Werbung

Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Beitrag von 221057Gino »

Gutenmorgen zusammen

Estofex

Bild

Bild

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Beitrag von crosley »

Danke Gino

und hier noch der 2.Teil von www.estofex.org, der auf die Nachmittag-/Abendstunden von heute Freitag eingehen.
... S-France, Switzerland and parts of Austria all day long over highlighted regions in France and at the latest after 12Z-15Z over the rest of the area ...

Despite the exaggeration of GFS regarding surface dewpoints (locally more than 5°C overrated over SW-France), the boundary layer indeed yields dewpoints in the lower to mid tens. A weak Spanish plume fans out over the area, but lapse rates are not too steep, so MLCAPEs of 500-locally 1kJ/kg build along a SSW-ENE aligned convergence zone, later re-enforced by a southward sliding cold front, which also stalls out somewhere over S-France/W-Alps during the night. The airmass is weakly capped at best, so thunderstorms initiate over S-/SE-France and Switzerland all day long and also over S-Germany/most parts of the Alps during the early afternoon hours. The messy picture gets complete as initiation occurs due to ENE-ward traveling short-waves, upslope flow along the mountains and persistent convergence along the boundary over S-France.

Wind increases somewhat during the afternoon hours with DLS of 15-20m/s, so isolated large hail and strong wind gusts are likely, especially during the more discrete phase of those storms. Rapid clustering occurs and the main hazard then shifts to heavy rain with the following arguments:

i) flow at the lower levels is aligned normal to the boundary with mid-/upper winds blowing near parallel to it, so convergence along southward moving outflow boundaries favors new cell growth with some training possible

ii) ECMWF and GFS both hint on a moist atmosphere at the lowest 3km, especially over W/NW Switzerland with an increasingly deep warm cloud layer

iii)just weak to moderate shear occurs, which keeps entrainment effects low

A few spots just west of Switzerland and also along the W-Alps could indeed see rain amounts, which match our criterion, but this depends mostly on the location of those convective clusters, so we did not issue a level-1 for that hazard. The level-1 over S-Germany/NW-Austria and the other one over SW-France imply mainly large hail/isolated severe wind gusts. Especially over SW-France, thunderstorm coverage might be more sporadic, but more isolated nature should bring hail chances up. Thunderstorms diminish after sunset as CAPE vanishes.
Ein spannender Wettertag!
Grüsse Crosley


221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Beitrag von 221057Gino »

@Crosley ( Hallo )

Es wird spannend ...
=
Weather South East ( France )

Bild

Bild

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Beitrag von 221057Gino »

Was für eine schöne Gewitterlinie heute morgen früh über Deutschland ...

Bild

Bild

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi,

ja, das wird ein spannender Tag und v.a. ein spannendes Wochenende mit Potenzial, sofern alle Faktoren abgerufen werden können. Bzgl. heftiger Entwicklungen würde ich ja fast noch eher auf morgen tippen. Da sollte es zwar wesentlich weniger auslösen, doch durch den Deckel könnte ich mir einzelne sehr starke Entwicklungen vorstellen. Heute tippe ich eher auf moderate Ereignisse...

Heute morgen gab es ab 05 Uhr ein einstündiges nettes Stelldichein mit dumpfen lauten Donnern und starkem Regen.

Beste Grüsse, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Diese schleifende Luftmassengrenze in den Abend- und ersteren Nachtstunden sieht noch spannend aus. Könnte streifenweise recht ergiebig schütten. Wo genau diese(r) Streifen sein wird ist natürlich noch unklar. Scheint nach MM-UKMO und auch COSMO irgendwo im Bereich Mittelland/Voralpen zu liegen, nach GFS wengier konzentrierte Niederschlagsfelder (wohl auch wegen schlechterer Auflöung) und das eher auf Linie Jura-Süddeutschland.

Sah übrigens toll aus heute Morgen mit den Schauern. Schöne, sommerliche Mediocris/Congestus Türmchen auf der Rückseite der dichteren Schauerbewölkung; irgendwie karibisches Ambiente :)

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten