Werbung

Frühling?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Frühling?

Beitrag von Necronom »

@Ricco:
Natürlich ist es für die Anwohner gar nicht schön. Wie letzten Sommer als der Damm in Döttingen brach, das war gar nicht lustig. Ich sehe das als Anwohner ja auch, trotzdem ist es immer wieder Eindrücklich wenn diese riesigen Wassermassen aus der ganzen Schweiz hier zusammentreffen. Das ist die Naturgewalt, und wir als Anwohner müssen halt damit rechnen. Natürlich ist der Begriff "Highlight" ein bisschen falsch gewählt , aber in den Alpen gibt es die riesen Schneemengen und Lawinen, Im Tessin die starken Gewitter und Regenfälle und hier halt die teils verheerenden aber auch eindrücklichen Überschwemmungen.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frühling?

Beitrag von nordspot »

Hallo allerseits :)
Na hier im Land der vielen Ueberwachungskameras brauchen wir nicht mehr ueber Fruehlingsanfang zu spekulieren, die sach ist soweit ;) Das Hoch mit Kern ueber Cornwall beschert uns grad mit strahlend blauem Himmel, die Leut sitzen imFreien vor den Cafes und trinken warme cervesia, die Baeume schlagen aus(autsch) :unschuldig: , und sogar die Geisterfahrer sind mal zuvorkommend und lieb zueinander. Aber Spass beiseite: der Hochdruckeinfluss wird zumindst ueber den britischen Inseln und auch Norddeutschland fuer geraume Zeit wetterbestimmend bleiben.(GFS rechnet mit einer Woche, mal sehn ob dieProgs recht behalten) Auf alle Faelle werden die naechsten warmen und sonnigen Tage der Natur die Moeglichkeit geben in den Fruehlingsmodus einzufahren....
Sonnige Gruesse aus Farnham GB
Ralph
nordspot Konstanz


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Frühling?

Beitrag von Alfred »

Hoi Raplh (KN)

Aber Bild! So ab 19. 0Z geht es mit den 850 hPa Temperatur, innert 24 Stunden um ~11 K herunter.

Gruss,, Alfred

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frühling?

Beitrag von nordspot »

Hoi@ Alfred
Habs grad angesehen, kommt da wohl nochmal ein schattig Lueftlein ausm hohen Norden :unschuldig: Wird den Fruehlingsausbruch sicherlich nur kurz verlangsamen ;) Fuer den Fall sind noch genuegend Briketts fuers Kamin noch vorhanden :) (so wird hier geheizt)
Gruesse
Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Frühling?

Beitrag von Alfred »

So bis zum 29. wirst du wohl warten müssen, bis du wieder im durchschnittlichen Bereich (61-90) legen wirst!

Alfred

Stefan im Kandertal

Re: Frühling?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ich hab den Beitrag löschen wollen. naja, nun mach ich einen neuen draus :)

Alfred, hier die "Sicherheit" von nur schon der 0°C Grenze in 850hpa für Freitag:

http://www.wetterzentrale.de/pics/Rt8504.gif

In den neusten ENS ist die Sache nicht mal mehr in Dresden, ganz im Osten D-Lands, sicher.
Die Meteoschweiz hat nun für DO ganze 50% und Freitag nur noch 20% (!!) Sicherheit. Das dürfte Minimumrekord sein. Es steht nicht im Text, dass es sehr unsicher ist, aber 20% sagt doch alles. ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 16. Mär 2009, 19:27, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Frühling?

Beitrag von Alfred »

Hoi @Stefan

Ich schau ja nicht auf den Niederschlag, sondern auf die 850 hPa Temperatur über
Fornham (Surrey) und mittels den Ensemble, welche 18 Meilen von dort berechnet
werden. Als ~Gitterpunkte nahm ich Dublin, Glasgow & London, diese bleiben dort
nach dem Kälteeinbruch bis zum 29. noch unter dem 30 Jahremittel, wenigstens im
Modell.

Gruss, Alfred


Stefan im Kandertal

Re: Frühling?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Naja wenn sogar auf dem Weg Wien-Genf die 850er um über 10 Grad variieren, was haben wir denn noch mit England zu tun? :-D

Im GFS 12er dauert die Kälte nun noch 24h. Von Freitag Mittag bis Samstag Mittag. An diesen beiden Tage könnte es überall im Mittelland unter 10°C bleiben, was aber wirklich vollkommen normal ist für die Jahreszeit ist, zumal der März bereits an positiver Abweichung werkelt und somit streng genommen bisher schon "zu warm" war. Allenfalls flöckelts dazu etwas bis ins Appenzell wobei ich da sagen muss, dass dort übers Wochenende doch recht viel passiert ist für das was gerechnet wurde. Schon nicht übel die Eigenproduktion am Alpstein.

Es wird mehr und mehr eine Herausforderung für die Prognostiker wenn solche ewigen Übergangslagen eintreten. Schliesslich besteht die Atmosphäre doch nicht nur aus 850hpa. In untersten Schichten könnte verhältnismässig kältere Luft einfliessen. Heute war der Unterschied zwischen 1400 und 2100m ja auch nicht besonders gross und auf dem Napf im Vergleich zu einem 2000er recht kalt. Aktuell Napf 2,1°C, Pilatus -0,4°C, Säntis -3,1°C. Rund 5K auf 1100m, in trockener Luft.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 16. Mär 2009, 17:47, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Frühling?

Beitrag von Alfred »

Zuletzt geändert von Alfred am Mo 16. Mär 2009, 20:46, insgesamt 3-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Frühling?

Beitrag von Thomas, Belp »

Auch wenn es wohl temperaturmässig nicht wirklich und sicher nicht aussergewöhnlich kalt werden wird. Gefühlt dürfte es Freitag und Samstag doch wieder winterlich frostig werden draussen. Die Bise soll nämlich recht stark auffrischen! Das könnte für einige nach den jetzigen sonnig warmen Tagen doch ein kleiner Schock werden. :unschuldig:
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Antworten