Seite 22 von 24

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 17:19
von Marco (Oberfrick)
Hallo

in Österreich gab es bis Tennisball grosse Hagelkörner...weiss da einer mehr darüber?

Gruss Marco

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 17:35
von Reto Arosa/ZH/SO
Hier noch die Schock-Bilanz zu den heftigen Gewittern - über 50 Millionen Franken Schaden! Dazu gibt es hier auch noch kurze Zusammenfassungen zu den Unwettern in Polen, Tschechien und Österreich.
http://www.blick.ch/news/schweiz/ueber- ... den-124383

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 17:48
von Mick / Schwarzenburg 800 müm
Philippe Zimmerwald hat geschrieben:Zwei Vids aus dem Aaretal,....ja genau dort wo es nie schneit:

Gerzensee:
http://www.youtube.com/watch?v=0Ep2O1NB-fo

Münsigen (heavy):
http://www.youtube.com/user/ruedy53#pla ... _0CTyeWoxI
Tja und Stefan aus Wichtrach hat seinen top Event verpasst. Dort waren gestern die Feuerwehren im Dauereinsatz. Ein abolut falsches Timing um in die Ferien zu gehen. :mrgreen:

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 17:53
von Philippe Zimmerwald
@ Chrigi:

den grössten Hagel gabs nicht in FR, sondern in Appenzell. Hier ein 8cm-Korn aus Brülisau AI:

Bild

Quelle:
http://www.blick.ch/news/schweiz/ueber- ... den-124383

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 19:10
von Silas
Hallo zäme

Nun bin ich dazu gekommen, meine paar Videos auszuwerten. Eines davon seht ihr nachfolgend. Nur zwei kurze Passagen, wo die Belichtung verzögert wechselt, habe ich rausgeschnitten. Von Anfang bis Schluss vergehen in Wirklichkeit 31 Sekunden. Ich bitte um Entschuldigung für die Wortwahl, doch fehlten mir die Worte, um das zu beschreiben, was sich vor meinen Augen abspielte.

Video: Hagel 4cm (2 MB)

@Chrigi
Danke für deine Bemühungen, die Hagelereignisse ins Sturrmarchiv einzutragen.

Gruss Silas

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: Sa 25. Jul 2009, 00:51
von Lightningfan Nadine
Hei Leute!

Hier habe ich noch den versprochenen Link zu meinem Film. Leider musste ich den Soundtrack wieder entfernen, da mir sonst auf youtube der Film auf "mute" geschaltet wird! Deshalb könnte es zum Teil ein bisschen langfädig scheinen...

http://www.youtube.com/watch?v=KjzPn4pPDsg

viel spass und freue mich auf Rückmeldungen (auch direkt bei youtube)...

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: Sa 25. Jul 2009, 13:42
von Badnerland
In der WZ wurde noch folgendes Hagelvideo aus Oberbayern (Nähe Chiemsee) gesendet:
http://www.youtube.com/watch?v=auMpX9kzyrM

Gruss Benni

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: Sa 25. Jul 2009, 14:40
von 221057Gino
Marco ( Winterthur ) hat geschrieben:Hallo
in Österreich gab es bis Tennisball grosse Hagelkörner...weiss da einer mehr darüber?
Gruss Marco
=
Hallo zusammen

Aus Oesterreich

http://www.oe24.at/leser_reporter/artic ... pUp&oewa=0#
http://www.oe24.at/oesterreich/chronik/ ... 498926.ece
http://www.oe24.at/oesterreich/chronik/ ... 498721.ece
http://video.vienna.at/video/39441/unwe ... uereinsatz
http://video.vol.at/video/39445/das-unw ... -juli-2009

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: Sa 25. Jul 2009, 17:16
von Severestorms
Das Windereignis in der Zentralschweiz (u.a. mit grossen Schäden in Seelisberg, Brunnen und Alpthal) werden hier diskutiert:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6465

@Philippe: Merci für den Hinweis wegen dem 8cm Hagelkorn. Unglaublich, ich und Christian waren genau in der Zugbahn (er im Raum Wädenswil, ich ennet em See im Raum Jona). In der Zentralschweiz wurde ja verbreitet Hagel um 3cm gemessen, und im Appenzell und Rheintal wie wir wissen offenbar wieder zwischen 5 und 8cm.. Dazwischen (wo wir waren) kein bisschen Hagel! Die Zelle schien sich schlagartig abgeschwächt zu haben. Aber so wie es aussieht musste sie sich nur neu organisieren. Vielleicht kam sie nach den Downbursts in der Innerschweiz erneut in ein inflowdominantes Stadium (mit sehr starkem Aufwind). Dies würde auch erklären, weshalb so grosse Körner im Raum Appenzell niedergehen konnten: Die mitgeführten 3-4cm grossen Hagelkörner wurden bei der Überquerung des oberen Zürichsees im oberen Bereich der Gewitterwolke gehalten und konnten dort weiterwachsen. Frage an alle: Gibt es Indizien dafür? Tönt meine Erklärung plausiblel?

