

Und da noch ein Ausschnitt aus dem Lawinenbulletin mit den gefallenen Mengen:
Quelle: http://www.slf.ch/lawineninfo/lawinenbu ... s/index_DENationales Lawinenbulletin
für Mittwoch, 18. Februar 2009
Ausgabezeitpunkt 17.2.2009, 17:00 Uhr
Gebietsweise grosse Lawinengefahr
Allgemeines
Am Dienstag Morgen setzte im Norden intensiver Schneefall ein. Bis am Nachmittag fielen von den östlichen Berner Alpen bis ins Prättigau 40 bis 60 cm Schnee, vom Chablais bis zu den westlichen Berner Alpen 30 bis 40 cm. Gegen Süden nahmen die Schneemengen rasch ab. Im südlichen Tessin war es sonnig. Der Nordwestwind blies zeitweise stark, ganz im Westen mässig. Die Mittagstemperatur auf 2000 m lag bei minus 6 Grad.
In den Hauptniederschlagsgebieten haben sich grosse Triebschneeansammlungen gebildet. Besonders in den zentralen und östlichen Gebieten gleiten Neu- und Triebschnee auf einer dünnen, lockeren Neuschneeschicht von Montag Abend sehr leicht ab.
@Reto: Ich vermute, dass es im Prättigau mehr gibt, können wir warscheinlich erst bestimmen, wenn die Nime-Daten da sind.