Werbung
Frühling?
- 
				Mladen (Kreuzlingen)
 - Beiträge: 1005
 - Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
 
Re: Frühling?
Gestern Nachmittag schaffte ich nochmal etwas über 14°C. Jetzt Mommentan glaube ich auch nicht an die Wärme. Momentan haben wir 8,4°C. Daas heutige Max. wird wohl nicht über 13°C gehen.
Hoffentlich wird der "Wintereinbruch" nicht lange andauern, und es wird für längere Zeit warm.
Grüsse
			
			
									
						Hoffentlich wird der "Wintereinbruch" nicht lange andauern, und es wird für längere Zeit warm.
Grüsse
- 
				Thomas, Belp
 - Beiträge: 1931
 - Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 3123 Belp BE
 - Hat sich bedankt: 60 Mal
 - Danksagung erhalten: 37 Mal
 
Re: Frühling?
Das kleine "Wintereinbrüchlein" wird ja nicht lange dauern und zumindest hier gegen Westen bleibt es auch schön sonnig. Aber dass es für längere Zeit warm wird, danach schaut es leider gar nicht aus. Nächste Woche soll es über Mitteleuropa wieder einmal austrogen! Es wäre dann nicht nur kühler sondern auch nass...Mladen (Kreuzlingen) hat geschrieben:
Hoffentlich wird der "Wintereinbruch" nicht lange andauern, und es wird für längere Zeit warm.
Grüsse

Grüsse bei herrlichem Sonnenschein und Takt 9.8°C
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
						- 
				Mladen (Kreuzlingen)
 - Beiträge: 1005
 - Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
 
Re: Frühling?
Thomas, Belp hat geschrieben:Das kleine "Wintereinbrüchlein" wird ja nicht lange dauern und zumindest hier gegen Westen bleibt es auch schön sonnig. Aber dass es für längere Zeit warm wird, danach schaut es leider gar nicht aus. Nächste Woche soll es über Mitteleuropa wieder einmal austrogen! Es wäre dann nicht nur kühler sondern auch nass...Mladen (Kreuzlingen) hat geschrieben:
Hoffentlich wird der "Wintereinbruch" nicht lange andauern, und es wird für längere Zeit warm.
Grüsse
Grüsse bei herrlichem Sonnenschein und Takt 9.8°C
Ja genau dass habe ich mir jetzt angeschaut, und laut SF Mete wird es Anfang nächster Woche bis 14°C milld, wahrscheinlich wird es ab da an wieder kälter...
Wenn man sich die Karten anschaut, dann sehe ich jedenfalls das es die nächsten 10 Tage nicht wirklich wärmer wird. Aber dass ist ja eh viel zu weit weg, von daher geniesse ich die jetzige wärme von 9,2°C:)
- 
				Stefan im Kandertal
 
Re: Frühling?
Diese Austrogung ist etwa so sicher wie der einstmal massive Kältevorstoss, der für Freitag mal drin war  
. Ich bezweifle für unser Gebiet sogar, obs nun diese Woche überhaupt mal so kühl wird wie aktuell bereits in Südbayern in über 500m. Ganz im Südosten heissts auf nur 480m um 13 Uhr sogar leicht Bewölkt bei knapp über 5°C. Jawohl, heute  
 
Etwas seltsam unsere Verhältnisse. Emmental-Blockierung? Affoltern 2 Grad kälter als Oberthal. Dementsprechend hier recht heiss mit 13,5°C!
Am Montag warens maximal 12°C. Die Auflösung dieser Umstände wird die abendliche Hitliste liefern. Gümligen stellt sich aber seit Messbeginn auch als recht mild heraus. Schaffte am Samstag ebenfalls als eine der wenigen Stationen über 15°C. Ausserdem scheints da auch noch mildere Nächte zu geben als hier. Berner Weinland?
			
