Werbung

Wie wird der Winter 2010/2011?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Wie wird der Winter 2010/2011?

Beitrag von Alfred »

Sali zäme
Joachim hat geschrieben:Wenn der Golfstrom schwächelt,
Schwächelt er wirklich?

Grüess, Alfred

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Wie wird der Winter 2010/2011?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Alfred hat geschrieben:Schwächelt er wirklich?
Ich glaub, das kommt ganz drauf an, wo gemessen wird. Und vor allem wer misst! ;)

Ich persönlich halte Vorhersagen die eine ganze Jahreszeit abdecken nach wie vor für zu ungenau. Da stecken so viele Unsicherheitsfaktoren drin, dass man sich das am besten kurz anschaut und dann schnell wieder vergisst.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie wird der Winter 2010/2011?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Ein Schwyzer Bergbauer erklärte mir mal, wenn es im Oktober wiederholt weit runter schneit, wird der Winter kein "gächer" ;)

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie wird der Winter 2010/2011?

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Ein Schwyzer Bergbauer erklärte mir mal, wenn es im Oktober wiederholt weit runter schneit, wird der Winter kein "gächer" ;)

Gruss, Uwe
Uwe was heisst weit runter schneit? Also diesen Oktober hat es ja bis jetzt noch nie bis unter 600m geschneit...letztes Jahr war es ja bis fast runter +-400m mal weiss...und es gab doch ein langer und doch eher strenger Winter (der Schnee blieb doch recht lange).

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Wie wird der Winter 2010/2011?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Nach den Amerikanern und Engländern auch die Europäer mit einer Kältewelle bis weit in den Südwesten:

Bild

Da soll noch einer das Gegenteil behaupten :-?

Nach einem zu kalten September folgt wohl ein zu kalter Oktober. Da muss man schon weit zurückgehen um eine solche Serie zu finden (1993).
Schaut man bis 1960 zurück, findet man 5 Jahre mit zu kalten Sept+Okt. Daraus resultierte 3x ein deutlich zu milder Winter, 1x normal, 1x leicht zu kalt.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie wird der Winter 2010/2011?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Marco
Uwe was heisst weit runter schneit?
Ich weiss auch nicht... :roll:
Wahrscheinlich meinte er so bis nach Schwyz oder Rickenbach, den sein Hof liegt knapp oberhalb Rickenbach, also so 600-800m.
Aber mit den Bauernweisheiten ist es etwa so wie mit den Eichhörnchen oder den Murmeltieren oder den Eicheln am Baum: Chance = 50:50 :lol:

Gruss, UWe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Wie wird der Winter 2010/2011?

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Was ich nicht ganz begreife — ist — dass man sich immer nach der vergangenen Witterung
ausrichten möchte. Ich traue dem grossräumigen Wettergeschehen eigentlich mehr kreati-
vität
zu, besonders da es kaum über ein Gedächnis verfügt und sich demzufolge über alle
Regeln, die wir mit der Vergangenheit versuchten anzuwenden, immer wieder grosszügig
hinwegsetzte.
Ich bin eher der Meinung, dass sich die saisonale Vorhersage nur numerisch lösen lässt, ohne
dass dabei irgendwelche Statistik vergangener Witterung zur Anwendung kommen sollte.

Gruss, Alfred

p.s.
Hoffentlich komme ich damit, mit der Maturaarbeit von Silas, nicht in die Quere :roll: !
Zuletzt geändert von Alfred am Mo 25. Okt 2010, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Wie wird der Winter 2010/2011?

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Ohne Kommentar!
http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/k ... inter-ente

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Wie wird der Winter 2010/2011?

Beitrag von Rontaler »

Aktuell befinden sich weite Teile Europas unter einer dicken Schneedecke. Vom All aus betrachtet sieht das sehr schön aus (VIS-Compsit 13:30 MEZ):

Bild
Quelle: SAT24 / DWD
Zuletzt geändert von Rontaler am Sa 4. Dez 2010, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Stefan im Kandertal

Re: Wie wird der Winter 2010/2011?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

So eine Schneefläche findet man wohl auch selten um die jahreszeit/Frühwinter.

Antworten