Werbung

FCST: Gewitter 28.07.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 28.07.2013

Beitrag von Stefan Hörmann »

Michael (Untersee) hat geschrieben: Kurze Analyse der Lage für Jura/Deutschschweiz: Die Bildung des Coldpools im Burgund scheint mir derzeit noch nicht sehr ausgeprägt zu sein, da die hohen Taupunkte wenig Verdunstungsabkühlung zulassen. Wird sich dann im Laufe des Nachmittags ändern, wenn die ersten Zellen in der aufgeheizten Luftmasse mit tieferer rel. Luftfeuchte entstehen. Im Moment gehe ich aufgrund der vollen Einstrahlung am Jura immer noch von einer Erstauslöse über dem Höhenzug aus.
Dem widersprechen allerdings die Stationsmeldung. Im Elass, im Rheingraben und am Jura bereits markante Abkühlung und Rückgang der Taupunkte.
Ich erachte die Schiene der Auslöse vom Schweizer Mittelland über den Südschwarzwald und die gesamte Alb als sehr wahrscheinlich. Derzeit entwickelt sich über Baden-Würrtember mit Druckfalls das thermische Hitzetief aus, während über Ostfrankreich die Gewitter stabilsieren und den Cold-Pool massiv auffüllen und damit einhergehend der Druck stagniert, im weiteren Verlauf gar ansteigen sollte. Das thermische Hitzetief (Konvergrenz) wird immer stärker und verlagert sich zunehmend in den Hitzepool. Entsprechend greifen (pseudo)frontale Prozesse.

Derzeit liegt Württemberg und die Schweiz in der Föhnbise bzw. vorderseitig der Konvergenz. Der Ostwind legt hier permanent zu. Ein gutes Zeichen, dass wir noch vorderseitig in der guten Luftmasse liegen.
Die Scherung dürfte rasch Superzellen entstehen lassen mit entsprechenden Begleiterscheinung (grosser Hagel, Sturmböen und Downbursts). Darauf folgend werden die Gewitter ins Flachland hinausziehen. Das höchste Gewitterrisiko besteht im Raum Basel, Hochrhein, Schaffhausen, W-licher Bodenseeraum. Das Gewitterrisiko nimmt Richtung der östlichen Alpen ab aufgrund des Föhns, allerdings könnte ich mir am Abend auch an den östlichen Voralpen heftige Entwicklungen vorstellen. Das Downburstrisiko scheint mir vor allem in den Föhnrandregionen deutlich erhöht.
Ja, das sehe ich ähnlich, nur etwas weiter im Osten und vereinzelt. Das sind präfrontale Entwicklungen einzelner Systeme. Der Föhn ist ein hochreichender Gesselle heute. Die Südtrömung nimmt noch zu. Gäbe es keine Alpen, hätten wir nahezu amerikanisches Setup. Ich bin momentan auf dem Sprung ins Auto zu steigen. Erst in den 35°C Föhnsturm, dann ins Gewitter, je nach Entwicklung am Himmel.
[/quote]
Fazit: heute sind gefährliche konvektive Entwicklungen wahrscheinlich![/quote]

Dazu brauch es nichtmal Gewitter. Der Sommerföhn ist ein ziemlich gefährlicher Kollege heute. Denke, 100er Böen werden wir am Abend irgendwo schon sehen, nachdem der Föhn jetzt thermisch bedingt (Tagesgang des Föhns) da und dort gezähmt ist.

PS: Suche PrePaid-Card für Internet in der Schweiz? Wo bekommt man die an Tankstellen?
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am So 28. Jul 2013, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 28.07.2013

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Stefan Hörmann hat geschrieben: PS: Suche PrePaid-Card für Internet in der Schweiz? Wo bekommt man die an Tankstellen?
Entweder dort oder sonst am Kiosk, die findest du meist an grösseren Bahnhöfen.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8971 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 28.07.2013

Beitrag von Federwolke »

Webcam-Brienz hat geschrieben:Hallo zusammen,
es wird immer wieder der Föhn angesprochen. Heisst das jetzt, dass wir hier im BEO leer (ohne Gewitter) ausgehen ?
Nein, das heisst es nicht. Du musst dich wahrscheinlich nur etwas länger gedulden als die Mittelländer. Am längsten gedulden müssen sich allerdings die Föhngebiete in der Ostschweiz. Brienz kommt wahrscheinlich heute Abend dran, die Ostschweiz womöglich erst Montagmittag. Aber wie schon oben erwähnt: Alles sehr unsicher heute. Jedes Modell hat ein anderes Szenario auf Lager. Heute gelten nur Erfahrung und Nowcasting.

