Werbung

Frühlings-Hoch

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Frühlings-Hoch

Beitrag von Seebueb »

Liebe Forumler,

Ich bin mir bewusst, dass ich mir den Ruf als Scharlatan einhandle und mich sehr weit zum Fesnter rauslehne. Aber ich habe nun mal eine Vorliebe, die Zukunft im Kaffesatz bezw. aus grossflächigen Karten zu lesen . Drum mein Beitrag zum Märzwetter.

Es wird sehr wahrscheinlich einen sonnigen, evtl. warmen März geben. Die genaue Position des Hochs über Europa kann ich nicht voraussagen, aber entweder kriegen wir die Bise ab (wie beim letzten, über Skandinavien liegenden Hoch) oder es gibt eine milde Variante davon.

Grundlage zu dieser "Behauptung" sind mal die zwei Isobarenkarten von Meteox, MeteoSchweiz und die mit Isobaren unterlegte Meteotestkarte. Vor allem die Meteoxkarte zeigt für die nächsten Tage einige Hochs, die in erster Linie mal die atlantischen Tiefs nach Nordosten lenken. eine Brücke mit dem Russlandhoch ist möglich.

Die Entwicklung ist noch sehr unsicher, aber spannend. Vielleicht kann mir da einer der Profi-Wetterfrösche noch ein wenig unter die Arme greifen, ob das möglich ist.

Ich habe im November schon die Januarkälte aufgrund des damals starken Russlandhochs vorausgesagt und recht gehabt. Allerdings hat mir damals ein "lieber" Kollege klar gemacht, dass das leicht zu behaupten sei, da im Januar immer mal Kälte auftrete. Nun bin ich gespannt, ob mir wieder jamand widerspricht und freue mich schon darauf.

Was ich damals auch ausführte: Es gibt im Wetter-Ablauf des Jahres immer wiederkehrende Wetterlagen. Im Moment könnte ich noch nicht sagen, welche sich schon entwickelt hat. Ich werde mich auf jeden Fall mal darauf konzentrieren.

Stimmen, Kritiken und Anregungen zu diesen Ansätzen sind erwünscht! :lol:

Grüsse vom Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!

Sascha Lyss
Beiträge: 41
Registriert: Di 22. Apr 2008, 08:57
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Hoch

Beitrag von Sascha Lyss »

Ich denke eher nicht weil der Berühmte März Schnee noch kommen wird aber lasse mich gerne eines besseren überraschen. Des weiteren sagen viele das Jahre die kein Schaltjahr sind trockener und Sonniger sind als Schaltjahre. Das sieht bereits nach 2 Monaten nicht so aus recht viel Niederschlag gefallen ist bisher. Aber auf nen Sehr Warmen Sommer und der auch trockener ist als andere können wir ja mal hoffen.


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Frühlings-Hoch

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@ Seebueb

Zugegeben, ich liebe Schnee über alles, aber da im März kaum Pulverschnee fallen dürfte, da die Temp, zu hoch sind, würde ich mich auch freuen über warme Temps. wer weiss vielleicht werde ich ja schon da braun :lol:

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Hoch

Beitrag von Federwolke »

Auch wenn ich Gefahr laufe, in ein paar Monaten als "lieber Kollege" bezeichnet zu werden: Solche Prognosen ohne Details sind in der Tat einfach zu erstellen und haben immer eine recht hohe Trefferquote. Im März wird es (fast) immer irgendwann warm. Früher oder später, für länger oder nur vorübergehend. Genau so sicher, wie dass es im Herbst irgendwann mal kälter wird.
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 13. Feb 2009, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.

Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Frühlings-Hoch

Beitrag von Seebueb »

Liebe Kollegin Federwolke,

Wie Du siehst, ist die Anrede für Dich etwas geändert, Du läufst also nicht in Gefahr.

