Werbung

Kaltfront und anschl. Rückseitenwetter 23.-25.03.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Beitrag von simi »

Hoi zämme

nach dem der heutige Tag eher langweilig war, haut es jetzt gerade Leintücher vom Himmel.

Gruess Simi

Jetzt begint es sogar anzusetzen. Der Schauer dauert jetzt schon einige Zeit und nun reiner grossflockger Schneefall.
Zuletzt geändert von simi am Di 24. Mär 2009, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal

simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Beitrag von simi »

hier noch ein akutelles Webcambild:


Bild

Wann kommt der Frühling :lol:
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal


Stefan im Kandertal

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wen du Feühling suchst. Hier ist er längst da. Seit 2 Wochen mindestens. Und zwar bis über 800m und daran ändert sich nichts mehr ;)

Dass Zollikofen an letzter Stelle in der Niederschlagliste kommt muss man dann auch nicht weiter kommentieren. Es ist genau wie 2008 im März mit der Verteilung.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 24. Mär 2009, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Beitrag von Christian Schlieren »

Gerade auf 20min Online gefunden

Die Alpen versinken im Schnee: In Andermatt UR fielen vergangene Nacht weitere 25 Zentimeter Schnee. Im Skigebiet, dem Gemsstock, liegen mittlerweile rekordverdächtige 4,80 Meter der weissen Pracht. «Insgesamt schneite es knapp mehr als im Lawinenwinter 1999», erklärt Carlo Darioth, Pistenchef der Bergbahnen Gemsstock. Die Schneemenge liege 170 Prozent über dem langjährigen Mittel.

Osterschnäppchen als Lockvogel

Auf der Alpensüdseite bietet sich ein ähnliches Bild. Blatten im Lötschental meldet auf 2000 m. ü. M. 2,55 Meter Schnee. «Ein Superwinter», freuen sich die Mitarbeiter des Tourismus-Büros. Um noch mehr Gäste ins Wallis zu locken, bieten sie spezielle Osterschnäppchen an: 7 Tage Ferienwohnung inklusive 6 Tage Skipass erhält man in Blatten für 426 Franken.

Die Skiregion Gstaad belohnt Frühlings-Skifahrer: Pro Tageskarte erhalten die Schneesportler einen 10-Franken-Gutschein fürs Restaurant. Mehr als verbilligte Schnipo locken aber die Pistenverhältnisse: «Bei uns sind alle Talabfahrten offen», erklärt Ruedi Schenk von den Gstaader Bergbahnen. Obschon es insgesamt mehr geschneit habe als 1999, drohten im Lieblings-Skigebiet von Formel-1-Boss Bernie Eccelstone keine Lawinen, so Schenk.

Auch das Bündnerland kann sich nicht über Schneemangel beklagen: In Arosa, wo «die älteste Messstation der Schweiz» steht, deuten die Zeichen auf einen Rekordwinter. Allein im März hat es in Arosa-Dorf 112 Zentimeter geschneit. Seit Oktober waren es deren 676 Zentimeter, erklärt Pia Giger von den Bergbahnen Arosa.

Ab 19. April stehen die Gondeli still

Trotz den Rekord-Schneemengen denken die Skigebiete nicht daran, die Skisaison zu verlängern: «Bei uns ist am 19. April Schluss», erklärt Kathrin Nägeli von den Jungfraubahnen in Grindelwald. An diesem Tag steigen auch in Arosa und Gstaad letztmals die Gondeli den Berg empor. Während Schenk dies mit den geringen Gästezahlen im April begründet, führt Giger einen ganz anderen Beweggrund auf: «An diesem Tag laufen die meisten Verträge mit den Saison-Angestellten aus. Die können wir trotz dem vielen Schnee nicht einfach verlängern.»

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Beitrag von Thomas, Belp »

Christian Schlieren hat geschrieben:Gerade auf 20min Online gefunden
...
Auf der Alpensüdseite bietet sich ein ähnliches Bild. Blatten im Lötschental meldet auf 2000 m. ü. M. 2,55 Meter Schnee. ...
Beeindruckende Zahlen. 675 Zentimeter in Arosa als Geamtschneesumme :!: Hoffe mal, dies hat auch der 20min-Journi so verstanden und meint jetzt nicht, dort lägen jetzt über 6 Meter Schnee... ;)

Aber Blatten i. Lötschental gehört wohl definitiv nicht zur Alpensüdseite!
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Di 24. Mär 2009, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Re: Kaltfront vom 23-24 März 09

Beitrag von Rontaler »

Der Nordföhn im Tessin war aber auch nicht schlecht! Die SMA-Station in Lugano (273 m.ü.M.) erfasste sogar Windböen von etwas über 90 km/h! :shock:

Bild

Was war/ist eigentlich die höchste je gemessene Windspitze im Zusammenhang mit Nordföhn?

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

Hat jemand von euch die Bracknell Karten von MetOffice angeschaut
für dieses Wochenende ?. Der laute Wahnsinn. ...
Von Frühling und schönes Wetter gar keine Spur in sicht ...

Sturmwirbel Herbert ist soeben weggezogen aber das nächste Tief
ist schon in anmarsch ... es ist Tief Ingolf ( voll beladen mit Schnee ) ...

Nord Deutschland schon in Alarm bereitschaft ( Verkehrsbehinderungen ) ...

Tief Ingold ( und weitere Tiefs )

Bild

Bild
=
Alpenraum ( für den Sonntag 29.03.2009 um 12:00h UTC )

Bild


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morge Zämme

Heute Morgen war das Ost-West Gefälle wieder extrem gut ersichtlich

Winterthur-Seen: Schnee von Gestern Plus 0.5-1cm Neuschnee von letzer Nacht bis 3-4cm Schnee
Kyburg-First bis 5-6cm..auch Neuschnee von letze Nacht
Auf der anderen Seite der Hügelkette: Agasul doch auf rund 600m nur noch ein Schäumchen max 0.5cm bis 1cm so gut wie kein Altschnee von gestern
Illnau dann keine Spur von Neuschnee mehr...erst ab 550m ein Schäumchen von max 1cm das gleiche in Gutenswil
Nänikon/Greifensee weder Alt noch Neuschnee!

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Stefan im Kandertal

Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja, im Osten, und diesmal wirklich dort, wolltens sies (nochmal) ordentlich wissen siehe Niederschlagmengen und der Tempsturz in Güttingen und Tänikon ;)

Hier auf 700m wieder nur angezuckert. Im Emmental aber doch noch richtig Schnee. Dies im inneren und auch nördlichen. Im westlichen wars aber wieder für nichts.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 25. Mär 2009, 07:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront vom 23.-24.03.2009

Beitrag von Silas »

@Stefan
Ja genau. Gestern als ich dachte, es sei bereits gelaufen, hat es doch ncoh ordentlich zu schneien begonnen, wodurch die Strasse weiss wurde. Heute Morgen konnte ich immerhin 5cm Neuschnee und 27cm Gesamtschnee messen. Es ist sogar am Südhang wieder durchgehend weiss:
http://emmewetter.de/silas/webcam.htm
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten