Werbung

01.06.2009: AF 447 Absturz über dem atlantischen Ozean

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
URBI

Re: Flugzeugabsturz über dem Atlantischen Ozean: Air France 447

Beitrag von URBI »

Theoretische Flugroute:
Bild
Aus:
Air France 447 - AFR447 - A detailed meteorological analysis - Satellite and weather data
http://www.weathergraphics.com/tim/af447/

Nachtrag:
Chronik der Funkmeldungen aus FAZ.net 04. Juni 2009


Der Airbus A330 der französischen Fluggesellschaft Air France hat eine Serie von Funkmeldungen gesendet, bevor er mit 228 Menschen an Bord in den Atlantik stürzte. Die Zeitung "O Estado de Sao Paulo" hat eine Chronik dieser Meldungen veröffentlicht, die der Nachrichtenagentur AP aus Kreisen der an den Ermittlungen beteiligten Luftfahrtindustrie bestätigt wurde.

02.00 UTC, 23.00 Uhr Ortszeit: Der Pilot meldet, dass er durch "CBs" fliegt - schwarze, elektrisch aufgeladene Wolken, die mit starken Winden und Blitzen einhergehen. Satellitendaten haben gezeigt, dass Gewitterwolken zu dieser Zeit bis zu 160 Stundenkilometer schnelle Sturmböen gegen die Flugrichtung der Maschine schickten.
02.10 UTC, 23.10 Uhr Ortszeit: Eine Flut automatischer Meldungen deuten auf Probleme hin: Autopilot ausgeschaltet, Kontrollen zur Stabilisierung des Flugzeugs ausgefallen, Flugsysteme beeinträchtigt.
02.13 UTC, 23.13 Uhr Ortszeit: Überwachungssysteme, die Geschwindigkeit, Höhe und Flugrichtung angeben, sind ausgefallen. Der Hauptflugcomputer und die Tragflächen-Klappen funktionieren nicht mehr.
02.14 UTC, 23.14 Uhr Ortszeit: Die letzte Meldung deutet auf einen Druckabfall in der Kabine und einen kompletten Systemausfall hin - katastrophale Ereignisse, als das Flugzeug wahrscheinlich bereits in den Ozean stürzte.

FAZ.NET


--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bild

Bild
02.00 UTC Abgedunkelt und farblich leicht verändert

Bild
02.00 UTC Niederschlag MPE. Farblich verändert



Selbst ausführende Animationen: EXE-Dateien
Zum Bilder einzeln betrachten: auf die Abspielleiste klicken.

MPE 1/4 stündlich 0015 bis 0300 UTC
http://urri.ch/wetter/AF447-010609/0015-bis0300-MPE.exe

ASH 1 stündlich 0100 bis 0400 UTC
http://urri.ch/wetter/AF447-010609/0100 ... 00-ASH.exe

FOG 1 stündlich 0100 bis 0400 UTC
http://urri.ch/wetter/AF447-010609/0100 ... 00-FOG.exe

GIF und WINK Animationen von URBI


Copyright 2009 © EUMETSAT. All rights reserved.
European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites
Zuletzt geändert von URBI am Do 4. Jun 2009, 14:42, insgesamt 10-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Übrigens sehr interessante und lesenswerte Analyse (englisch) von Tim Vasquez (Entwickler von RAOB Software) zu den meteorologischen Bedingungen sowie viele Kommentare von (Verkehrs-) Piloten. Hier nochmals der Link (siehe auch Posting von Urbi mit Satloop):

http://weathergraphics.com/tim/af447/
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 3. Jun 2009, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean

Beitrag von Alfred »

Off Topic
Nicht ganz ernst gemeint :unschuldig:
And the winner is…
Reto (Uster) Di 2. Jun 2009, 10:16
Gruss, Alfred

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean

Beitrag von 221057Gino »

Ocean Depth, Storms Hinder Salvage Efforts

Large ITCZ T-Storms
Did Air France Hit Severe Turbulence ?

Im Bild ( Link ) ... Flugzeughöhe mit einem Flugzeug ( 35'000 Feet )
http://www.accuweather.com/news-story.a ... &article=6

Siehe auch Hurricane Saison 2009
Zuletzt geändert von 221057Gino am Do 4. Jun 2009, 09:05, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Linzgau
Beiträge: 7
Registriert: So 29. Jun 2008, 22:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-88682 Salem

Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean

Beitrag von Linzgau »

Ich verfolge mit größtem Interesse diesen Thread, deren Beiträge sich qualitativ wohltuend vom Geschreibsel so mancher Zeitungen abhebt.
Mir drängt sich aber mehr und mehr die folgende Frage auf: Wenn sich eine Linienmaschine solch einem Monstercluster mit einer Ausdehnung von über 400 Meilen nähert, dann dürfte doch der Pilot nur noch "rot" auf seinem Wetterradar sehen. Kann ein Pilot unter diesen Umständen überhaupt noch einen Ausweg aus dem Dilemma durch Umfliegen finden? Ohne satellitengestütze Wetterinformation wie z.B. die Sat.-Bilder, die Tim Vasquez veröffentlicht hat, scheint mir das sehr schwierig zu sein, oder haben Piloten auch solche Informationen? Vielleicht kann einer was dazu sagen?

