildersammlung aus Säckingen.
Es war einfach der Hammer
 
Es folgten immer wieder verschiedene Zelle mit Starkregen zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr.
Die letzte Zelle war dann der Höhepunkt! Es hat gehackelt was nur runter ging.
Anbei ein paar Bilder und ein Video.



Vergleich mit einer 20 Cent Münze.

Video: Hagelschauer_SÄK (6 MB)
Grüße
Stoeps
			
			
													ein kleine Bildersammlung aus Säckingen.
Es war einfach der Hammer
Es folgten immer wieder verschiedene Zelle mit Starkregen zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr.
Die letzte Zelle war dann der Höhepunkt! Es hat gehackelt was nur runter ging.
Anbei ein paar Bilder und ein Video.
Vergleich mit einer 20 Cent Münze.
Video: Hagelschauer_SÄK (6 MB)
Grüße
Stoeps
					Zuletzt geändert von Stoeps (D-BS) am Fr 8. Mai 2009, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						- crosley
 - Moderator
 - Beiträge: 1934
 - Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 5000 Aarau
 - Hat sich bedankt: 410 Mal
 - Danksagung erhalten: 362 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gewitterlage 08.05.2009 Nowcast
Hatte ich gar nicht mehr gesehen.... www.estofex.org hatte ein Update Draussen, dass gehört hier einfach noch rein (wenn auch nachträglich).

			
			
									
						
Grüsse CrosleyForecast Update
Valid: Fri 08 May 2009 12:00 to Sat 09 May 2009 06:00 UTC
Issued: Fri 08 May 2009 12:41
Forecaster: TUSCHY
A level 1 was issued for parts of France, Germany, S-Sweden, NW-Poland, W-Czech-Republic, NW-Austria and parts of Switzerland mainly for large hail and severe wind gusts.
SYNOPSIS
Please refer to the main outlook.
DISCUSSION
... Level-1 area ...
An update became necessary for parts of SW-Germany, Switzerland and E-France. The boundary layer yields dewpoints up to 15°C and some diabatic heating behind the departing impulse pushed surface temperatures to near or shy above 20°C. Coupled with moderate mid-level lapse rates, this is enough for up to 1000 J/kg MLCAPE release. Winds now increase from the west with 0-6km bulk shear rising to 15-20m/s, so large hail is possible, next to a few severe wind gusts.
Another upgrade was performed for parts of E-CNTRL Germany. The short-wave from the morning hours finally left the area and a few hours of insolation are likely. Dewpoints in the lower tens are enough for some moderate instability release and as shear also increases from the west, at least an isolated large hail/severe wind gust report seems possible. Latest radar scans already show numerous thunderstorms with strong reflectivity cores and also the first hail reports came in. The size of the weakly capped and unstable prefrontal sector and the broad swath of strengthening westsouthwest winds results in such an extensive level-1 area.
The level-1 for SW-France was canceled as thick cloud cover persists. Otherwise, models kept convective precipitation more isolated for the past few runs, so we don't think a level-1 would justify.
For the rest of the outlook, no major changes were performed.
- Andreas -Winterthur-
 - Beiträge: 4383
 - Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
 - Hat sich bedankt: 339 Mal
 - Danksagung erhalten: 598 Mal
 
Re: Gewitterlage 08.05.2009 Nowcast
Hallo
Super Berichte und Fotos besonders von Greg (Crosley), danke. In Zürich (einmal mehr) nichts los heute Nachmittag und Abend. 1 mal Donnergrollen und ein paar verquetschte Schauer sind alles zum Vermelden.
Morgen könnte es besonders in den Föhnrandgebieten spannend werden; insbesondere Jura, evtl. auch NW und Nordschweiz.
Gruss Andreas
			
			
									
						Super Berichte und Fotos besonders von Greg (Crosley), danke. In Zürich (einmal mehr) nichts los heute Nachmittag und Abend. 1 mal Donnergrollen und ein paar verquetschte Schauer sind alles zum Vermelden.
Morgen könnte es besonders in den Föhnrandgebieten spannend werden; insbesondere Jura, evtl. auch NW und Nordschweiz.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
						- Bernhard Oker
 - Moderator
 - Beiträge: 6454
 - Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8902 Urdorf
 - Hat sich bedankt: 1811 Mal
 - Danksagung erhalten: 3024 Mal
 
Re: Gewitterlage 08.05.2009 Nowcast
Der Bericht zum gestrigen Chasing ist jetzt Online:
StormChasing Bericht vom 08.05.2009
Das Video Material muss ich erst noch durchsehen...
Vielen Dank an alle anderen Chaser und Fotografen für ihre Berichte.
 
Gruss
Bernhard
			
			
													StormChasing Bericht vom 08.05.2009
Das Video Material muss ich erst noch durchsehen...
Vielen Dank an alle anderen Chaser und Fotografen für ihre Berichte.
Gruss
Bernhard
					Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Sa 9. Mai 2009, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
						- Joachim
 - Beiträge: 2791
 - Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
 - Hat sich bedankt: 54 Mal
 - Danksagung erhalten: 612 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gewitterlage 08.05.2009 Nowcast
Hallo
hier noch die 24-h Niederschlagssummen (Fr.-Sa. 08 Uhr MESZ):

mit max. 32-34 mm zwischen Wintersingen/BL und bad Säckingen/BaWü
und die Radar-Regensummenkarte:

http://www.meteocentrale.ch/de/uwz/unwe ... e/uwz.html
Interessant: Nicht nur im Mittelland starke Gewitterböen (Egolzwil 94 km/h), sondenr auch im Oberwallis (Steg, Visp, Brig) bis über 90 km/h... von Cluster aus Haute Savoie.
Für die heutigen Gewitter ist der Föhn über den Alpen (http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html)
nicht ganz unwichtig...in Guttannen und Sargans weht er schon...und in Wassen/Uri mit 20° derzeit am wärmsten!
Joachim
			
