Die Suche ergab 3273 Treffer

von Rontaler
Sa 25. Okt 2025, 12:15
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2025
Antworten: 12
Zugriffe: 7566

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2025

https://www.mtwetter.de/regionales_tagesmittel/mo_ttc-2025-10-BW-1991.png Grafik wird täglich aktualisiert (Quelle steht drauf). Schwarze Linie = Vergleichsperiode 1991-2020. Das dreht noch, und sei es am allerletzten Tag ;) ICON wie so oft präziser (logisch, da viel besser aufgelöst), GFS muss si ...
von Rontaler
Do 23. Okt 2025, 16:26
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: Sturmlage 23./24.10.2025 und nachfolgend erster "Wintereinbruch"
Antworten: 33
Zugriffe: 7505

Re: Sturmlage 23./24.10.2025 und nachfolgend erster "Wintereinbruch"

Mosen 96.5 km/h! Sehr aussergewöhnlich für diese gut abgeschirmte Station. Kein Wunder bei diesen Druckverhältnissen: - Bern/Zollikofen: 1001.4 hPa - Koppigen: 999.8 hPa - Wynau: 999.2 hPa - Egolzwil: 998.7 hPa - Mosen: 997.2 hPa 1.5 hPa auf nur 19 km Luftlinie (Egolzwil-Mosen). Autsch! Edit: D ...
von Rontaler
Do 23. Okt 2025, 12:42
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: Sturmlage 23./24.10.2025 und nachfolgend erster "Wintereinbruch"
Antworten: 33
Zugriffe: 7505

Re: Sturmlage 23./24.10.2025 und nachfolgend erster "Wintereinbruch"

Die Böen mit der Kaltfront, Fokus Zentralschweiz:

- Pilatus: 136.4 km/h
- Napf: 126.0 km/h
- Luzern: 114.1 km/h
- Einsiedeln: 94.3 km/h
- Schüpfheim: 85.3 km/h
- Sattel: 83.5 km/h
- Egolzwil: 77.4 km/h
- Cham: 76.7 km/h
- Oberägeri: 74.5 km/h
- Flühli: 74.5 km/h
- Mosen: 68.8 km/h
- Giswil: 63.7 km/h
von Rontaler
Fr 17. Okt 2025, 11:29
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2025
Antworten: 12
Zugriffe: 7566

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2025

Das wird meines Erachtens nichts mehr mit dem Minus, es sei denn, das blinde Huhn findet auch wieder mal ein Korn... Oder etwa doch noch? :help: /forum_uploads/incoming/2025/20251017_112815_Rontaler_frei.png /forum_uploads/incoming/2025/20251017_112826_Rontaler_frei.png /forum_uploads/incoming/2025 ...
von Rontaler
So 5. Okt 2025, 22:41
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2025
Antworten: 12
Zugriffe: 7566

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2025

Deutlich zu kühler Oktober? Läuft. :neinei: /forum_uploads/incoming/2025/20251005_223728_Rontaler_frei.gif /forum_uploads/incoming/2025/20251005_223735_Rontaler_frei.png Nächsten Mittwoch, sowie von Freitag bis mind. Sonntag Hochnebel und hochnebelartige Bewölkung. Besonnung unklar. Ob es am Die ...
von Rontaler
Di 30. Sep 2025, 14:02
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: (Alb-)Träume 2025
Antworten: 104
Zugriffe: 55250

Re: (Alb-)Träume 2025

Auf die gefühlte Südwestlastigkeit im September (bin gespannt auf die Verifikation) könnte eine Nordwestlastigkeit im Oktober (bin gespannt auf morgen) folgen. Also beste Zeiten für Tessiner Sonnenanbeter*innen und Garant für Nord-Süd-Dichtestress in den Herbstferien. /forum_uploads/incoming/2025/20 ...
von Rontaler
Di 16. Sep 2025, 19:22
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: (Alb-)Träume 2025
Antworten: 104
Zugriffe: 55250

Re: (Alb-)Träume 2025

Ah, das erste Mal endlich wieder mal Bise!

Auf dass das Winterhalbjahr 2025/2026 noch mehr Bisentage und noch mehr Hochnebel bringt. Mir schwant Böses, wenn ich diese Karten sehe. Ich bin immer noch traumatisiert vom "Winter" 2024/2025. 🥴
von Rontaler
Do 4. Sep 2025, 17:45
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: Septembergewitter 04.09.2025/10.09.2025
Antworten: 69
Zugriffe: 21345

Re: Septembergewitter 04.09.2025

Im Kanton Appenzell-Ausserrhoden (u. A. bei Heiden) Hagel in Golfballgrösse gemäss diversen Meldungen im der MeteoSwiss App. Das scheint eine böse Zelle (gewesen) zu sein.
von Rontaler
Do 4. Sep 2025, 16:00
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: Septembergewitter 04.09.2025/10.09.2025
Antworten: 69
Zugriffe: 21345

Re: Septembergewitter 04.09.2025

Es würde mich nicht überraschen, wenn es am Ende auf diesen typischen voralpinen Chaosmix aus Schauerzellen und eher schwach organisierten Gewitterzellen rausläuft, der sich dann im Bereich des Bodensees wieder stärker formiert. Mal sehen. Genau. Meines Erachtens sieht man das jetzt schon auf dem Ra ...