Werbung

Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Grundlagen und Expertenwissen.
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9014
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1754 Mal
Danksagung erhalten: 8262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Federwolke »

Die heurige Stationsjagd-Saison kann man wohl als abgeschlossen betrachten...

Herbstausbeute: MeteoSchweiz-NIME-Station Laupen BE, das war's dann auch schon.
Jahresbilanz: 25 Stationsbesuche, 16 neu, 9 Zweit- oder Drittbesuche, alle im Umkreis von 70 km.
Über die Gründe mag ich nichts mehr sagen, habe von den Kapriolen die Nase mehr als gestrichen voll.

Eigentlich war geplant, möglichst das Netz von WetterLuzern zu vervollständigen. Da dies nicht vor Ort möglich war, habe ich die Stationen trotzdem lückenlos im Atlas erfasst und soweit vorhanden mit Aufnahmen von Google StreetView verknüpft. Ein paar DTN (ehemals Meteogroup)-Stationen im Hochgebirge sind hinzugekommen, da relevant für meine Arbeit mit den Ballonfahrern. Ebenfalls erfasst wurden die neuen NIME-Stationen von MeteoSchweiz, fast allesamt auf ARA-Gelände - was mir im wahrsten Sinn des Wortes gewaltig stinkt (Laupen lag mal eher zufällig am Weg).

Die Hauptarbeit läuft im Hintergrund, auf das Ergebnis muss wie üblich bis zur Bescherung gewartet werden ;)
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 26. Nov 2021, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9014
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1754 Mal
Danksagung erhalten: 8262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Federwolke »

Es ist vollbracht! Mit der Südamerika-Karte sind nun alle Kontinente im fotometeo-Wetterstationsatlas vertreten. Das fast schon traditionelle "Weihnachtsbäumchen" ist diesmal mit besonders vielen bunten Kugeln geschmückt. Zu verdanken haben wir dies dem brasilianischen Wetterdienst INMET, der sein automatisches Messnetz seit etwa drei Jahren verlottern lässt - zeitliche Parallelen zu den politischen Machtverhältnissen dort sind natürlich rein zufällig *hüstel*. Besonders "witzig" war, dass INMET etwa zwei Wochen, nachdem ich im Mai mit der Recherche angefangen und fleissig Daten von deren Seite gesaugt hatte, die inaktiven Stationen plötzlich von deren Übersichtskarte verschwinden liess. Damit war das Auffinden der nicht mehr meldenden Stationen plötzlich fast unmöglich, denn die Koordinaten bei der WMO sind nicht immer genau und dort sind auch nicht alle Stationen erfasst. Bis ich irgendwann zufällig auf eine gut versteckte Seite gestossen bin, wo auch alle Stationen aufgelistet sind, die nur noch inoffiziell existieren. Meine Karte deckt somit auf, was INMET zu vertuschen versucht: Nämlich in welchem Zustand sich deren Messnetz befindet. Und das Stationssterben geht munter weiter: Während nur sehr wenige repariert werden, sind bereits mehrere Monate oder gar bis zu drei Jahren tot und fast täglich fallen weitere aus oder melden nur noch bei Tageslicht (alle Stationen sind mit einem Solarpanel ausgestattet).

Stand heute sind im Atlas insgesamt 16774 Messpunkte erfasst. Das klingt nach unglaublich viel, doch seit ich im Juni 2017 mit dieser Arbeit angefangen habe, sind im Schnitt pro Tag 10 Stationen erfasst worden. Und es geht weiter, noch fehlen viele Länder. Je exotischer die Sprache und vor allem die Schrift, umso zeitraubender werden die Recherchen. In Fernost wird das bestimmt noch lustig, zumal die meisten Länder inkl. China sehr ungenaue Koordinaten an die WMO übermittelt haben.


