Seebueb hat geschrieben:Die Auflösungs-Erscheinung des Gewölks beginnt immer über dem See und setzt sich zum Ufer hin koninuierlich fort. Dort löst sich später die Wolkendecke auch langsam in Einzelbewölkung auf und verschwindet dann. Wie nennT man diesen Vorgang? Danke für die Antwort.
Lieber Seebueb
Deine Frage kann ich dir leider auch nicht beantworten. Eine Theorie wäre, dass es über dem See (welcher im Frühjahr kühl ist) zu einem kleinräumigen Absinken der Luftmassen kommt, was das Auflösen der Wolkendecke begünstigt. Jedoch lasse ich mich hier gerne eines Besseren belehren.
Was mich ohnehin interessieren würde: Löst sich der Hochnebel heute überhaupt noch auf? Ich glaube nicht mehr daran. Meteotest spricht immer noch von 'In der zweiten Hälfte des Vormittags setzt sich die Sonne zunehmend durch', und Meteocentrale von 'Zunehmende Auflockerung im Verlauf des
Vormittags.'. Bei SF wird der Dienstag gar nicht mehr erwähnt. Bei MeteoSchweiz war man realistisch genug und hat um 12h das Auflösung der grauen Suppe nicht mehr erwähnt.
Gibt es hier auch Längerfistprognostiker (nur so 15-20 Tage)? Es geht um den
weiteren Verlauf des Frühlings. Dass er da ist, keine Frage, das ist ja auch ka-
lendarisch belegt. Nein mir geht es um den Mittelteil, eben so die nächsten 3
Wochen. Muss man gar mit einem Rückfall rechnen und wenn ja/nein, warum?
Es gibt da verschiedene Theorien und Ansätze zu dieser Frage, vielleicht kann
ja jemand aus dem Nähkästchen plaudern!
Hallo!
Für mich stellt sich eher die Frage, wann wirds über der NW-Schweiz endlich sonnig!
Von den vor ein paar Tagen noch mehrheitlich von Meteoschweiz & SF-Meteo von Dienstag bis Sonntag angekündigten Sonnenschein, mit nur gelegentlich vorbeiziehenden Wolkenfeldern, ist bis jetzt noch nichts zu spüren!
Es herrscht immer noch tiefstes Hochnebelgrau.
Wir sind halt doch zu sehr am Rande des Hochs. Selbst für die NW-Schweiz reicht es momentan nicht für Sonne,leider!
Hoffentlich wird das noch besser.So recht dran glauben kann ich noch nicht.
So breit ist das sonnige "Band" über Deutschland momentan aber auch nicht, wie vielfach angekündigt.
Naja, von "kippen" in dem Sinne, dass Kälte und Schnee zurückkommen kann meines Erachtens beim Blick auf die Mittel-bis Langfristmodelle nicht die Rede sein. Gemäss ECMWF installiert sich kommende Woche eine ziemlich sommerlich anmutende Wetterlage. Die Schweiz gerät nämlich auf die Vorderseite eines Troges über Westeuropa.
Das würde Föhn, Warmluftadvektion und beim anschliessend fast unweigerlichen Ausgreifen des Troges gegen Mitteleuropa über kurz oder lang....
...GEWITTER ...
...bedeuten.
Ist aber noch eine Weile hin.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Schnee — meinte ich nicht unbedingt, aber so nach dem 8./10. wieder einiges kühler!
Du weisst vielleicht, dass ich gerne nach NW auf Irland & Schottland schaue. und na-
türlich auf die Strömung (wenn man das zum jetzigen Zeitunkt überhaupt sagen kann)
auf 40 hPa, dort finde ich es für unser Breitengrad eigentlich noch nicht so ideal (war
vor Tagen besser). Aber das ist natürlich eine auf tönernen Füssen stehende Theorie.
Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Mi 1. Apr 2009, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Hier in Untersiggenthal ist durchgehend grauer Hochnebel bei einstelligen Temperaturen. Fast 10° kälter als mir gestern der Wetterbericht weismachen wollte
Jap, hier am Zürichsee ist von Frühling bisher auch nichts zu merken. Bereits der dritte Wochentag in Folge, wo eine graue Nebelsuppe über meinem Kopf hängt. Dazu Bise und kaum 10°C. Mal schauen, obs morgen bessert. Oder waren die Wettervorhersagen bisher Aprilscherze (hö-hö-hö)?
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Jawohl. Die gesamte Westhälfte der Schweiz schaut in die Sonne. Wenn auch mit paar "echten" Wolken dazwischen. . Wir waren beinahe die ersten. Der Hochnebel verzog sich von den Alpen her.
Da kann ich nichts dafür, dass einige Gebiete ihren restlichen Mittellandhügelschnee so schützen müssen
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 1. Apr 2009, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.