Benutzeravatar
Webcam-Brienz
Beiträge: 137
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 18:18
Wohnort: 3855 Brienz
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 28.07.2013

Beitrag von Webcam-Brienz »

@Federwolke
merci für Deine Antwort. Die Webcam Linse ist gereinigt von mir aus kann es losgehen....

Urbi

Re: FCST: Gewitter 28.07.2013

Beitrag von Urbi »

Ich werde später wieder eine reinstellen, so dass ein Vergleich zu den Modellkarten möglich wird.

13:00 MESZ
Bild


Zusätzlich die Bolam Bodendruck -Karte für 17:00 MESZ
Bild

gruss
urbi
Zuletzt geändert von Urbi am So 28. Jul 2013, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 28.07.2013

Beitrag von Stefan Hörmann »

Urbi hat geschrieben:Ich werde später wieder eine reinstellen
http://meteocentre.com/analyse/local/alpes.gif
http://meteocentre.com/analyse/local/fr.gif

Nimmt die beiden noch mit rein. Dürfte man beachtliches sehen.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8971 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 28.07.2013

Beitrag von Federwolke »

Off Topic
Wie sehr blinde Modellgläubigkeit bei der heutigen Lage bestraft werden kann, zeigt der weisse Knödel am (von uns aus gesehen) unteren Ende der Alpen:

Bild

Man muss schon sehr viele Modelle penibelst durchackern, um auch nur ansatzweise dort etwas zu entdecken.

Wenn's dumm läuft, beendet der Schirm bei den Nachbarn gerade die Rekordjagd.
Zuletzt geändert von Federwolke am So 28. Jul 2013, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: FCST: Gewitter 28.07.2013

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hochgradig undurchsichtige Lage heute. Kaum habe ich das Gefühl, genügend Indizien für das wahrscheinlichste Szenario gefunden zu haben, finde ich garantiert einen Faktor, der massiv dagegen spricht. Krass. Ich gebs zu, ich steh am Berg. Keine Ahnung, wie das heute hier am Zürichsee ablaufen wird.

Von der Erfahrung her bei solchen (Föhn-beeinflussten) Lagen würde ich sagen: Relativ "unspektakulärer" Windblast heute Abend hier am See, evt. mit eingelagertem Blitz und Donner und etwas Regen. Dann im Verlauf der Nacht Schütte pur, konvektiv durchsetzt, aber nix brachiales. Schaun wer mal...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: FCST: Gewitter 28.07.2013

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Südfrankreich sieht lecker aus. Da könne sich eine CB-Linie bilden; schön zu sehen auch die Nabelschnur einer TCU-Linie bis ans Mittelmeer.
Hier dürfte die Musik am lautsten spielen.
Bild

Auch "hageltechnisch" sieht es in Südfrankreich um 20 Uhr noch "gesund" aus:
Bild

UKMO NAE zeigt in der Nacht die Hauptaktivität in Südfrankreich:
Bild

Die 3 hPa-Druckdifferenz Fahy-Grenchen sprechen dafür, dass bei uns die Musik vor allem an den Voralpen spielen dürfte.
Vielleicht ist der Schallenberg ein interessanter Spotterort?

Grüsse
Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: FCST: Gewitter 28.07.2013

Beitrag von Beni Grenchen »

NWle Fallwinde (Joran) haben hier in Grenchen Böen bis 50km/h erreicht, weiter anziehend. Schauen wir wie das Kuddelmuddel weiter geht

Antworten