Werbung

Frühling?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Mike Siggenthal
Beiträge: 91
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 12:26
Wohnort: 5417 Untersiggenthal

Re: Frühling?

Beitrag von Mike Siggenthal »

Im Siggenthal haben wirs trotz viel Grau am Himmel in zweistellige Temperaturen geschafft: 10.4°C :unschuldig:

Heute bin ich aber zuversichtlicher was den Nebel angeht, habe am Morgen schon einige Löcher entdeckt.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frühling?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Im Siggenthal haben wirs trotz viel Grau am Himmel in zweistellige Temperaturen geschafft: 10.4°C
Lange hälst Du das aber nicht aus, gell... :mrgreen:
Bild

Uwe


Stefan im Kandertal

Re: Frühling?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja Uwe. Bei euch wars nach dem kalten Tag gestern sogar in der Nacht noch besonders kalt :-D

Aktuell scheint sich aus Osten mildere Luft reinzumogeln. Es ist selten genug, dass Plaffeien kühler hat als das Hörnli ;)
Die Sonne hat heute aber noch nicht die uneingeschränkte Strahlung wie auf deinem Bild. Über dem tiefen Deckel hats noch viel anderes Gewölk.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frühling?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Stefan

Ich weiss zwar nicht, warum Du mir (oder uns) ständig unter die Nase reiben möchtest, wie kalt oder grau oder nass es bei uns im Gegensatz zu Dir ist (was ja bei weitem nicht immer zutrifft ;) ), aber in dem konkreten Fall war es bei mir im Garten heute morgen +7.1°C um 05:45. Das Mininum lag um Mitternacht, als vorübergehed klar war, bei +5.2°C.

Jetzt drückt die Sonne...geht also munter aufwärts.

Uwe

Stefan im Kandertal

Re: Frühling?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Na gut. Bei dir am Hang wirds natürlich auch nicht so kalt wie in Sirnach in den Nächten ;). Die Vorwürfe solltest du auch nicht als solche sehen. Im Kanton Bern gibts ja auch ein paar chronisch kalte Ecken wie Wynigen und Langenthal :-D. Seit es im Osten wieder dicht wurde, wars dann auch vielerorts wieder wärmer als bei mir.

Im Moment scheint Bern-Süd sogar die kühle Ecke zu spielen. Und wenns dann mal überall gleich sonnig wird, müssen wir dann doch hinter zahlreichen Flachlandgegenden anstehen.

Jedoch kann man nicht bestreiten, dass von Wichtrach bis Thun und Teile der angrenzenden Hügelgebiete eine besonders sonnige Ecke liegt. Wir sind ausser gegen Norden ordentlich zwischen Hügeln und Bergen eingeklemmt, die tiefe Wolken gerne fernhalten. Das betrifft auch Hochnebel. Ein Teil ist zudem zu weit weg von den Alpen um im Wolkenstau zu liegen und gleichzeitig so nah dran, dass auch föhnige Aufhellungen wirken während ich hier wunderbar die Wolkenkante mit manchmal auch Niederschlagvorhängen nahe dem Bantiger über Stunden hinweg sehe. Dieses für mich öde Klima sollte doch für die Experten recht spannend sein, stellt es doch eine einzigartige Besonderheit im Mittelland dar, die sich überhaupt nicht in ein Standardmuster wie "Mittelland" oder "Voralpen" einordnen lässt. In einem anderen Thread gabs auch eine schöne Karte wo man sieht welche Berge und Hügel bei SW wirken. Recht tiefer Einschnitt :-D

Nun etwas Off-Topic: Meine Umzugspläne waren wegen einer Bauchkrankheit mal auf Eis gelegt, weshalb sich trotz ständiger Erwähnung immer noch nichts getan hat. Nach der Diagnose und beginnender Behandlung kann ich es aber nun in die Wege leiten. :-D :up:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 2. Apr 2009, 11:58, insgesamt 4-mal geändert.

Mike (Basel)

Re: Frühling?

Beitrag von Mike (Basel) »

Diese Auflockerungserscheinungen und "blauen Löcher" am Morgen bis zum Mittag, gab es s die letzten Tage über Basel auch. Die Hochnebeldecke hat sich aber gegen Mittag/Nachmittag eher verdichtet als aufgelöst und so ist es auch heute noch entgegen der Vorraussagen von SF-Meteo immer noch bedeckt.Eigentlich sollte es hier heute, im schweizer Vergleich, eher mehr Sonne Und 18 Grad geben.Momentan sieht es aber eher so aus, als ob der NO-heute noch die meiste Sonne abbekommen würde :shock: !

viele Grüsse

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frühling?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Dazu kommt, dass das angekündigte Abflauen der Bise noch nicht eingetreten ist, im Gegenteil.

Böenspitzen von über 40km/h und Mittelwinde zw. 15 und 25km/h (Kloten, Schaffhausen, Zürich u.a.) sind immer noch recht zügig, oder gar höher als gestern!

Uwe


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Frühling?

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Ganz eindeutig — man kann es nicht verbergen — woher das Feuchte kommt!

Bild
(MET9 10:00 UTC)

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Hitch, Maienfeld
Beiträge: 101
Registriert: Do 6. Jul 2006, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: Maienfeld, 664 m ü.M.
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Frühling?

Beitrag von Hitch, Maienfeld »

so, aktuell angenehme leicht föhnige 19.5° bei uns in Chur, ich denke ich lass den Pullover über Mittag im Büro :mrgreen:

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frühling?

Beitrag von nordspot »

Alfred hat geschrieben:So bis zum 29. wirst du wohl warten müssen, bis du wieder im durchschnittlichen Bereich (61-90) legen wirst!

Alfred
(vom 15.3.2009)

@ Alfred: Hut ab, alle Achtung, hat ja sehr exakt hingehauen :)

Grüße
Ralph
nordspot Konstanz

Antworten