			
									
						Etwas seltsam unsere Verhältnisse. Emmental-Blockierung? Affoltern 2 Grad kälter als Oberthal. Dementsprechend hier recht heiss mit 13,5°C!
Am Montag warens maximal 12°C. Die Auflösung dieser Umstände wird die abendliche Hitliste liefern. Gümligen stellt sich aber seit Messbeginn auch als recht mild heraus. Schaffte am Samstag ebenfalls als eine der wenigen Stationen über 15°C. Ausserdem scheints da auch noch mildere Nächte zu geben als hier. Berner Weinland?
- 
				Thomas, Belp
 - Beiträge: 1931
 - Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 3123 Belp BE
 - Hat sich bedankt: 60 Mal
 - Danksagung erhalten: 37 Mal
 
Re: Frühling?
@Stefan: Natürlich ist das nächste Woche noch völlig unsicher und was von der Kaltluft ab morgen noch übrigbleibt ist fast lächerlich im Vergleich zu dem was mal gerechnet wurde. Aber die Chancen auf Wärme für längere Zeit sind doch eher klein. 
Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es doch irgendwo in Ostermundigen (ist ja gleich bei Gümligen) tatsächlich ein Weinanbaugebiet!? Habe mal so eine Flasche in einem Restaurant gesehen...
			
			
									
						Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es doch irgendwo in Ostermundigen (ist ja gleich bei Gümligen) tatsächlich ein Weinanbaugebiet!? Habe mal so eine Flasche in einem Restaurant gesehen...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
						- 
				Mladen (Kreuzlingen)
 - Beiträge: 1005
 - Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
 
Re: Frühling?
Ich glaube die Temperatur wird der Jahreszeit entsprechen, also um 8°C. 
Der Trend aus heutiger sicht sieht auch "norma" bis etwas zu kühl, zudem werden wohl Tiefdruckgebiete ab der Letzten Woche des Märzes Ns. bringen... Na wenn dass so wird, dann wird es wirklich S**wetter... Naja, auch dies ist zum Glück nicht 100% sicher.
Hier Momentan 12°C, 40% Luftfeuchte (!) 1027 hPa.
Grüsse, Mladen
			
			
									
						Der Trend aus heutiger sicht sieht auch "norma" bis etwas zu kühl, zudem werden wohl Tiefdruckgebiete ab der Letzten Woche des Märzes Ns. bringen... Na wenn dass so wird, dann wird es wirklich S**wetter... Naja, auch dies ist zum Glück nicht 100% sicher.
Hier Momentan 12°C, 40% Luftfeuchte (!) 1027 hPa.
Grüsse, Mladen
- 
				Stefan im Kandertal
 
 Re: Frühling?
													
							
						
			
			
			
			Naja ich begreifs nicht mehr. Warum beschweren sich die Leute im mit Abstand trockensten, mildesten und sonnigsten Land Mitteleuropas ununterbrochen über ein bisschen Niederschläge oder Abkühlungen innerhalb der nächsten 7 Tage, die nicht mal sicher sind? Wir haben im Bernbiet heute schon den 8. Tag ohne Niederschlag in Folge und das Ende ist nicht absehbar.
Der "mitteleuropäische Standard" seit 1 Woche ist dagegen gleich um mehrere Grad kälter als das was wir in dieser Zeit hatten und sehr viel nasser. Geschweige denn die mittlere Sonnenscheindauer pro Tag, die bei uns viele viele Stunden höher war und bleibt
 
Wir haben eigentlich eine "kalte" mal NW und mal NO Lage. Dass es da überhaupt Mitte März über 10°C im Mittelland gibt.
 
