Werbung
Gegenstromlage 5./6. März 2009
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Hallo
Meines Erachtens hat(te) GFS den Niederschlag nicht im Griff. Die Nordwestschweiz war immer wieder am Rande des Niederschlagsgebietes, wie auch jetzt gerade. Dies sollte gemäss Karten nicht der Fall sein. Aber ich weiss, es gibt noch andere Modelle als GFS.
Im nordwestschweizer Jura ist es wenigstens auch etwas unterhalb von 600 Metern winterlich. So liegt auch auf 400 Metern etwas Schnee (hatte Daniel aus Bettingen schon erwähnt). Unter 400 Metern hört es dann aber wohl rasch einmal auf mit dem Niederschlag in fester Form.
Hier nach wie vor ebenfalls nasskalt, bei Temperaturen um 2°C. Regen ohne Schneeanteil.
Grüsse und auf ein baldiges Ende dieser trüben Tage, David.
Meines Erachtens hat(te) GFS den Niederschlag nicht im Griff. Die Nordwestschweiz war immer wieder am Rande des Niederschlagsgebietes, wie auch jetzt gerade. Dies sollte gemäss Karten nicht der Fall sein. Aber ich weiss, es gibt noch andere Modelle als GFS.
Im nordwestschweizer Jura ist es wenigstens auch etwas unterhalb von 600 Metern winterlich. So liegt auch auf 400 Metern etwas Schnee (hatte Daniel aus Bettingen schon erwähnt). Unter 400 Metern hört es dann aber wohl rasch einmal auf mit dem Niederschlag in fester Form.
Hier nach wie vor ebenfalls nasskalt, bei Temperaturen um 2°C. Regen ohne Schneeanteil.
Grüsse und auf ein baldiges Ende dieser trüben Tage, David.
- Mathias
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 31. Dez 2008, 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3098 Köniz (595müM)
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Guete Abe
Bei mir hats bis jetzt leider nur für 6cm gereicht, aber was da in Zimmerwald oder auch Schwarzenburg seit Beginn Ereignis runtergekommen ist, muss in der Tat beachtlich sein.
Erstaunlich ist für mich, dass der Schneefall in Köniz seit den frühen Morgenstunden nie mehr ausgesetzt hat.
Ich werde morgen mal in Kandersteg die Neuschneemengen sichten: Weiss jemand, wie die Schneefallprognosen für morgen für diese Region aussehen?
Gruss Mathias
Bei mir hats bis jetzt leider nur für 6cm gereicht, aber was da in Zimmerwald oder auch Schwarzenburg seit Beginn Ereignis runtergekommen ist, muss in der Tat beachtlich sein.
Erstaunlich ist für mich, dass der Schneefall in Köniz seit den frühen Morgenstunden nie mehr ausgesetzt hat.
Ich werde morgen mal in Kandersteg die Neuschneemengen sichten: Weiss jemand, wie die Schneefallprognosen für morgen für diese Region aussehen?
Gruss Mathias
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Heute um 11h 11cm Schnee in Zürich-Nord auf 530 m. ü. M. (Wiese). Das ist überraschend, weil Zürich-SMA
(556 m. ü. M.) um 7h nur 5cm meldete. Um 19h, bei mässiger Schneefall hier nur noch 9 cm, weil am
Nachmittag der Schnee ziemlich zusammen gefallen war.
Gruesse
Harrie-Jan
(556 m. ü. M.) um 7h nur 5cm meldete. Um 19h, bei mässiger Schneefall hier nur noch 9 cm, weil am
Nachmittag der Schnee ziemlich zusammen gefallen war.
Gruesse
Harrie-Jan
Zuletzt geändert von harrie am Fr 6. Mär 2009, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Patrick
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 17. Dez 2005, 17:52
- Wohnort: 8965 Berikon
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Hoi zämme
Hier seit 18.00Uhr mässiger bis starker, grossflockiger Schneefall der überall ansetzt. Die Strassen sind schneebedeckt und es sind doch schon 4cm zusammen gekommen. Doch etwas überraschend, nachdem wir bisher genau auf der Schneegrenze gelegen haben. Schnee, Schneeregen, Regen wechselten sich andauernd ab.
Von mir aus kann sich der Niederschlagsschwerpunkt, die Nacht hindurch, stationär über dem Aargau festsetzen. Plötzlich sind meine erhofften 10-15cm wieder vollkommen realistisch.
Gruess Patrick
Hier seit 18.00Uhr mässiger bis starker, grossflockiger Schneefall der überall ansetzt. Die Strassen sind schneebedeckt und es sind doch schon 4cm zusammen gekommen. Doch etwas überraschend, nachdem wir bisher genau auf der Schneegrenze gelegen haben. Schnee, Schneeregen, Regen wechselten sich andauernd ab.
Von mir aus kann sich der Niederschlagsschwerpunkt, die Nacht hindurch, stationär über dem Aargau festsetzen. Plötzlich sind meine erhofften 10-15cm wieder vollkommen realistisch.