@Nadine: Schönes Video!

Gruss Chrigi

Re: NOWCAST: Gewitter 23.07.2009

Verfasst: So 26. Jul 2009, 12:30
von Badnerland
Sali,

nun also noch ein bebildeter Bericht von mir. Ich war bereits am Vormittag in Richtung Lörrach/Basel unterwegs, um die französische Gewitterlinie abzufangen. Insgeheim hoffte ich auf das Leading Edge. :unschuldig:

Bereits in den späten Vormittagsstunden hatten sich im Dreiländereck erste schwache Gewitter entwickelt, danach wirkte es auf mich alles andere als gewitterlich. Grau in grau, immer wieder einzelne Regenschauer und schon recht viel Wind. Gegen 13 Uhr kündigten sich die Gewitter aus Frankreich auch im Dreiländereck an und schickten ein Outflow Boundary über das Dreiländereck:
Bild

Wenig später nahm das Grau in Richtung Westen deutlich Konturen an, und ich merkte schnell das der Hauptteil nördlich durchgehen sollte, es war tatsächlich noch das Leading Edge. Die Zelle war bereits seit Stunden unterwegs (gegen 11 Uhr einige km westlich von Genf) und durchquerte den Rheingraben mit einer hohen Geschwindigkeit. Keine Chance noch ein Stück nach Norden zu fahren. Die Zelle nahm zum Teil linienhafte Struktur an (in Richtung Süden), der eigentliche Hauptaufwind zog ungefähr über Schliengen hinweg. Letzterer (gleich rechts im Bild) machte einen sehr gesunden Eindruck, die Strukturen konnten sich sehen lassen, 13.30 Uhr:
Bild

Trotz des flachen Betrachtungswinkels sah die Basis recht eingekringelt aus, 13.34 Uhr:
Bild

Ich musste schnell einen anderen Aussichtspunkt aufsuchen, mittlerweile hatte sich die Struktur wieder verändert. Niederschlag drohte mir den Blick auf eine leicht eingedrehte Absenkung zu versperren. 13.40 Uhr:
Bild

Ich machte mich wieder auf den Heimweg und hatte dabei eine SMS von Thies verpasst, die mich darauf hinweisen sollte, dass eine weitere kräftige Zelle auf nahezu derselben Zugbahn westlich des Juras unterwegs sei. Von der war aber leider noch nichts zu sehen als ich mich davon machte. Daheim etwas gegessen und von dunklem Gewölk in Richtung Südwesten wieder nach draussen getrieben, machte ich unweit von meinem Wohnort Bekanntschaft mit der Zelle. Auch diese war zu diesem Zeitpunkt bereits rund zwei Stunden unterwegs und sollte später gar noch Ben (@Ben: sehr geniale Fotos!) beglücken.
15.05 Uhr:
Bild

In rund 5 Minuten überquerte mich die Zelle...:
Bild

Bild

...bevor ich in den Niederschlagskern geriet. Von oben senkte sich verdächtig helle Fracht. Zum Glück blieb es bei uns bei kleinkörnigem Hagel (1-2cm) und kräftigem Regen. Aufgrund der hohen Zuggeschwindigkeit stellte der aber kein grosses Problem dar. 15.12 Uhr:
Bild

Später am Nachmittag erwischte ich noch diese Zellreste mit Blick in Richtung Mulhouse/Vogesen. 16.40 Uhr:
Bild

Etwas weiter nördlich davon wurden am Abend noch die letzten Capereste ausgequetscht. 19.50 Uhr:
Bild

20.20 Uhr:
Bild

Ich gehe davon aus, dass bei beiden Zellen am Mittag/Nachmittag eine Meso vorhanden war. Da die Zellen hier nur so durchrauschten blieb kaum Zeit dafür, Rotation mit dem blossen Auge zu beobachten. Die Strukturen und vor allem die Langlebigkeit der Zellen sowie die Wetterlage sprechen allerdings dafür. Alles in Allem ein sehr interessanter und etwas ungewöhnlicher Gewittertag im Oberrheingraben. :up:

Hier noch die Radarloops von 13-16 Uhr (metradaralt):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

Gruss Benni