Und 37cm hier. Nach 3 Schneefällen.

. Das 1. mal seit den 80er Jahren (Was war nochmal schon nur 1999 und 2006 bei dir?). Nein also langfristig gesehen brauchen wir gar nicht zu diskutieren. Selbst in Basel Stadt gabs 1999 und März 2006 mehr als bei uns und gar mehr als in Oberthal in 850m

. 30cm hier, das tritt alle 20 Jahre mal auf, als Gesamtmenge. Als Neuschnee in 24h? Wohl nie ausser in den 1930ern von wo nach wie vor der berner Rekord stammt (Während sonst 2006 das Mass aller Dinge stellt).
Folgende Vorfälle hast du wohl auch verpasst: 2 Wochen am Stück geschlossene Schneedecke südlich von Winterthur ab 500m gerade erst Ende Februar. Max 40cm in 600m Höhe, 30cm im zürcher Oberland unter 600m. Dann noch das im Oktober (Bern 2cm

) mit allzeit Rekord auf dem Zürichberg (Das im Dezember in Bern waren nur etwas mehr als 20 Jahre und auch nur für den Dezember und überfällig) und noch das von Ende November 2008.
Also wenn das alles in Eschlikon nicht "besser" war als in Bern, dann solltest du umziehen oder mal eine Schneestatistik führen

. Nur weils in Bern an 40 Tagen noch die 5cm "Firnschnee" vom Dezember ständig zusätzlich zum effektiven auf 90% der Fläche um die Station herum hatte und darum nie 0cm meldete so einen Rummel
Schlussbemerkung: Angesichts der Seltenheit meiner 37cm war ich natürlich entsprechend euphorisch damals. Und ich bereue das nicht. Denn das ist in unserem milden Gefilde nicht mal auf 800m die Regel.
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:
Ja, 20%, nicht 200%, Du bist der ultimative Meister der Übertreibung

Und schriebst nicht Du mal etwas von 37cm Schnee in Bern-Süd?