Gruess Patrick
-
- Beiträge: 580
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
- Wohnort: 4802 strengelbach
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
hier nun auch starker Schneefall der nun langsam ansetzt.
Gruess Simi
Gruess Simi
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Ohja, die Aargauer. Warten bis es schneit und dann gleich wie im Hochgebirge. 20cm bis 400m
? Wie viel es wohl nun schon in 500m und so hat? 


-
- Beiträge: 580
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
- Wohnort: 4802 strengelbach
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
@Stefan
So schnell geht es auch hier im Aargau wieder nicht.
Immerhin setzt es doch recht gut an. Ich werde Morgen über Kandersteg ins Wallis fahren. Mal schauen wie es in Kandersteg aussieht.
Gruess Simi
So schnell geht es auch hier im Aargau wieder nicht.
Immerhin setzt es doch recht gut an. Ich werde Morgen über Kandersteg ins Wallis fahren. Mal schauen wie es in Kandersteg aussieht.
Gruess Simi
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Einfach gigantisch: aktuelle Lage:
Zimmerwald 900m: 65cm (80cm/105cm)
Die höchste Schneehöhe der drei Winter (2005/06, 06/07, 07/08; also inkl. März 2006) war hier 28cm...und jetzt 65cm - dieser Winter pulverisiert einfach alles!
Grüsse
Zimmerwald 900m: 65cm (80cm/105cm)
Die höchste Schneehöhe der drei Winter (2005/06, 06/07, 07/08; also inkl. März 2006) war hier 28cm...und jetzt 65cm - dieser Winter pulverisiert einfach alles!
Grüsse
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Einfach gigantisch: aktuelle Lage:
Zimmerwald 900m: 65cm (80cm/105cm)
Die höchste Schneehöhe der drei Winter (2005/06, 06/07, 07/08; also inkl. März 2006) war hier 28cm...und jetzt 65cm - dieser Winter pulverisiert einfach alles!
Grüsse
Zimmerwald 900m: 65cm (80cm/105cm)
Die höchste Schneehöhe der drei Winter (2005/06, 06/07, 07/08; also inkl. März 2006) war hier 28cm...und jetzt 65cm - dieser Winter pulverisiert einfach alles!
Grüsse
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Jawohl Philippe
. Also ich kann das Erlebnis im Emmental jetzt noch nicht glauben
. Da kommt nun auch nochmal einiges drauf. Und an deinem Waldrand bleibts wohl locker bis April wenn wir die Aussichten ansehen. Also hab ich etwas Zeit um das zu besichtigen. Aber eben, ich wär mit dem ab Zäziwil vollauf zufrieden
Simi:
Kandersteg hat diesen Winter jedenfalls auch ungewöhnlich viel Schnee. Und im Wallis wirst du auch befriedigt werden.




Simi:
Kandersteg hat diesen Winter jedenfalls auch ungewöhnlich viel Schnee. Und im Wallis wirst du auch befriedigt werden.