Ich bin froh über Deine Ansicht, die Trefferquote für meine Behauptung sei hoch. Da bin ich vielleicht nahe an den Treffern der Profi-Meteorologen. :up:

Im Ernst: Ich mag die Meteorologie und habe Respekt vor dieser Wissenschaft und ihren Exponaten. Trotzdem: Ich segle schon seit dreissig Jahren und bin daher etwas geprägt als Beobachter der Wettervorgänge, sei es direkt im Freien oder bei dem zugänglichen Kartenmaterial. Details sind ja recht und gut, aber immer können sie auch nicht helfen.

Ich versuche, wie schon mal gesagt, einfach den vielfach periodischen Wetterabläufen auf die Spur zu kommen. Also: Gucken wir mal, wie sich der März entwickelt.

Uebrigens: Letztes Jahr war der März sehr mies.(Februar dafür schön und trocken). Also stimmt das mit dem irgendwann mal schönen März in dieser Hinsicht nicht.

Mit "schneereichen" Grüssen (selbst hier am Bodensee 5 cm) Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Hoch

Beitrag von Federwolke »

Seebueb hat geschrieben:Uebrigens: Letztes Jahr war der März sehr mies.(Februar dafür schön und trocken). Also stimmt das mit dem irgendwann mal schönen März in dieser Hinsicht nicht.
Lieber Seebueb

Leider können auch 30 Jahre Segel(wetter)erfahrung und vermeintlicher Respekt vor der Wissenschaft nicht verhindern, dass der Mensch Opfer seines trügerischen Langzeitgedächtnisses wird. Zur Verifizierung deiner obigen Aussage empfehle ich die folgenden Links:
http://www.meteoswiss.admin.ch/web/de/k ... t1864.html
http://www.meteoswiss.admin.ch/web/de/k ... anzen.html
Jahr 2008 und Monat 03 einstellen, Karten schauen und staunen. Da findet man einen im Schnitt zu milden, wenn auch zu nassen Monat. Aber gerade in deinem Gebiet war der März 2008 sonniger und wärmer als im Schnitt. Aber Statistiken sind auch immer eine gefährliche Sache. So war der Monat je etwa zur Hälfte deutlich zu warm und deutlich zu kalt - wobei die warmen Tage leicht überwiegen. Meine Behauptung, dass es im März (fast) immer irgendwann warm wird, ist also nicht widerlegt. Man muss sogar relativ weit zurück klicken, bis man einen März findet, der keine längere warme Periode enthält. Solche Monate sind Ausnahmen und somit ist es wirklich nicht schwierig, einen "schönen" März vorherzusagen. Zumal dieser Begriff ja immer relativ im Auge des Betrachters liegt.

Wenn du dir einen Namen als seriösen Langfristprognostiker machen willst, solltest du von Allgemeinformulierungen für den gesamten Monat wegkommen. Erstelle eine Prognose für jede Pentade oder mindestens Dekade des Monats mit der ungefähr zu erwartenden Witterung und Abweichung vom Mittel. Erst dann ist eine Prognose auch verifizierbar und erst dann ist auch eine Einsicht darüber möglich, ob man Recht hatte oder nicht. Alles Andere ist tatsächlich - um deine eigenen Worte zu gebrauchen - Kaffeesatzleserei.

Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Frühlings-Hoch

Beitrag von Seebueb »

Liebe Federwolke,

Tatsächlich bringst auch Du es fertig, nicht durchwegs eine saubere Antwort zu meinen Beiträgen zu bringen. Wenn schon Kritik, dann lese meinen ersten Beitrag nochmals genau und führe dann Dein Schwert des Damokles mit diesen Fakten. Das werde ich dann akzeptieren. Ich habe nämlich nicht nur vom warmen März gesprochen.

Den Passus "vermeintlichen Respekt" akzeptiere ich auch nicht. Du beleidigst damit meine wirklich ernst gemeinte Ansicht, denn das war nicht spöttisch gemeint.

Sei gegrüsst von Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!

Antworten