Naja ich weiss schon. Der März muss im Mittel wohl einige Tage mit 20°C haben und meistens frostfreie Nächte
. Irgend ein Temperaturgefälle gegen Osten gibts im März normalerweise nicht mehr. München rühmt sich des gleichen langjährigen Mittelwerts wie Bern. Nun und bei uns drüben bleibts morgen wieder sonniger als im Osten *Zunge*  
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So nun zur Abkühlung. Wenn es am Boden gleich viel abkühlt wie in 850hpa, dann reichts am Freitag selbst mit Sonne kaum für mehr als 6°C. Immerhin kühlts im Raum Bern um etwa 7 Grad ab gegenüber heute Mittag. Ich nehme extra den Mittagwert, weil auch die freie Atmosphäre bereits einen Tagesgang aufweist. Wie kalt die Nächte werden hängt ganz vom Wind ab. Anhand der Taupunkte sind an den üblichen üblichen Verdächtigen wie Zell, Tänikon, Wynigen und Sursee unter -5°C schon mal möglich. Nimmt sich zwar tagsüber nicht wie ein Wintereinbruch aus, aber es wird trotzdem deutlich kälter. Und der Bürger schaut weniger ans Thermometer als auf Gefühlte Kälte. Und die wird in der fast steril-trockenen Luft mit Bise ziemlich "erfrischend".
Mladen (unten): Wir wollen uns doch mit dem deutschsprachigen Gebiet vergleichen und nicht mit ganz anderen Klimazonen. Ansonsten hilft wirklich nur auswandern. Selbst im Mai ist bei uns der eine oder andere Tage mit unter 10°C normal.
Aber ich weiss schon was du mit 8 Tage sind nicht besonders meinst. Die ersten 10 Tage dieses Monats waren selbst im trockenen Wichtrach nass. Und in der Westschütte-Schiene Solothurn-Winterthur sogar sehr
. Und ich hab nichts dagegen, dass es trocken ist/bleibt sondern gegen die Nörgelei in der Öffentlichkeit über etwas, das nicht ist. Wollte nur erwähnen wie es sonst so in Mitteleuropa derzeit aussieht und sich hier die Sonnenanbeter lieber freuen sollten als sich Sorgen um 5 Tage plus Prognosen machen. 
			
			
													Der "mitteleuropäische Standard" seit 1 Woche ist dagegen gleich um mehrere Grad kälter als das was wir in dieser Zeit hatten und sehr viel nasser. Geschweige denn die mittlere Sonnenscheindauer pro Tag, die bei uns viele viele Stunden höher war und bleibt
Wir haben eigentlich eine "kalte" mal NW und mal NO Lage. Dass es da überhaupt Mitte März über 10°C im Mittelland gibt.
Naja ich weiss schon. Der März muss im Mittel wohl einige Tage mit 20°C haben und meistens frostfreie Nächte
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So nun zur Abkühlung. Wenn es am Boden gleich viel abkühlt wie in 850hpa, dann reichts am Freitag selbst mit Sonne kaum für mehr als 6°C. Immerhin kühlts im Raum Bern um etwa 7 Grad ab gegenüber heute Mittag. Ich nehme extra den Mittagwert, weil auch die freie Atmosphäre bereits einen Tagesgang aufweist. Wie kalt die Nächte werden hängt ganz vom Wind ab. Anhand der Taupunkte sind an den üblichen üblichen Verdächtigen wie Zell, Tänikon, Wynigen und Sursee unter -5°C schon mal möglich. Nimmt sich zwar tagsüber nicht wie ein Wintereinbruch aus, aber es wird trotzdem deutlich kälter. Und der Bürger schaut weniger ans Thermometer als auf Gefühlte Kälte. Und die wird in der fast steril-trockenen Luft mit Bise ziemlich "erfrischend".
Mladen (unten): Wir wollen uns doch mit dem deutschsprachigen Gebiet vergleichen und nicht mit ganz anderen Klimazonen. Ansonsten hilft wirklich nur auswandern. Selbst im Mai ist bei uns der eine oder andere Tage mit unter 10°C normal.
Aber ich weiss schon was du mit 8 Tage sind nicht besonders meinst. Die ersten 10 Tage dieses Monats waren selbst im trockenen Wichtrach nass. Und in der Westschütte-Schiene Solothurn-Winterthur sogar sehr
					Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 18. Mär 2009, 15:32, insgesamt 9-mal geändert.
									
			
						- 
				Mladen (Kreuzlingen)
 - Beiträge: 1005
 - Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
 