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9014
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1754 Mal
Danksagung erhalten: 8262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Federwolke »

Im Atlas sind nun an den SMN-Stationen die Links unter "Klimanormwerte" auf die Normperiode 1991-2020 angepasst. Wer eine ältere Normperiode anschauen möchte: Die sind immer noch online. Einfach in der URL die Ziffern am Ende austauschen, Beispiel: http://www.meteoschweiz.admin.ch/produc ... 9120_d.pdf
9120 steht für 1991-2020
8110 für 1981-2010
6190 für 1961-1990

In der Südamerika-Karte sind nun auch Paraguay und Peru vollständig, Ecuador ist in Arbeit. Ansonsten gilt: Warten auf die neue Jagdsaison. Bis es so weit ist, bleiben die Vorjahres-Stationen noch blau.
Zuletzt geändert von Federwolke am So 30. Jan 2022, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9014
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1754 Mal
Danksagung erhalten: 8262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Federwolke »

Was ging seit dem letzten Eintrag? Wie üblich zu Saisonstart Wiederholungsbesuche in meiner Umgebung:
Bern/Zollikofen, Mühleberg und Langnau i.E.

Aber auch noch eine neue NIME lag auf dem Weg: Aarberg BE

In Europa wurden die Einträge und Links von vielen Radar-Anlagen aktualisiert, sowie neue Stationen in Deutschland, Österreich und Frankreich erfasst (und dabei auch aufgehobene Stationen entsprechend markiert, falls sich jemand wundert wo jetzt plötzlich all die roten Punkte herkommen: In einigen Regionen Frankreichs findet ein regelrechtes Stationssterben statt, darunter befinden sich leider auch solche die durch landesweite Hitzerekorde bekannt wurden). In der Ukraine versuche ich, den aktuellen Zustand des Synop-Netzes abzubilden. Bis neue Satellitenbilder verfügbar sind, setze ich inaktive Stationen auf dunkelrot, da nicht sicher ist ob die Stationen zerstört wurden oder einfach nicht mehr melden weil Personal oder Strom fehlt. Bei den Nicht-Synop-Stationen und den Radars ist die Lage noch unübersichtlicher, weil die Seite des ukrainischen Wetterdienstes nur noch dies hier zeigt: https://meteo.gov.ua/en/33345/climate/c ... ions/32/6/

Das Synop-Netz von Südamerika ist bis auf Venezuela vollständig. Da warte ich bessere Zeiten ab, momentan haben die wohl andere Sorgen als das Messnetz am Laufen zu halten.

Und dann habe ich mich endlich an Japan gewagt. Sehr dankbar, da die Koordinaten fast alle metergenau stimmen und die Google-Kameras regelmässig in fast jede Ecke des Landes fahren. Das gleicht den Mehraufwand durch die sprachlichen Hürden etwas aus.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9014
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1754 Mal
Danksagung erhalten: 8262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Federwolke »

Wetter und Arbeit lassen keine längere Tour mehr zu, also kann ich schon mal die Ausbeute dieses Quartals zusammenfassen. Neue Bilder gibt es von folgenden Stationen:

SwissMetNet: Güttingen TG (Wiederholungsbesuch), Bischofszell TG (neuer Standort), Fahy JU (W), Chaumont NE (W), Courtelary BE (W)
MeteoSchweiz NIME: Amriswil TG, Mormont JU, Magglingen BE
WetterLuzern: Zinggen, Schwanderholz, Fontannen/Romoos
Wasser Kanton Bern: Dieterswald (W), Villeret
DWD: Konstanz (neuer Standort)
MétéoFrance: St.Dizier-L'Evêque, Montancy Radar

Ansonsten gibt es am Stationsatlas immer wieder veraltete Links zu flicken. Wer trotzdem etwas findet, das nicht funktioniert, darf mir das gerne melden. Die Erfassung des weltweiten Messnetzes steckt derzeit in Japan fest (ihr wisst schon: fehlender Klon und so...). Aber ich will mich nach zwei Jahren faktischem Arbeitsverbot ja nicht über den endlich wieder vollen Terminkalender beklagen ;)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9014
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1754 Mal
Danksagung erhalten: 8262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Federwolke »

Bei den Wetterraussichten für die letzten Tage kann man hinter das dritte Quartal ein Häkchen machen... Überschaubar ist die Ausbeute ohnehin. Es fehlen noch 12 Erstbesuche zum grossen Jubiläum, das ich mir für dieses Jahr zum Ziel gesetzt hatte - ich vermute mal, das wird schwierig...

Besucht und dokumentiert wurden folgende Stationen:

Meteo Schweiz / Armasuisse: Alpnach OW (Wiederholungsbesuch, 2 neue Messfelder)
SMN-NIME: Entlebuch LU
WetterLuzern: Stalden, Acheriwald, Sarner Aa, Grosse Schliere, Zmatt (alle OW)
DTN (ex Meteogroup bzw. Meteomedia): Riggisberg BE

Auch die Kollegen in Deutschland waren fleissig, sodass die grauen Punkte dort immer weniger werden.

