Werbung

Gegenstromlage 5./6. März 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Silas »

@Uwe
Habe doch noch etwas Geduld. Nach dem letzten anständigen Winter (2005/2006) hat es zuletzt noch bis am 31. Mai 2006 geschneit! Du darfst also möglicherweise noch etwas auf den Somme warten ;) .
Gruss Silas

Ps.: Ich mögte es dir in Anbetracht des frühen "Einwinterns" ja etwas wärmere Tage schon gönnen. :)
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
raffitio
Beiträge: 200
Registriert: Do 15. Jan 2009, 10:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von raffitio »

Nach dem aktuellen 06-Lauf von GFS, wurden die NS-Mengen wieder ein wenig nach oben geschraubt:

Bild


Auch die Kaltluft scheint nun wieder einen Tick früher einzufliessen!
Also ich mache mir immer noch Hoffnung auf eine fette Packung Schnee :unschuldig:
Zuletzt geändert von raffitio am Di 3. Mär 2009, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Bei mir kann da nur etwas Ablenkung für eine heitere :mrgreen: sorgen!
Off Topic
Ich hab da auf dem Atlantik ein dankbares Übungsobjekt gefunden.
Bild
03.03.2009 10:15 UTC
Gruss, Alfred

xxromanyy
Beiträge: 55
Registriert: Di 13. Jan 2009, 18:36
Wohnort: Eschnbach SG

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von xxromanyy »

Über 30 cm und das in der ganzen Schweiz. :shock: :-D Das ist ja noch ein kräftigeres Wintercomback als ich mir erhoft habe.

Martin (Steinhausen)
Beiträge: 223
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 12:55
Wohnort: 6312 Steinhausen ZG
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Martin (Steinhausen) »

xxromanyy hat geschrieben:Über 30 cm und das in der ganzen Schweiz. :shock: :-D Das ist ja noch ein kräftigeres Wintercomback als ich mir erhoft habe.
Lieber xxromanyy

Bitte nicht enttäuscht sein, wenn es dann nicht flächendeckend 30cm gibt, ok? Erstens sind bei dieser Wetterlage lokal grössere Abweichungen möglich (bzw. sehr wahrscheinlich), welche so weit (5 Tage!) im Voraus nicht erfasst werden. Und zudem müsste sämtlicher Niederschlag als Schnee fallen, was kaum wahrscheinlich ist.

Gespannte Grüsse
Martin

Benutzeravatar
raffitio
Beiträge: 200
Registriert: Do 15. Jan 2009, 10:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von raffitio »

xxromanyy hat geschrieben:Über 30 cm und das in der ganzen Schweiz. :shock: :-D Das ist ja noch ein kräftigeres Wintercomback als ich mir erhoft habe.
Ob das Ganze auch als Schnee runter kommt, bleibt eine andere Frage, vor allem könnte es am Samstag oder auch am Sonntag wieder ein wenig wärmer werden, was den Schnee dann schnell wieder in Plotsch verwandeln würde :neinei:

Jedefalls freue ich mich auf den Freitagmorgen Verkehr :unschuldig:

xxromanyy
Beiträge: 55
Registriert: Di 13. Jan 2009, 18:36
Wohnort: Eschnbach SG

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von xxromanyy »

Tag zusammen.also auf meiner höhe auf 500m.ü.m kommt schon Schnee,da bin ich recht zuversichtlich.


Stefan im Kandertal

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wie wahr @ Thomas aus Belp. Bei uns hat es sich kurzerhand zu geändert, dass es unter 700m zunächst mal ein Murks wird. Östlich der berner Kantonsgrenze dagegen sind durchaus 10cm bis 500m Höhe drin. Im Mittelland, nicht an an den Voralpen ;)

Ob dann die Ware später wieder nach Westen kommt werden wir sehen. Mir gefällt für Wichtrach eher weniger, dass sich dann nicht mehr um Gegenstromlage handelt. Bald dreht nämlich die Höhenströmung eher nach Ost. Unser Loch lässt grüssen :-D . Und wenig später hätten wir fast nur noch an den Voralpen mit Stau etwas Gescheites.

Die Auflösung des Gegenstroms sieht man schön am starken Abschwächen des Niederschlags im Laufe vom Donnerstagnachmittag auch im Osten.

Aber meine Ortswahl für den Umzug ist wohl definitiv als gut zu bezeichnen. Fast alles östlich der Aare und/oder in den Voralpen :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 3. Mär 2009, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

xxromanyy hat geschrieben:Tag zusammen.also auf meiner höhe auf 500m.ü.m kommt schon Schnee,da bin ich recht zuversichtlich.
Hallo, also mehr als 20cm erwarte ich auch bis Samstagmorgen nicht. 20cm ist das Max. nach mommentaner hinsicht unerhalb von 500m. bei mir dürften nicht mehr als 15cm fallen, aber dass wäre auch gut.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Es wird spannend. GFS12Z bleibt bei seiner (aus meiner Sicht ;) ) eher ungerechten Verteilung der Niederschläge. Aber COSMO rechnet Donnerstag und Freitag auf der ganzen Schweizer Alpennordseite gleichmässig verteilt praktisch Dauerniederschlag.

Die Schneefallgrenze dürfte ja wirklich sehr weit unten liegen, aber dass bei jemandem im Mittelland auf 500M.ü.M 30cm liegen werden ist doch utopisch!? Ich gehe - wenn überhaupt - eher von ein paar wenigen cm Pflotsch aus, wobei dann tagsüber die Schneedecke kaum anwächst, da sicher deutlich positive Temperaturen herrschen werden.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Antworten