Grüßle
Bernhard

Schnittlauch

Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean

Beitrag von Schnittlauch »

@Linzgau

Es ist möglich, dass der Pilot die Gewitterwolken und deren Intensität nicht richtig einschätzen konnte.
Ein Radar muss nicht zwangsweise alles richtig "sehen" und die Intensität richtig anzeigen.

Mittlerweile gehen Medien und einzelne Experten davon aus, dass das Flugzeug schlicht auseinandergebrochen ist. Ich denke auch, dass die Verantwortlichen von Air France diese Mutmassung ebenfalls sehr schnell gemacht haben. Ein Konstruktionsfehler von Airbus, der sich bei bestimmten, sehr seltenen Wind- oder Scherungsverhältnissen rächt?

In diesem Thread ist alles voll gesammelter Mutmassungen von Medien und Einzelpersonen, aber eines weiss ich genau und mit voller Überzeugung:

Ich hätte die letzten Minuten und Sekunden in diesem Flugzeug nicht miterleben wollen.
Zuletzt geändert von Schnittlauch am Do 4. Jun 2009, 08:51, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Mittlerweile gehen Medien und einzelne Experten davon aus, dass das Flugzeug schlicht auseinandergebrochen ist. Ich denke auch, dass die Verantwortlichen von Air France diese Mutmassung ebenfalls sehr schnell gemacht haben. Ein Konstruktionsfehler von Airbus, der sich bei bestimmten, sehr seltenen Wind- oder Scherungsverhältnissen rächt?
Das wäre dann aber ziemlich Sprengstoff..., und dürfte in dieser Form wohl kaum als Ursache veröffentlicht werden. Falls man überhaupt je mal die genaueren Umstände rausfindet (Blackbox), was ich eher bezweifle.

@Alfred: Jup; habe ich doch glatt übersehen, das Posting von Reto.

PS: weiterer umfassender Wetter, rsp. Sat-Analysen Link:

http://cimss.ssec.wisc.edu/goes/blog/archives/2601

(hoffe, der ist jetzt wirklich neu)

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Do 4. Jun 2009, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Schnittlauch

Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean

Beitrag von Schnittlauch »

Hallo Andreas

Das muss nicht unbedingt "extremer Sprengstoff" sein, auch andere Maschinen hatten bekannte Schwachstellen (u.a von BOEING). Die sind aber zum Teil erst nach Unglücken oder Fast-Unglücken ans Tageslicht gekommen. Ich sehe das pragmatisch: Ein solch komplexes Gerät wie ein Flugzeug kann nicht zu 100% "sauber" sein. Mir wäre auf jeden Fall in meiner Karriere noch kein Gerät in die Hande gekommen, welches absolut fehlerfrei war...und ich arbeite mit weit weniger komplexen Geräten.

Es liegt im absoluten Interesse von Airbus und Air France diesen Vorfall so genau wie möglich zu klären, auch um ggf. juristische Schritte einzuleiten.

Sonderfälle wie extremste Winderscherungen in einem Gebilde wie einem Gewitter kann man, so denke ich, nicht zu 100% simulieren. Das schaffen ja nicht einmal Wetterfrösche. Wer weiss, was WIRKLICH alles in diesen Gewittern vorgeht.

Ich bin selber als Passagier beim Landeanflug auf Costa Rica (Flughafen Juan Santamaria) in ein massives tropisches Gewitter geraten. Ich hatte wirklich extreme Angst, das Flugzeug war von Blitzen umgeben, die Turbulenzen waren bodennah enorm und der Pilot musste den Vogel hochreissen, durchstarten und aus der Gefahrenzone fliegen. Die Flughöhe war bereits niedrig, da die Landebahn nur noch unweit entfernt war und wir schon eingebogen waren. Das Gewitter hatte uns voll im Sinkflug erwischt.

Unheimlich war die von mir gefühlte kumulierte Angst der Mitreisenden in diesem Moment. Ich wage es mir kaum auszumalen, welche Angst die Passagiere dieses Air France Fluges in den letzten Sekunden erlebt haben.
Zuletzt geändert von Schnittlauch am Do 4. Jun 2009, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean

Beitrag von Alfred »

Off Topic
Hoi @Andreas :unschuldig:

Wenn du in diesem Forum nicht ständig am Ball bleibst,
hinkst du hoffnungslos hinterher
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Flugzeugabsturz über den Atlantischen Ozean

Beitrag von Alfred »

Übrigens, diese
Bild
meinte ich weiter vorne, mit «vom Regen in die Traufe»!

Gruss, Alfred

Antworten