Werbung

Gegenstromlage 5./6. März 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

In Greifensee 1cm Neuschnee..Es schneit schon die ganze Zeit durch mal wenig mal mehr aber weil es rund 0.8°C ist wächst die Schneedecke nur langsam. Aber wieso es in der Region Winterthur auf gleicher höhe immer noch meh roder weniger Grün ist ist mir ein Rätsel.
Bild

Auch Kloten ist weisser als in Winti.

Bild

Hat das einen Zusammenhang mit der Niederschlagstärke? Weil wenn man schaut auf dem Streifen höhe Uster-Volkerstwil-Kloten gibt es momentan am meisten Niederschlag.
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Do 5. Mär 2009, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Marco:

Bin soeben auf dem Zürichberg angekommen. Winterthur liegt und lag am Rand der Niederschlagszone, welche schon seit Stunden und evtl. noch für länger stationär ist. Die Schneegrenze in Winterthur-Töss. Ab Kempthal bis Effretikon schon richtig Winter mit mehreren cm. Interessant, dass es auch im Glattal weiss ist. Mässiger Schneefall in Stettbach, wo es sonst fast immer regnet, bei diesen Lagen. Hier oben auf dem Zürichberg schätzungsweise 3-5 cm Nassschnee. Für deinen Arbeitsweg interessant: am meisten sollte es bis jetzt nach Radarakkumulation in der Gegend von Kyburg gegeben haben:

Bild

Bin gespannt wie lange sich die Schneefallgrenze unten hält. Die kritischste Phase wäre heute Mittag/Nachmittag. Falls es in den Gebieten unter dem Niederschlagsband bei Schnee bleibt, dann ist im Hinblick auf die weiter anhaltenden Niederschläge bis in die Nacht auf Samstag mindestens in leicht erhöhten Lagen grosses möglich...

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

@Andreas danke für die kurze Analyse..das hab ich mir gedacht.

Ja werde garantiert heute Abend dort hoch fahren (vorrausgesetzt ich komme überhaupt dort hoch) Und ich werde mir mal vornehmen 2-3 Fotos zu machen und Schneehöhe messen. Gestern Abend lagen je nach Lage noch bis an die 10cm auf 650M/M...also mal schauen was dazu kommt im verlauf des Tages.

Gruss Marco

PS. Auf der Webcam des Schloss Kyburg sieht es noch eher verhalten aus ( 3-4cm vieleicht)
Bild
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Do 5. Mär 2009, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Tuni (Glarus)
Beiträge: 149
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Tuni (Glarus) »

Hier in Glarus auf 480 m.ü.M ist es Schneeregen.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Bei uns in Eschlikon auf 550-600m immer noch grün, schwacher Schneeregen. Ab 650m leicht angezuckert.
Es ist wie bei allen Schneefallereignissen in diesem Winter: Ännet dem Zürcher Oberland weniger NS, ergo auch weniger Schnee.

Hui, das wird eine Fahrerei heute Nachmittag ins Goms. Statt Furkaverlad nehme ich gleich den Lötschberg, trotz Umweg. Ab Mörel ist derzeit nur mit Schneeketten vorwärts zu kommen. Hat bei unserem Haus sicher wieder 1m Schnee (seit vor 4 Wochen).
Also ist morgen Bild angesagt.

Uwe

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Rontaler »

Hoi zäme!

Kurzer Zwischenbericht aus Root, direkt am Nordabhang des Rooterbergs. Nach wie vor mässiger bis starker Schneeregen, der für kurze Zeit mal in Nassschneefall übergegangen ist. Jetzt jedoch wieder mehr Regen als Schnee.. Hmm. :-? Ich hoffe, dass es in der Nacht auf morgen Freitag wenigstens ordentlich weiss wird, obwohl ich das stark anzweifle.

Update 10:33 Uhr: Seit einigen Minuten nun Schneefall, auch hier unten. :) Die aktuellen Satellitenbilder sehen auch toll aus, so starke Reflektivität wie von jenem Tief über dem Balkan sieht man auch eher selten. Was ist das eigentlich für ein Gewölk? Ein so massiver Warmfrontschirm, da sich das Tief vom Mittelmeer her gebildet hat, ergo sehr warme Luftmassen mit sich führt?
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Rontaler am Do 5. Mär 2009, 11:10, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
CJG Termen (Wallis)
Beiträge: 81
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 22:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3912 Termen (1020m) Oberwallis
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von CJG Termen (Wallis) »

Gutenmorgen,

Seit Mitternacht setzten unter Einfluss vom Südstau vom Süden aus Niederschläge ein und es schneit seit dem ununterbrochen weiter. Mittlerweile gibt es 43 cm Neuschnee ( gemessen ).
Viel Strassen in Oberwallis und ins besondere Goms sind wegen den kräftige Schneefälle gesperrt oder haben ein Kettenobligatorium.


Garten Heutemorgen

Bild

Bild

Bild


Gruss Johann
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. ( Albert Einstein )


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hallo, also bei pluswerte von +1,9°C hier zu warm, und immer wieder regen, vorher kurz Schneeregen, jetzt trocken.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Wenn man sich soo die Modelle anschaut, und die Schneevorhersagen, dann halte ich 10 - 20cm noch immer für möglich. bei uns ist der Ns. nichteinmal auf uns zugekommen :-D also haben wir noch reichlich Ns. vor uns. Die Frage ist, wann sinkt die Temp.?

Stefan im Kandertal

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hier Schneeregen bei sagenhaften 1,7°C :(

Schneegrenze mittlerweile bei knapp unter 600m. Wobei das heisst eher angezuckert-Grenze. Einige Autos hatten aber mehrere cm auf dem Dach. Die kommen meist aus dem Gebiet Konolfingen ;)

Antworten