Werbung

Wald- und Flurbrände

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
tarom
Beiträge: 7
Registriert: Sa 24. Mai 2008, 14:38
Wohnort: 6438 Ibach

Wald- und Flurbrände

Beitrag von tarom »

Hallo zusammen
Im Moment gibt es viele kleinere Flurbrände die durch den Föhn leicht zu etwas grösserem werden könnten.
Aber bei keiner Institution die Warnungen heraus gibt, wird im moment vor Waldbrand gewarnt.
Weis jemand wieso bei solchen Lagen ( Föhn und lange trocken) keine Waldbrandgefahr Warnung herausgegeben wird?

Gruss Tarom

Markku (Olten, SO)
Beiträge: 85
Registriert: Mo 9. Sep 2002, 18:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4600 Olten

Re: Wald- und Flurbrände

Beitrag von Markku (Olten, SO) »

Genau das habe ich mich in den letzten Tagen auch gefragt. Macht man einen Vergleich mit den Skandinavischen Staaten, dann wird dort sehr früh und stündlich in den Nachrichten vor Waldbrandgefahr gewarnt. Klar, die Waldgebiete sind dort zum Teil wesentlich grösser.

Trotzdem: Jeder Wald- und Flurbrand ist einer zu viel. Weshalb wird also nicht informiert? Wessen Aufgabe wäre das? Bund? Kantone? Gemeinden?
Wer weiss es?
Gruss, Markku Borner
Olten


tarom
Beiträge: 7
Registriert: Sa 24. Mai 2008, 14:38
Wohnort: 6438 Ibach

Re: Wald- und Flurbrände

Beitrag von tarom »

Und jetzt ist es soweit! In der ganzen Schweiz ( ausser Tessin) akute Waldbrandgefahr!
Was ist der Schwellenwert?
Zuletzt geändert von tarom am Di 14. Apr 2009, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: Wald- und Flurbrände

Beitrag von emu »


emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: Wald- und Flurbrände

Beitrag von emu »

die knapp 2mm Niederschlag von gestern in Bern (gleichzeitig Gesamtniederschlag für den ganzen April bis jetzt) werden die Lage wohl kaum entschärft haben und die Aussichten sagen auch nur noch vereinzelt Schauer voraus, ich denke die akute Waldbrandgefahr bleibt bestehen!

Stefan im Kandertal

Re: Wald- und Flurbrände

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hallo emu, der Wüstenbewohner :-D. Meldest dich nur wenn es trocken ist?

In Muri bei Bern wird ja die Bodenfeuchte gemessen. Der Boden ist da heute nicht feuchter in 10cm Tiefe als am Mittwoch. Die immerhin 3,2mm dort haben also nur statistischen Nutzen.

Ab Dienstag könnte es wieder vorbei sein mit Niederschlagchancen. Wobei ich Bern-Süd auch morgen wenig Chancen einräume weil anderes Gewölk die Einstrahlung bremsen dürfte. Dass die Bäume hier eher zäh vorwärts kommen liegt mindestens zu einem Teil am ausbleibenden Regen. Gerade an Hanglagen gibts nicht dieses reichliche Grundwasservorkommen wie im Talboden wo aber wegen der extremen Landwirtschaft kaum mehr ein Baum steht. Denn warm hatten wir schliesslich auch. Oder besser gesagt immer noch. Auch die Nächte sind nicht kühler als an den meisten anderen Orten. Und an Sonnenstunden fehlts hier ohnehin nie :mrgreen:

Aber nicht Bern sondern Thun schlägt dem Fass den Boden aus. Nach der Station in der Stadt soll 2009 bisher mehr verdunstet sein als es Niederschlag gab :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 19. Apr 2009, 10:46, insgesamt 2-mal geändert.

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: Wald- und Flurbrände

Beitrag von emu »

@Stefan

Ja bei der Station Muri sind die CB auf -10cm Boden bereits bei 109CB! das ist sehr sehr trocken Tendenz steigend. übers Wochenende hat es im Wald bei Bremgarten Bern gebrannt und die Feuerwehr hat wieder gearnt vor der Trockenheit (Telebärn). Der Schauer letzte Nacht brachte wahnsinnige 0.3mm Niederschlag :lol: Monatstotal für Muri bei Bern 3.2mm, ob das wohl einen Trocken-Rekord gibt wenn das so bleibt?


emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: Wald- und Flurbrände

Beitrag von emu »


Martin
Beiträge: 189
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wetzikon
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wald- und Flurbrände

Beitrag von Martin »

Und noch einer zum Thema:
http://www.zo-online.ch/article16317/re ... chholz.htm

Es ist definitv sehr trocken hier. Für mich nicht ganz verständlich, dass keine Warnung mehr vor Waldbrandgefahr besteht. Die neue detailierte Karte von Meteoscheiz würde es ja zulassen die Gebiete auszuschliessen welche starke Gewitterregen hatten.
Gruss Martin
Martin Wetzikon/Seegräben

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: Wald- und Flurbrände

Beitrag von emu »

ja das frage ich mich auch warum keine Warnung mehr, der April bricht wohl alle Rekorde in Bezug auf Niederschlagmengen und auch die Temperatur, Bern-Muri bis jetzt nur 3.2mm Niederschlag Total, Thun nur 2.7mm! Dazu fast jeden Tag Sonne. Bei Bern-Muri hat sich die Bodentrockenheit weiter verschlimmert und ist unterdessen bei 116cb bei -10cm und 78cb bei -20cm, wäre es feucht und Niederschlagsreich wären die cb-Werte so bei 10-20cb! Was ich auch beobachtet habe das etliche Bauern ihre Felder spritzen.

Antworten