Werbung

Gegenstromlage 5./6. März 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Aus den Modellfantasien mit -4°C auf der Höhe vom Hörnli wurde nun auch nichts ;)
Wir haben sogar in 800m leicht über 0°C.

Vorsicht: Die 850hpa Werte gehen morgen auch nur 2 Grad zurück, weil die Druckfläche höher liegt als heute. Also demnach ist jeden Tag mit etwa dem gleichen Ablauf zu rechnen. Wobei es morgen und Samstag ein wenig kälter sein dürfte als heute noch.

Aber schaut mal, es werden 30-40mm bis Samstag Mittag gerechnet. 10mm sind an einigen Orten bereits runter aber besonders im Kt. Bern ist der Alpenschwerpunkt bereits letzte Nacht unübersehbar. Also gibts in weiteren 48h (!) noch 20-30mm. Mittlere Rate deutlich unter 1mm/h ;) . Es dürfte die meiste Zeit einfach weiter vor sich hin sabbern oder flöckeln. Mit der Änderung der Strömung ab heute Abend kann sich das ganze dann noch mehr Richtung Voralpen verziehen. Die Glücklichen, die sich länger und in der Nacht mässigen Schneefall leisten können, werden aber schon noch gut bedient. Würde 10cm an gewissen Orten in 500m nicht ausschliessen. Wir haben schliesslich immer noch 1 Grad Differenz unter den Regionen in gleicher Höhe. Und wir gehören zu denen mit Hitzewallungen: 3,2°C :lol:

Nach den Berechnungen siehts so aus:

Nacht auf morgen West-Zentralschweiz, Nacht auf Samstag erst West- und Zentral- dann Ostschweiz. Tagsüber bleiben die Intensitäten wahrscheinlich zu gering zum liegen bleiben bzw. die Temperatur zu hoch für ganz runter.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 5. Mär 2009, 14:38, insgesamt 3-mal geändert.

Tuni (Glarus)
Beiträge: 149
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Tuni (Glarus) »

@Stefan

Es ist aber schon ernüchternd, wenn dies nur so eintreffen würde...nachdem was überall gesagt und geschrieben wurde. Aber ich zweifle stark an den Mengen. Am Anfang zeigte die Punktprognose auf meteocentrale für glarus fast 50 mm Niederschlag bis Samstag Mittag an, jetzt sind es innerhalb weniger Stunden nicht mal die Hälfte....


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Also heute war zu Hause ein Nuller. Mir aber egal. Schnee in den Bergen im März ok, aber darunter? Wer es mag, ja, ich nicht ;)
Aktuell knapp 2°C und fast kein NS. Es müsste also in der Nacht doch noch mehr Feuchte kommen, damit es noch was werden sollte.

Uwe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Alfred »

Sali @Stefan (W)
Aus den Modellfantasien mit -4°C auf der Höhe vom Hörnli wurde nun auch nichts
Entschuldigung, dass ich da etwas nachhake, aber ich möchte nur zu gerne wissen,
wo genau du die -4°C her hast und wie ungefähr ist sie jetzt?

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Schnee im März? Nützt ja eh nix mehr, für was also?
Jetzt lieber die ersten knackigen SW-Lagen!
Aber die nächsten zwei Tage Gepflotsche müssen wir noch über uns ergehen lassen...

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Nix neues aus Greifensee...Regen....bei über 3°C

Aber in den Südtäler des Wallis geht es wieder mal ab....Saas-Tal komplett abgeschnitten von der Ausenwelt! Alle Strassen zu (sogar zwischen Saas-Grund und Saas-Fee) gesperrt. Neuschnee bis jetzt 50cm alleine in Saas-Grund wie viel in Saas-Fee oder Almagell gefallen ist wurde nicht geschrieben.

Zitat : http://www.saas-fee.ch/de/unwetter.cfm
Warnung: Auf der Station Seetal haben wir seit Mittwochabend 39 cm Neuschnee, auf der Station Schwarzmies 74 cm Neuschnee erhalten. In Saas-Grund schneite es 50 cm Neuschnee. Der Neuschnee ist sehr locker und löst sich an Steilhängen ständig ab. Der Wind weht momentan schwach bis mässig aus Sektor Nordost. Wetter heute Donnerstag: Stark bewölkt und häufig Niederschlag, in den Bergen mässiger Nordostwind . Am Freitag ist es weiterhin bedeckt und zeitweise Niederschlag. Die Gefahrensituation ändert sich kaum. Mit der Öffnung der Strassen ist vor Freitagabend nicht zu rechnen.
Schneehöhe Saas-Fee jetzt wohl über 1.50m!
Bild

In Simplon Dorf wird wohl die Post auch wieder abgehen!
Webcam ist nicht genau ersichtlich wie viel Schnee gefallen ist (Verweht)
http://www.gemeinde-simplon.ch/webcam.php#
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Do 5. Mär 2009, 15:30, insgesamt 3-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Also ich bin bisher recht enttäuscht: Anständig geschneit hat es noch nicht. Den ganzen Tag fällt ganz leichter, dünnflockiger, aber dennoch nässester Schnee. Seit Mitternacht sind 10mm gefallen. Diese entsprechen jedoch nicht, wie es bei den meisten Lagen diesen Winter der Fall gewesen wäre, 15cm, sondern gerade mal 8cm nässester Schnee. Dies entspricht der miserabelsten Ausbeute dieses Winters. Zudem kann ich vom Schaufeln bestätigen, dass das der schwerste Schnee ist, der bisher gefallen ist.
Ob bis Samstag noch etwas Gescheiteres runterkommen wird? Ich bezweifle, dass hier 50cm fallen (was ja im Idealfall hätte sein können). Schon die 30cm würden mich noch überraschen. Naja, es ist halt doch schon Anfang März und die Sonneneinstrahlung somit selbst bei Wolken so hoch wie an einem sonnigen Dezembertag, dazu kommen die bereits aufgeheizten Böden sowie die positive Temperatur.
Ich werde mir jetzt noch die Modelle begutachten.
Gruss aus dem pflotschig - beflöckelten Emmental bei heissen 1,7°C, Silas.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Stefan im Kandertal

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Silas: 8cm und noch meckern? :lol:

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von emu »

in Bern hat es jetzt tatsächlich noch begonnen zu schneien, hätte ich nicht gedacht, tatsächlich von Osten her auf dem Radar, Bern aktuell mässiger Schnefall bei sinkender Temperatur.

Benutzeravatar
CJG Termen (Wallis)
Beiträge: 81
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 22:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3912 Termen (1020m) Oberwallis
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von CJG Termen (Wallis) »

und es schneit, zwar nicht mehr so stark, munter weiter.
Mittlerweile 53 cm Neuschnee. Der Schnee ist sehr kompakt und schwer.

Bild Garten

Bild

Gruss Johann
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. ( Albert Einstein )

Antworten