Werbung

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von HB-EDY »

....ein farbenprächtiges Bild über Europa... ;-)

http://www.dl1sew.de/Satellitenbilder/s ... ilder.html

salve
Edy :(
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6637
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3728 Mal
Danksagung erhalten: 1620 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von Severestorms »

@Andreas: Doch, interessant das mit Montelimar.. Kannte den Begriff Enhanced-V bzw. V-Shape nur in Zusammenhang mit einer starken Gewitterzelle / Superzelle. Aber das bei Montelimar kann man ja nicht als eine einzelne unabhängige Zelle bezeichnen, sondern eher als südlichster Punkt einer quasistationären Front bzw. Luftmassengrenze.. und hat irgendwie den Charakter eines Motors.. Oder wie siehst du das?

@Kaiko: Danke für die Analyse, pausibel.

@Tinu:
Original von Tinu (Männedorf)
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es im Osten punkto Gewitter sehr viel geben wird. Natürlich ist die Sonne vielerorts immer noch da und auch die hohen Taupunkte (Feldbach knapp 20°C auf 26 °C) sind interessant. Aber ich denke trotzdem nicht, dass es verbeitet zu starken Gewittern kommen wird. Und zwar einfach deshalb, weil bei solchen SW-Lagen in Kombination mit Föhn in der Vergangenheit meistens eher eine Stabilisierung der Atmosphäre durch frühzeitige Winddrehung stattgefunden hat. Häufig werden die Gewitter- und Schauerlinien sehr lange durch den Föhn ausgebremst. Wenn dann der Föhn zusammenbricht, hat der Wind in Bodennähe längst gedreht...das kann man aktuell auch hier am Zürichsee beobachten. Gemäss Bernhards Wetterstation in Feldbach fand die Winddrehung von S/SO auf W/SW bereits um ca. 16.30 Uhr statt. Der Wind ist hier nun spürbar und böig.

PS: Hinzu kommt, dass wir keine "richtige" Front haben, die das Ganze im Osten nochmals gehörig "lupfen" könnte.

Naja, das ist zugegeben mehr Bauchgefühl als seriöse Prognose. Ich lass' mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 03.09.2008, 17:18 -
Ich denke, du hattest damit recht. Gut erklärt!

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo,

auch Freiburg wurde heute von einem heftigen Gewitter überquert. Ich vermute, dass auch hier eine Superzelle auftrat, ehe sich die Zellen zu einer Linie formierten. An der Basis des Aufwindbereichs der bedrohlichen Zelle trat großflächig langsame Rotation auf, die nahe der Stadt rasch nachliess (während der Linienbidung).

Anbei ein paar Pics:

Bild

Der Himmel verdunkelt sich über dem Rheingraben

Bild

Strukturen werden sichtbar. Die Basis des Aufwindes samt vermutlicher Meso zeichnet sich ab. Reges Grummeln und starker NW-Wind kamen hinzu.

Bild

Weltuntergangsstimmung, rotierende Basis - die Bilder sind absolut unbearbeitet...

Bild

zum Glück verfehlte der Hauptcore meinen Standort. Bei mir gab es 'nur' heftigen Starkregen mit White Out-Ansatz 10 min nach dieser Aufnahme.

Bild

allerhöchste Zeit, aufzubrechen und in Deckung zu gehen (Böen bereits bei 60 bis 70 km/h)...

Gruss, Thies

PS: weiterhin eine bemerkenswerte Saison ;-)
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2642
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 1896 Mal
Danksagung erhalten: 1518 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von Cyrill »

Hoi zäme
Hier noch zwei Karten vom Lightning Wizard, die ich mir um 16:30 angesehen hatte. St. Blasien liegt innerhalb der mittleren orangen Linie (Oval):
15z
Bild
18z
Bild

Chasingbericht:
Der ist heute "dreisilbig": gejagt / gewartet / (und wieder nach Hause) gegangen. Ganze 3 Blitze gesehen und sehr interessante Wolkenstrukturen am Bodensee, vorallem beim Frontdurchgang.

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

noch ein Nachtrag zur nächtlichen Entwicklung im Rhonetal:
3h-SYNOP RR-Summen Aubernas (18Z) 82mm, Montelimar (21Z) 123mm, Orange (00Z) 87mm :O

Bild

Bild

Bild

Wen wunderts, wenn das fiese meso-Tief über dem Golfe du Lyon mit 20-30kt bodennahe 20+ Taupunkte (Grafik Mitte T2m_Td2m)
das Rhonetal hinaufpumpt. Ich werd mir das nochmal überlegen mit Wanderwoche in der Auvergne im September, das war eigentlich
für die zweite Monatshälfte so geplant ...

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Hoi zämme

GFS hat in den gestrigen Läufen die Niederschlagssummen für die NW-Schweiz von gestern 15Z bis heute morgen 06Z massiv zu hoch berechnet. Am krassesten daneben lag es jedoch mit der zeitlichen RR-Verteilung. Nach GFS 00Z, 06Z und 12Z sollten die intensivsten Niederschläge in der NW-Schweiz in der vergangenen Nacht fallen: Je nach Lauf ca. 25-35mm! Tatsächlich gefallen sind bei mir von 21Z bis 06Z intensive 0.4mm...

Wie sieht es bei Euch aus? Und: Lagen EZ und ALMO bei den RR-Mengen und der zeitlichen Verteilung auch dermassen daneben?

Total-RR-Summe hier von gestern 15Z bis heute morgen 06Z: Mickrige 13.4mm (der Grossteil davon gestern beim spektakulären Frontgewitter mit "Weltuntergangshimmelbild" zwischen 17.00-17.15h gefallen)

Gruss,

Daniel

Stefan im Kandertal

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ich hätte gerne mickrige 13,4mm ;-).

Offensichtlich war für euch der Strömungswinkel nicht günstig. Denn Schwerpunkt letzte 24h war nicht der Jura sondern Genf. Das beginnt dort mit 50mm/24h und nimmt bis in den Aargau sehr gleichmässig ab.

Und unsere 5-10mm stimmen schon mal nicht. Aber das liegt an der Radarauflösung. Das Loch-Phänomen war wieder zu Besuch, so dass manches Radarecho gar nicht am Boden messbar war.


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Bei mir gab es 8mm.
Ausser ein paar schlappe Windböen und ein paar Schauer war gar nichts los...kein Vergleich zur Nacht vom 31.8./1.9. :-)
Zuviel SW-Wind im Spiel. Auch jetzt hat es wieder schön aufgerissen.

Uwe

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2775
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 280 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Grösste Stundensumme hatte Magadino mit 39.4, Genf 24.1
Für Magadino ist das der höchste Stundenwert seit dem 4.8.2001 (43.2)
Die Niederschlagssummen bis heute morgen 6z:
Bild

nordspot
Beiträge: 2308
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 799 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008

Beitrag von nordspot »

Hi Runde
Nach dem doch etwas spektakulärem in Puncto Gewitter im Südwesten Deutschlands gestern Nachmittag nimmt mich wunder daß Die Fexler für heute wieder die gesamte Schweiz im Level 1 haben. Dabei sind die Werte nicht so optimal und es ist ja auch sehr ruhig... Hab ich da was übersehen? Chümmt da noch en Chläpf?? :-D

Kartenstudierende Grüße
Ralph
nordspot Konstanz

Antworten