Ausgebaut wird seit einigen Wochen zwecks Vorbereitung des Gasballon-Rennens "America's Challenge" der Atlas von Nordamerika. Insbesondere das sekundäre Stationsnetz (hauptsächlich Regional- und Gemeindeflughäfen, aber auch einige Bergstationen) im zu erwartenden Rennareal New Mexico, Texas, Oklahoma, Colorado und Kansas wurde erfasst. Zudem sind neue Links auf grafisch dargestellte Messwerte eingefügt worden und von fast allen Radiosondenstartplätzen der USA und Kanadas gibt es nun Direktlinks auf das neueste Sounding.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9014
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1754 Mal
Danksagung erhalten: 8262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Federwolke »

Dank Schmudellwetter, detektivischem Spürsinn, der gütigen Mitarbeit von Kommissar Zufall und Routine ging das nun doch schneller als befürchtet: Die Links auf MeteoSchweiz-Produkte sollten nun alle wieder funktionieren. Bei mehreren hundert Links ist die Wahrscheinlichkeit, dass der eine oder andere falsch gesetzt ist oder vergessen wurde, nicht ganz auszuschliessen. Wenn jemand einen Fehler bemerkt, darf er mir das gerne melden.

Immerhin gingen drei Arbeitstage dafür drauf und der Kundendienst war keine grosse Hilfe: Stattdessen hat man etwas von "rechtlich nicht erlaubt" und "Schweiz hat nicht Open Government Data" geschwafelt. Vielleicht merkt man auch in den Bundesämtern noch vor meiner Pensionierung, wie Internet und insbesondere Soziale Medien funktionieren: Links, Links, und noch mal Links. Völlig absurd, die Verlinkung verbieten zu wollen von Dienstleistungen, die von der Allgemeinheit bezahlt werden nach dem Motto: Wir stellen das ins Netz, aber bitte nur anschauen, nicht weiterverlinken, bzw. nur auf die Startseite :roll:

Immerhin wurden Hinweise von mir auf nicht funktionierende Produkte rasch bearbeitet und Fehler behoben. Ob ich denen eine Rechnung schicken darf? Ach nein, das fällt unter "Bürgerpflichten" :lol:

Neu ist bei den Klimastationen jetzt auch der Bodenfeuchte-Index abrufbar. Die Klimaverläufe mit Direktlink auf das laufende Jahr werde ich Anfang Januar alle aktualisieren, da hatte ich jetzt nicht die Lust, innerhalb von 6 Wochen alles dreifach zu machen - da ich erst nach dem ersten Durchlauf den Trick mit den Direktlinks entdeckt hatte. Also muss man bis dahin Station und Jahr 2022 im Dropdown-Menü selbst wählen, vom Anbieter voreingestellt ist La Chaux-de-Fonds 1961, warum auch immer...

Bei den Windrosen gibt es leider nur noch eine Gesamtjahres-Version, die Darstellung mit den einzelnen Monaten musste wohl der "Modernisierung" zum Opfer fallen. Traurig, dass man dafür eine amerikanische Seite bemühen muss, dort sind allerdings nur die Stationen mit einer ICAO-Kennung enthalten, also Flughäfen und Flugplätze aller Art.


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9014
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1754 Mal
Danksagung erhalten: 8262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Federwolke »

Nach langer Zeit wieder mal eine Vollzugsmeldung: Alle Synop- und Radarstationen von Japan und Korea (Süd und Nord) sind erfasst, das sind 408 Messpunkte. Japan hätte noch ein dichtes Nebenmessnetz - das erfasse ich vielleicht mal, wenn das Gordon-Bennett-Race dort stattfinden sollte ;)
Südkoreas staatlicher Wetterdienst (KMA) mit erstaunlich benutzerunfreundlicher Wetterseite, bei der schon mal der Button für die englische Version fehlt, die aber durchaus existiert und man irgendwann durch Zufall mal findet und von der sich nichts verlinken lässt. Es geht also noch schlimmer als in der Schweiz :-?
Nordkorea überraschend einfach trotz ungenauer Koordinaten bei WMO und natürlich keiner Seite des staatlichen Wetterdienstes. Irgend jemand hat Vorarbeit geleistet und bei Google Maps bis auf zwei Stationen alle mit dem Symbol "Kommunalverwaltung" markiert, die einem mangels anderer "Sehenswürdigkeiten" und Infrastruktur sofort ins Auge springen. Bilder sind wenig überraschend aus diesem Land keine zu finden, immerhin melden die Stationen zuverlässig alle 3 Stunden ihre Werte in die Welt hinaus - es findet also durchaus Wetter statt dort...