Re: Frühling?
Ich beschwere mich nicht, ich sage nur wie es kommt, wenn es denn tatzächlich wohl wäre. Du sagst dass dies nicht sicher ist, dass habe ich auch gesagt. Zudem sind 8 Tage ohne Ns. wirklich nicht etwas besonderes... Nimm doch mal den Balkan, wo es locker 50 tage kein Ns. hat. Aber netürlich ist die Schweiz nicht gleich wie der Balkan.Stefan Wichtrach hat geschrieben:Naja ich begreifs nicht mehr. Warum beschweren sich die Leute im mit Abstand trockensten, mildesten und sonnigsten Land Mitteleuropas ununterbrochen über ein bisschen Niederschläge oder Abkühlungen innerhalb der nächsten 7 Tage, die nicht mal sicher sind? Wir haben im Bernbiet heute schon den 8. Tag ohne Niederschlag in Folge und das Ende ist nicht absehbar.
Der "mitteleuropäische Standard" seit 1 Woche ist dagegen gleich um mehrere Grad kälter als das was wir in dieser Zeit hatten und sehr viel nasser. Geschweige denn die mittlere Sonnenscheindauer pro Tag, die bei uns viele viele Stunden höher war und bleibt![]()
Wir haben eigentlich eine "kalte" mal NW und mal NO Lage. Dass es da überhaupt Mitte März über 10°C im Mittelland gibt.![]()
Naja ich weiss schon. Der März muss im Mittel wohl einige Tage mit 20°C haben und meistens frostfreie Nächte. Irgend ein Temperaturgefälle gegen Osten gibts im März normalerweise nicht mehr. München rühmt sich des gleichen langjährigen Mittelwerts wie Bern.
- Joachim
 - Beiträge: 2791
 - Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
 - Hat sich bedankt: 54 Mal
 - Danksagung erhalten: 612 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Frühling?
Hoi zäme
der Mittwoch war im Süden richtig hübsch warm, der bisher wärmste Tag des Jahres... die neue MC-Station in Ascona bestätigt den Ruf der Gemeinde als beliebten Ferienort mit sehr mediterranem Klima:
20090318 14:30 069204/Ascona 23.4
20090318 13:50 067750/Lugano-Agno 23.0 (METAR mit TT-Angaben in ganzen Grad!)
20090318 13:50 067600/Locarno-Monti 22.6
20090318 13:00 067620/Loc.-Magadino 22.3
20090318 14:00 067700/Lugano 22.2
20090318 14:10 067710/Stabio 22.0
20090318 12:00 069184/Cresciano 21.8
20090318 12:30 069031/Intragna 21.2
20090318 12:50 069081/Roveredo (GR) 20.8
20090318 13:10 069158/Bignasco 20.2
EZ-00z Ensembles (850 hPa Temperatur) zeigt schön den Vorstoss der Russenkälte genau zum hochstilisierten astronomischen/kalendarischen Frühlingsbeginn am Freitagmittag...gefolgt von einem weiteren (maritimen) Kältevorstoss aus Nordwesten Mitte nächster Woche:

Joachim
			
			
									
						der Mittwoch war im Süden richtig hübsch warm, der bisher wärmste Tag des Jahres... die neue MC-Station in Ascona bestätigt den Ruf der Gemeinde als beliebten Ferienort mit sehr mediterranem Klima:
20090318 14:30 069204/Ascona 23.4
20090318 13:50 067750/Lugano-Agno 23.0 (METAR mit TT-Angaben in ganzen Grad!)
20090318 13:50 067600/Locarno-Monti 22.6
20090318 13:00 067620/Loc.-Magadino 22.3
20090318 14:00 067700/Lugano 22.2
20090318 14:10 067710/Stabio 22.0
20090318 12:00 069184/Cresciano 21.8
20090318 12:30 069031/Intragna 21.2
20090318 12:50 069081/Roveredo (GR) 20.8
20090318 13:10 069158/Bignasco 20.2
EZ-00z Ensembles (850 hPa Temperatur) zeigt schön den Vorstoss der Russenkälte genau zum hochstilisierten astronomischen/kalendarischen Frühlingsbeginn am Freitagmittag...gefolgt von einem weiteren (maritimen) Kältevorstoss aus Nordwesten Mitte nächster Woche:

Joachim
- 
				Mladen (Kreuzlingen)
 - Beiträge: 1005
 - Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
 
Re: Frühling?
Sooo, laut neuestem Lauf ist vorerst schluss mit Frühling. Schnee bis 500m sind (nach heutigem Lauf) möglich, manchmal bis ganz nach runter. Der allerneueste Lauf zeigt sich fast so wie der 12Z-Lauf. Bei Uns waren es heute Max. 13°C, gar nicht mal soo schlecht.
Grüss
			
			
									
						Grüss
