Werbung

Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Es ist Zeit, wiedermal über das aktuelle Wetter bei uns zu diskutieren, denn die Wetterlage ist eigentlich recht interessant!

Eingelagert in einer kräftigen nordwestlichen Höhenströmung zieht heute ein kleines Tief von England nach Osteuropa. Das dazugehörige, bereits okkludierte Frontensystem hat uns heute morgen erreicht: warmfrontartiger Aufzug und schwache Niederschläge.
In der Folge stösst rückseitig heute Nacht (im Zusammenhang mit Höhentrog -35°/500 hPa) kältere Luft zu den Alpen vor, der Stau wird verstärkt, die Schneefallgrenze beginnt wieder in tiefste Lagen zu sinken.
Animation Bodendruck/500 hPa:
Bild

Aktuelles Sat-Bild (VIS) und Radar:
Bild
Bild

Die erwarteten Niederschlagsmengen betragen zwischen 15 im Mittelland und knapp 50 am östlichen Alpennordhang. 50 cm Neuschnee sind bspw. im Glarnerland auf 1500 m gut möglich.

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

ich habe mich schon gewundert, dass noch niemand auf die idee kam, einen thread aufzumachen. Vorallem nachdem Wetteralarm heute morgen vor starkem Schneefall im Rheintal heute Nacht gewarnt hat. Hmmm, kommt die Schneefallgrenze wirklich bis ganz runter?
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Alfred »

Und was meinen die Hydrologen ?

Gruss, Alfred

Tuni (Glarus)
Beiträge: 149
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Tuni (Glarus) »

hmmm ich bin die letzten Paar Male schwer enttäuscht worden und mache mir nur noch wenig Hoffnungen , dass es diesmal auch bei uns in Glarus Schnee geben könnte.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Die Frage ist halt immer wo im Glarnerland? Es ist schon etwas warm unterhalb 1000 m. Auch wenn die Schneefallgrenze im St. Galler Rheintal und in der alleruntersten Glarner Talsohle liegt, muss er nicht zwangsläufig liegen bleiben (postive Luft- und Bodentemperatur), v.a. dann nicht, wenn Durchlüftung stattfindet (Druckanstieg).
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Di 10. Mär 2009, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan im Kandertal

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Die chronische Krankheit SW Wind machts möglich. Haben mit 4,5°C besipiellos mild und das was runter kommt ist eher starker Niesel als Regen :lol:

Der Osten der CH bekommt auch nur knapp unter -30°C in 500hpa. Ab Bern kaum mehr -27°C und am Morgen schon wieder steigend bzw. da kühlts gegenüber jetzt kaum ab. Darum auch in Österreich morgen starkes Schauergeballer und hier Aufhellungen ;). Bei -5 bis -6°C in 850hpa wird der Gradient mit der Höhe für Rückseitenschauer fast nur östlich von Zürich gegeben sein. Die "Kaltfront" selbst soll aber vernünftig sein. Man darf aber auch nicht vergessen, dass wir aktuell nicht grad warme Luft haben. Der Unterschied zur neuen Luftmasse wird sehr gering.

Gestern sahen wir, was hier eben möglich wäre wenn uns die Höhenkühlung mal richtig erreicht :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 10. Mär 2009, 16:17, insgesamt 2-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Der SW-Wind hat bis jetzt hier tatsächlich die Niederschläge mehr oder weniger fern gehalten. Nun regnet es aber ziemlich kräftig.
Zur Schneefallgrenze: Die ist jetzt schon relativ tief, so bei ca. 700m hier. Auf dem Gurten schneit es jedenfalls... Denke "unsere" Hügelzonen könnten doch nochmal eine anständige Ladung Schnee abbekommen. Oder wird die Schneefallgrenze zuerst noch weiter ansteigen?
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Stefan im Kandertal

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Also unsere Hügelzone hat momentan praktisch keinen Niederschlag. Auch im Emmental geht es sich bescheiden aus (Oberthal 0,8mm/h 2mm gesamt :unschuldig:, Thun 0mm, Riggisberg 0mm, Oberhünigen 0,3mm). Belp und Gurten ragen einfach noch grad so in dieses Gebiet wo es anständig gibt und ist nicht wirklich repräsentativ. Südlich von Belp kann ich grad zusehen wie sich der Niederschlag bald ganz verabschiedet.

Schon in Niedermuhlern Uecht scheints nur kurz überhaupt geschneit zu haben. Und in Linden ist es auch schon fast aus ;). Entsprechend mild ist es geblieben. Mehr als kräftiges Tauwetter mit viel Wind bei weiter steigenden Temperaturen auf den Höhenzügen im Westen bleibt uns also vorerst nicht. Plaffeien inzwischen +1,4°C. Hörnli fast 3 Grad kälter :-D

Man glaubts übrigens nicht wenn man es nicht selber sieht. Am Belpberg gibts unmittelbar neben Wichtrach auf 800m schon Löcher im Schnee. Bis 700m ist ziemlich fertig damit. Anders als mit Niederschlagmangel und/oder überhöhten Temperaturen kann man das nicht erklären. Es ist das vollkommene Gegenteil vom nördlichen Längenberg und dem Bantiger.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 10. Mär 2009, 17:38, insgesamt 7-mal geändert.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Die wärmste Luft erreicht uns in der ersten Nachthälfte (0 Grad auf 1000 m), allerdings ist die Grundschicht recht stabil geschichtet, hat also wohl ein grosser Schneefallgrenzbereich. Am Züriberg auf 560 m Regenschneeregen, gleichzeitig in Engelberg auf 1000 m +1.6 Grad, oder St. Gallen auf 780 m +2.1 Grad.
Zweite Nachthälfte dann Kaltfront und Durchmischung, Labilisierung und mancherorts milder als vorher (Alpentäler).
Niederschlagsmengen: Die 12z-Läufe von Cosmo7 + GFS rechnen mit 20-30 mm bis morgen Abend am Alpennordhang, also eher etwas weniger als die oben erwähnten Mengen vom EZ00z-Lauf (knapp 50).
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Di 10. Mär 2009, 17:24, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
CJG Termen (Wallis)
Beiträge: 81
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 22:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3912 Termen (1020m) Oberwallis
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Okklusionsfront Di/Mi 10-11.3.2009

Beitrag von CJG Termen (Wallis) »

Hier in Oberwallis hat seit circa 13.00 UTC Niederschlag eingesetzt die bis im Talgrund ( Brig 650 M ) als Schnee fallen.
RR Menge seit 13.00 UTC 2.6 mm .

Webcam mit Blick aus dem Fenster
Bild


Webcam Brig ( 650 M )
Bild

Takt 0.0 °C , Schneefall


Gruss Johann
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. ( Albert Einstein )

Antworten