Werbung
Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3015
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09
Hallo
Nochmals zurück zum Verlgeich Zermatt > Saas-Fee Anscheinend hat sich das Blatt doch noch gewendet in der 3 Tages Neuschneehöhe gibt SLF für Zermatt 35cm und für Saas-Fee 41cm an. Das ist auch etwa das was normal ist bei dieser Südlage.
@Uwe Zu deiner Theorie kann ich nur sagen in den letzen paar Jahren lag im Südwallis devinitiv mehr Schnee im Sommer (ab rund 3000m.ü.M.) als auch schon (z.B. 98 oder 03) schöne Bespiel ist da die Ostflanke der Mischabelgruppe wo der Sonne recht ausgesetzt ist im Sommer...die war in den letzen 2-3 Sommer immer voller Schnee...zuletzt hatte ich sie 2003 komplett ohne Schnee gesehen.
Wie es auf Mittleren Höhen 2000-2500m aussieht kann ich eher weniger gut beurteilen wie auch es z.B. im Goms aussieht...da bist du eher der es beurteilen kann.
Weiter will ich darauf nicht eingehen gehört nicht in dieses Thema..Hatte vor Jahren mal einen Vergleich gemacht evtl. finde ich den wieder.
Gruss Marco
Nochmals zurück zum Verlgeich Zermatt > Saas-Fee Anscheinend hat sich das Blatt doch noch gewendet in der 3 Tages Neuschneehöhe gibt SLF für Zermatt 35cm und für Saas-Fee 41cm an. Das ist auch etwa das was normal ist bei dieser Südlage.
@Uwe Zu deiner Theorie kann ich nur sagen in den letzen paar Jahren lag im Südwallis devinitiv mehr Schnee im Sommer (ab rund 3000m.ü.M.) als auch schon (z.B. 98 oder 03) schöne Bespiel ist da die Ostflanke der Mischabelgruppe wo der Sonne recht ausgesetzt ist im Sommer...die war in den letzen 2-3 Sommer immer voller Schnee...zuletzt hatte ich sie 2003 komplett ohne Schnee gesehen.
Wie es auf Mittleren Höhen 2000-2500m aussieht kann ich eher weniger gut beurteilen wie auch es z.B. im Goms aussieht...da bist du eher der es beurteilen kann.
Weiter will ich darauf nicht eingehen gehört nicht in dieses Thema..Hatte vor Jahren mal einen Vergleich gemacht evtl. finde ich den wieder.
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

-
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09
bei uns gab es bis jetzt 8,2mm insgesamt. Ich hoffe auf insgesamt 10mm, ich glaube das wird auch geschehen, wie man ja am radarbild sieht, sind wir mitten im Regen:D
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09
Hier am Zürichsee war das ein durchschnittliches Niederschlagsereignis. Die Wetterstation Stäfa verzeichnete seit Montag knapp 25 mm Regen, Bernhards Station in Feldbach verzeichnete etwas mehr als 20 mm. Ideal für die Natur.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09
Soll einer sagen im Thurgau seis trocken. Gab wohl genau gleich viel wie hier gestern und heute. Oder sogar mehr
. Wobei ich ergänzen sollte, dass das nicht für die Bodenseenahen Orte gilt.

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 29. Apr 2009, 22:13, insgesamt 5-mal geändert.
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09
Gestern Abend gab es übrigens nach Abzug des Niederschlagsgebietes hier am Zürichsee ein wunderschönes Abendrot zu sehen:

Das Bild kann die tatsächliche Stimmung leider nur ungenügend wiedergeben.

Das Bild kann die tatsächliche Stimmung leider nur ungenügend wiedergeben.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09
Hier gibts noch Bilder von den Schneefällen in Simplon Dorf http://www.gemeinde-simplon.ch/landschaft.php und von einer Lawine, die nahe dem Dorf nieder ging http://www.gemeinde-simplon.ch/aktuell.php
Auch wenn die Bilder nicht so eindrücklich sind wie sie einst im Dezember waren, so sind sie doch sehenswert. Man sieht gut, wie nass der Schnee war.
Der Simplonpass ist übrigens auf der Nordseite noch immer wegen Lawinengefahr gesperrt.
Grüsse, bei einem schwachen Regenschauer mit Sonnenschein.
Auch wenn die Bilder nicht so eindrücklich sind wie sie einst im Dezember waren, so sind sie doch sehenswert. Man sieht gut, wie nass der Schnee war.
Der Simplonpass ist übrigens auf der Nordseite noch immer wegen Lawinengefahr gesperrt.
Grüsse, bei einem schwachen Regenschauer mit Sonnenschein.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09
Bei uns gab es in diesem April im ganzen 11mm. nicht gerade viel:D und jetzt scheint schon wieder die sonne... erstaunlich, wie schnell der boen getrocknet ist! 
Nachtrag:
Wenn man sich die neuen Karten des Neuen Laufs ansieht, sieht das besonders für >Norddeutschlang kalt aus. Die Schweiz wird wohl weniger abkriegen. Im Weiteren Verlauf soll es dann deutlich wärmer werden, und in der Langfristprognose nachschaut, dann sieht man schon auf den 850ern schon 15°C! Aber ich weiss ich weiss, es ist noch ziemlich unsicher., Ich bin gespannt auf die Karten der nächsten Tage, Woche...

Nachtrag:
Wenn man sich die neuen Karten des Neuen Laufs ansieht, sieht das besonders für >Norddeutschlang kalt aus. Die Schweiz wird wohl weniger abkriegen. Im Weiteren Verlauf soll es dann deutlich wärmer werden, und in der Langfristprognose nachschaut, dann sieht man schon auf den 850ern schon 15°C! Aber ich weiss ich weiss, es ist noch ziemlich unsicher., Ich bin gespannt auf die Karten der nächsten Tage, Woche...
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Mi 29. Apr 2009, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09
Biete 12.2 mm Monatssumme. Das jüngste "Ereignis" (Die letzten 2 Tage) brachte hier in Winterthur gerade mal 5.6 mm.
Krass wie die Modelle (sowohl die Globalen wie auch die Lokalen) im nördlichen Mittelland mit den Niederschlagsprevis uniso daneben gelegen sind. Und das sowohl mittelfrisitg wie auch kurzfristig.
Gruss Andreas
Krass wie die Modelle (sowohl die Globalen wie auch die Lokalen) im nördlichen Mittelland mit den Niederschlagsprevis uniso daneben gelegen sind. Und das sowohl mittelfrisitg wie auch kurzfristig.
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 29. Apr 2009, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09
Vielleicht haben sich die Modelle mit dem Albis-Radar abgesprochen?Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Krass wie die Modelle (sowohl die Globalen wie auch die Lokalen) im nördlichen Mittelland mit den Niederschlagsprevis uniso daneben gelegen sind. Und das sowohl mittelfrisitg wie auch kurzfristig.
Gruss Andreas

Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 241
- Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
- Wohnort: 5322 Koblenz
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09
hier ganz im Norden des Aargaus lediglich 9.8mm Monatssumme. Nur der Jahrhundertapril 2007 war mit 0.8 mm Monatsmenge trockener.