Wie weiter? Ich könnte China in Angriff nehmen, aber *uff*! Einfache Länder liegen keine mehr herum: Alles was jetzt neu erfasst werden soll, ist sprachlich und quellenbedingt ein Murks. Zudem benötigt die Pflege der bereits erfassten Stationen ebenfalls viel Zeit, wobei Europa und speziell unsere Nachbarländer Priorität geniessen. In der Schweiz ist hoffentlich 2-3 Jahre Ruhe, bevor Meteoschweiz wieder alles auf den Kopf stellt.

Stationstour gab es im dritten Quartal 2022 nur eine ins Simmental, dabei wurde neu die Niederschlagsstation Zweisimmen des Kantons Bern sowie die aufgerüstete SwissMetNet-Station Boltigen dokumentiert. Das ergibt folgende Jahresbilanz:
30 Stationsbesuche, davon 20 neue und 10 Wiederholungsbesuche, immerhin erstmals seit 2019 wieder auch im benachbarten Ausland. Damit steht der Zähler der von mir dokumentierten Stationen jetzt bei 289. Ich scharre bereits mit den Hufen für die neue Saison, aber wenn ich nach draussen schaue... :neinei:

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9014
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1754 Mal
Danksagung erhalten: 8262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Federwolke »

PS: Die erste chinesische Station ist im Atlas. Rechercheaufwand ca. 1 Stunde. Ich fange besser gar nicht an zu zählen, wie viele Synop-Stationen China hat...

WMO 50136 Mohe (Provinz Heilongjiang, China), 438 m

Bild


Falls sich jemand über unseren Winter beschweren will: Höchsttemperatur in Mohe heute -31.6, TMin -45.6 °C
Die weiteren Aussichten: http://en.weather.com.cn/weather/101050703.shtml
Hurra, die haben eine englische Seite und man kann einzelne Städte verlinken! :-D

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9014
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1754 Mal
Danksagung erhalten: 8262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Federwolke »

Bei diesem Wolkenbild gestern Nachmittag konnte ich nicht anders: Die Wetterstations-Jagdsaison 2023 ist eröffnet!

Bild


Bild


Somit sind ab sofort die 2022 besuchten Stationen grün und blau ist 2023 vorbehalten.

Ich hab's dann trotzdem getan: Zumindest die Synop-Stationen Chinas sind nun im Atlas. Auch ohne genaue Koordinaten sind sie bis auf einzelne Ausnahmen gut zu finden: Die gigantischen Anlagen stechen meist gleich ins Auge. Aufgrund der extremen Urbanisierung im Land musste der grösste Teil der Stationen in den letzten 10-15 Jahren verlegt werden. Dabei wurde nicht nur ins Grüne hinaus gezügelt, sondern dort, wo es die Topographie ermöglicht auch stets nach oben. Mindestens 50 Meter, wo möglich über 100 und in Einzelfällen auch um 300 Meter höher liegen die neuen Stationen als die alten - bei hunderten Verlegungen kann das kein Zufall sein. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! Wo die alten Stationen lokalisierbar und in alten Dateien die Höhenangaben zu finden waren, ist dies im Atlas dokumentiert. Auch sonst war die Tour durch das extrem vielseitige Land wieder lehrreich. Beispiel: Wer hätte vermutet, dass in Lhasa, das etwa so hoch liegt wie unser Jungfraujoch, die Rekord-Tiefsttemperatur gerade mal -16.5 Grad beträgt?

Auch Vietnam war einfacher als befürchtet, einerseits weil diese Sprache in westlicher Schrift erscheint und die Koordinaten relativ genau sind. Mit Laos habe ich begonnen, und Laos reimt sich auf Chaos, sind zum Glück nicht so viele Stationen. Affaire à suivre...

Antworten