			
									
						hier noch die 24-h Niederschlagssummen (Fr.-Sa. 08 Uhr MESZ):

mit max. 32-34 mm zwischen Wintersingen/BL und bad Säckingen/BaWü
und die Radar-Regensummenkarte:

http://www.meteocentrale.ch/de/uwz/unwe ... e/uwz.html
Interessant: Nicht nur im Mittelland starke Gewitterböen (Egolzwil 94 km/h), sondenr auch im Oberwallis (Steg, Visp, Brig) bis über 90 km/h... von Cluster aus Haute Savoie.
Für die heutigen Gewitter ist der Föhn über den Alpen (http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html)
nicht ganz unwichtig...in Guttannen und Sargans weht er schon...und in Wassen/Uri mit 20° derzeit am wärmsten!
Joachim
- 
				mike (reinach BL)
 - Beiträge: 457
 - Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gewitterlage 08.05.2009 Nowcast
Hoi Zäme
Danke auch von mir an all die Berichteverfasser, Crosley, Bernhard - tolle Bilder.
Ich konnte mich gestern leider nicht chasenderweise bewegen, doch war dies in der NW-Ecke
auch gar nicht zwingend nötig, denn die Gewitter zogen an mir vorbei!
Vom Mittag weg entwickelten sich im Jura laufend Gewitterzellen, die sich der Juraschiene entlang
Richtung Schwarzwald bewegten. Von Oberwil BL aus konnte ich dann in Arbeitspausen doch noch einige
Zellen dokumentieren:
Nach einem ersten Schauer um die Mittagszeit, verdüsterte sich der Himmel zusehends aus SW.

Eine halbe Stunde später um ca. 14h waren zerfressene Wolkenbasen mit Auf- und Abwindbereichen zu sehen.
Kurz danach setzte heftiger Niederschlag ein, durchsetzt mit kleine Hagelkörnern.

Gegen 15h zog die Zelle gegen den Schwarzwald ab (NE, links im Bild). Die nächste heranwachsende Gewitterzelle
machte sich im Jura bereit (rechts im Bild, SW).

Nach den Gewittern war der Himmel mehrheitlich postgewittrig bedeckt, doch war immer eine schöne Thermik sichtbar,
bis sich um 19h wieder eine organisierte Zelle über dem Basler Jura bildete. Diese zog dann über den Rhein (Säckingen) nach NE ab.

Später, um 20:30h, klarte es hinter dem Gewittercluster auf und zeigte die Wolke im Abendlicht.

Gruss Mike
			
			
									
						Danke auch von mir an all die Berichteverfasser, Crosley, Bernhard - tolle Bilder.
Ich konnte mich gestern leider nicht chasenderweise bewegen, doch war dies in der NW-Ecke
auch gar nicht zwingend nötig, denn die Gewitter zogen an mir vorbei!
Vom Mittag weg entwickelten sich im Jura laufend Gewitterzellen, die sich der Juraschiene entlang
Richtung Schwarzwald bewegten. Von Oberwil BL aus konnte ich dann in Arbeitspausen doch noch einige
Zellen dokumentieren:
Nach einem ersten Schauer um die Mittagszeit, verdüsterte sich der Himmel zusehends aus SW.

Eine halbe Stunde später um ca. 14h waren zerfressene Wolkenbasen mit Auf- und Abwindbereichen zu sehen.
Kurz danach setzte heftiger Niederschlag ein, durchsetzt mit kleine Hagelkörnern.

Gegen 15h zog die Zelle gegen den Schwarzwald ab (NE, links im Bild). Die nächste heranwachsende Gewitterzelle
machte sich im Jura bereit (rechts im Bild, SW).

Nach den Gewittern war der Himmel mehrheitlich postgewittrig bedeckt, doch war immer eine schöne Thermik sichtbar,
bis sich um 19h wieder eine organisierte Zelle über dem Basler Jura bildete. Diese zog dann über den Rhein (Säckingen) nach NE ab.

Später, um 20:30h, klarte es hinter dem Gewittercluster auf und zeigte die Wolke im Abendlicht.

Gruss Mike
- Dr. Funnel
 - Beiträge: 708
 - Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
 - Wohnort: 5705 Hallwil
 - Hat sich bedankt: 333 Mal
 - Danksagung erhalten: 1159 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gewitterlage 08.05.2009 Nowcast
Der heutige Morgen nach den gestrigen Gewittern war sehr schön. Hier einige Eindrücke.
Bild 1: Gewitter in Hallwil (AG) gestern abend
Bilder 2 und 3 Morgenstimmung im Nebel Rapsfeld und
Nebelbogen in Dürrenäsch (AG).



			
			
									
						Bild 1: Gewitter in Hallwil (AG) gestern abend
Bilder 2 und 3 Morgenstimmung im Nebel Rapsfeld und
Nebelbogen in Dürrenäsch (AG).



- Alfred
 - Beiträge: 10469
 - Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8037 Zürich
 - Hat sich bedankt: 49 Mal
 - Danksagung erhalten: 90 Mal
 
Re: Gewitterlage 08.05.2009 Nowcast
Da war heute Morgen, viertel nach Acht, ein Typograph am Werk!

(Genf, durch eine Lücke, die trockene Luft)
Gruss, Alfred
