Werbung

Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Tinu:

Genau! Habe gestern während dem Dienst in diesem Sinne auch schon einen Witz gemacht darüber. ;)

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Stefan im Kandertal

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nicht nur mit dem Albisradar wurde gesprochen. Das Winterthurer Niederschlagabonnement wurde von einer Station am Üetliberg geklaut :-D. Monatssumme da soll über 30mm sein. Und aktuell zieht sie weiter magisch alles an während z.B. Bassersdorf, Kloten und auch Winterthur wortwörtlich links liegen gelassen werden. ;). Ebenso wi das nordöstliche berner Mittelland einen Schauermagneten betreibt :-D

Schon recht heftig teils die örtlichen Unterschiede bei doch eher flächigem Niederschlag. Ausser jetzt gerade.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 29. Apr 2009, 19:52, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Stefan/Wichtrach
Soll einer sagen im Thurgau seis trocken. Gab wohl genau gleich viel wie hier gestern und heute
Wie kannst Du einen Ort mit einem ganzen Kanton vergleichen? Da fehlt mir die Logik...

Bei mir in der Region Eschlikon-Sirnach fielen in den letzen 2 Tagen etwa 12mm Regen (siehe Wetterstatin in Sirnach)

Heute Nachmittag war ich geschäftlich in der Region Bern unterwegs (Bern, Ittigen, Münchenbuchsee), da gingen mehrere kräftige Schauerlinien durch, einmal sogar mit Graupel/Hagel, während es zB. hier in Eschlikon seit 13 Uhr keinen Tropfen gab...das nur so nebenbei ;)

Uwe

Totto
Beiträge: 4
Registriert: Do 19. Mär 2009, 08:55
Wohnort: Schwyz
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Beitrag von Totto »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Gestern Abend gab es übrigens nach Abzug des Niederschlagsgebietes hier am Zürichsee ein wunderschönes Abendrot zu sehen:

Bild

Das Bild kann die tatsächliche Stimmung leider nur ungenügend wiedergeben.
Ebenso gestern hier in Schwyz:

Bild

Gruss Totto

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Beitrag von Thomas, Belp »

Nach dem letzten Schauer beträgt hier die Regenmenge seit Montag 16.1mm. Und falls es morgen wie erwartet trocken bleibt, gibt dies eine totale Aprilsumme von schlappen 21.8mm.
Das ist weniger als im "Jahrhundert April 2007", der hier aber wie schon erwähnt vergleichsweise nass ausfiel.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stefan im Kandertal

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Und dann machst du den gleich unsinnigen Vergleich. Hier gabs am Nachmittag und auch am Abend ebenso keinen Tropfen mehr ;). Das bei dir war halt ebenso ein regionales, ähm Loch (sogar ein sehr kleines). Hatten 12mm gestern und heute und gehören damit sogar noch zum Mittelfeld von Bern. Was heissen soll es gibt eine ganze Reihe Orte im berner Mittelland mit weniger als 10mm diese Woche. :-D. Darunter auch welche mit diesen Schauern.

Zum Glück melden die sich nicht alle ;)

Uwe/Eschlikon hat geschrieben:@Stefan/Wichtrach


Heute Nachmittag war ich geschäftlich in der Region Bern unterwegs (Bern, Ittigen, Münchenbuchsee), da gingen mehrere kräftige Schauerlinien durch, einmal sogar mit Graupel/Hagel, während es zB. hier in Eschlikon seit 13 Uhr keinen Tropfen gab...das nur so nebenbei ;)

Uwe
Thomas: Schlappe 21,8mm? Ansichtssache :lol:. Wie das geht hat man heute ja sehen können.

Also ich habe mich noch verrechnet anderswo in diesem Thread. Nun noch die Definitiven Zahlen:
Woche 16,2mm (3,6mm/7,8mm/4,8mm)
Monat 18,4mm
Jedenfalls wieder mal schön zu sehen die Topographie: Riggisberg im Westen auf dem Berg kommt auf 28mm. Oberthal im Osten auf 24,6mm im Monat. Und Muri BE auf 14,6mm. Wichtrach hat diese Woche gar noch ein paar Stationen aufgeholt oder sogar überholt :unschuldig:

:)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 29. Apr 2009, 22:14, insgesamt 2-mal geändert.

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo,
Jaja, die schönen Sonnenuntergänge und scharf gezeichneten Cumuluswolken...
Davon gab es in der Nordschweiz wirklich genug in den letzten Tagen.
Hier einige Panoramen: Vom 28.4. auf der Hohen Winde
Bild
Bild
Von Gestern, den 29.4, wieder einmal auf dem Gempen. 1000 Blicke und 1000 verschiedene Wolken gesehen,
so bleibt auch dieser Standort immer wieder spannend.
Bild
Bild
Bild
Bild
Mike

Antworten