Werbung

Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Habe mir erlaubt die 24h-Summen aus dem Lagebericht der Meteocentrale hier rein zu pasten:

Bild

Hier noch Neuschneemengenkarten von heute morgen:

Bild

Bild

Bild


Aus klimatologischer Sicht ebenfalls interessant:
Niederschlag:
Visp misst mit 88.5 mm die Grösste Tagessumme seit 1980 (14.10.2000 83.2 mm)
Ulrichen hat mit 93.4 die Viertgrösste Tagesmenge seit 1981
Grächen mit 88.5 die Drittgrösste seit 1959!

Schnee:
Evolene-Villa hat mit 42 cm die Drittgrösste Neuschneemenge seit 1987 (über das ganze Jahr, nicht nur April)
Simplon Dorf hat mit 67 cm für April den Drittgrössten Wert (1971-1996). Dafür waren die 2 grösseren Fälle beide Anfang April.
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Di 28. Apr 2009, 10:51, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Hat jemand Niederschlagssummen von gestern 12Z bis heute 00Z? In dieser Zeit dürfte ja der stärkste Niederschlag gefallen sein. Oder war dies bereits bis 12Z der Fall?
Das Meteocentrale Niederschlagssummenradar macht für die vergangenen 24h genau im bereits zu Beginn oben erwähnten Gebit vom Ostwallis bis zum Westtessin verbreitet 100-150, teilweise gar >300mm Niederschlag! Noch wenn das die Hälfte ist, ist das mehr als beeindruckend.
Die Banhverkehrsinformationskarte jedenfalls hat bereits mehrere Blitze (Streckenunterbrüche) erhalten.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Stefan im Kandertal

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Silas: Die 100mm können stimmen. Die 300mm weniger ;). Es ist bekannt, dass die hohen Berge im Saas/mattertal Fehlechos in Massen erzeugen.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Ackersand mit 95mm/24h bei 521mm Jahresniederschlag

Fast 20% Jahresniederschlag in 24h...das ist selten...

Grüsse Philippe

PS - hier nun Schneeregen...
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Di 28. Apr 2009, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Stefan im Kandertal

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Schneefall bleibt nun bis 1100m in Guggisberg liegen :-D. Ist auch nicht übel. Plaffeien 0,8°C. Napf 1,9°C.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 28. Apr 2009, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Ich glaub es nicht: Auf dem Radar sieht es nach mässigem NS in unserer Region aus. Und was kam heute Vormittag herunter? Lumpige 0.4 bis 0.5 l/m2 :-?

Uwe

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Beitrag von Markus (Horw) »

Zwischenbericht aus Mörel/Breiten:

Es regnet noch immer, nicht mehr so stark wie gestern abend. Schneefallgrenze auf der Höhe von Tunetschalp. Strasse nach Brig wurde heute morgen wieder geöffnet. Nebel streichen auf einer Höhe von gut 1000 Meter durchs tal.

knapp 7° hier unten.

Hoffe, dass es in der 2. Wochenhälfte dann wieder schöner wird.
Markus Burch


Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Beitrag von Fabian Bodensee »

der lago maggiore hat seit montag 00.00uhr auch schon einiges zugelegt! insgesamt sind es bis heute 13.00uhr ca. 78cm! es fehlen noch 67cm bis zur hochwassergrenze! ich denke die wird er nicht erreichen, aber er wird sicherlich nochmals 30cm steigen wenn die niederschläge noch anhalten bis in die nacht hinein!

http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/2022_7.PDF
Zuletzt geändert von Fabian Bodensee am Di 28. Apr 2009, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Also hier haut es seit den späteren Morgenstunden doch ziemlich kräftig runter. Wenn es so weiter geht, dann liegen hier 15 bis 20 mm bis Mitternacht durchaus drin, am linken Zürichseeufer vermutlich noch mehr.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan im Kandertal

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Eine Lage wo Thun mehr bekommt als Wichtrach ;). 9,3mm zu 6,3mm sagt schon mal einiges. Die Rate von knapp 2mm/h Thun gegenüber dem Getröpfel hier sagt den Rest :-D

Vergesst die grüne Färbung bei mir auf dem Radar, die während 60min sogar mit 3-4mm/h veranschlagt war ;). Auch in Rggisberg hats schon länger fast aufgehört.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 28. Apr 2009, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten