Der Bericht ist für den "Varnia" Thread wohl zu ausführlich, deswegen hier:
Aufgrund folgender 850er Werte und der Idee von Pat (Heiziger) entschied ich mich spontan, heute Nachmittag nach Gempen (SO) und auf die Schartenfluh zu gehen, obwohl ich eigentlich noch an Stöcken laufe^^

http://meteociel.fr/cartes_obs/gens_dis ... &runpara=0
Also los, ab in den Bus und rund 400 Höhenmeter hoch. In Gempen (676m) angekommen immer noch sonnig und in etwa gleich warm wie in Dornach unten, geschätzte 10°C.
Dennoch auf den Dächern im Schatten teils noch geschlossen etwa 5cm Schnee, an den Strassen Reste.
Dann die rund 15min zur Schartenfluh, liegt glaub auf 760m. Dort vorne war es dann wirklich frühlingshaft warm. Im Wald zeigt mir das hinten am Rucksack befestigte "Autothermometer" 16°C an, vorne angekommen kletterte das Thermometer auf über 18°C!
Hier ein Blick Richtung Dornach - Basel, gut zu sehen die ziemlich ausgeprägte Dunstschicht, die bis etwa 500m reicht.

Auf dem Turm oben, längere Zeit geschützt im Schatten hinter dem Rucksack 16.2°C
Und dann fiel mir die wunderbare Fernsicht auf.
Von einem früheren Besuch (Oktober 2012, damals mit relativ viel Schnee) wusste ich, dass das Finsteraarhorn und das Schreckhorn zu sehen sein müssen.
Und voilà:

Daneben war (so gut es eben auf unter 800m vor dem Jura geht) so ziemlich das ganze Alpenpanorama sichtbar:

Gipfel sind hier benannt. Am weitesten entfernt ist der Säntis mit 131km bzw der Berg nebenan mit 132km, die restlichen etwa zwischen 90-115km

Ein Onlinetool weiss noch mehr, theoretisch (ohne Bäume) wären wohl Bündner Gipfel in >170km Entfernung sichtbar

http://www.udeuschle.selfhost.pro/panor ... oramas.htm
Gegen Nordosten Lörrach, der Dinkelberg und badische Belchen? (schneefrei auf dieser Seite bis zuoberst, 1400m). Weiter östlich dann der Feldberg (wegen den beiden Antennen)? Bin mir da überhaupt nicht sicher, die App wollte nicht mehr.

Doch das war noch nicht alles. Das Wetter hatte noch etwas zu bieten:
Eine wunderschöne Nebensonne:
Und auch sonst war der Himmel ganz nett anzuschauen

Zurück Richtung Dorf blieb es mild, bis ich die letzten 20-30m runter ging (zur Bushaltestelle). Der Atem kondensierte sofort. Blick aufs Thermometer: 7.8°C.
Erneuter Blick: 6.9°C
innert 2-3 Minuten sank das Thermometer auf ein Tmin von 2.7°C, ehe es sich bei 3.2°C einpendelte. Krass wie schnell sich Kaltluft ansammeln kann bzw. wie schnell man zu Fuss durch die Inversionsgrenze gelangt (ohne es zuerst überhaupt zu bemerken)
Ja, das wars dann auch, zurück nach Allschwil in die Physiotherapie. Gelohnt hat es sich aber allemal (wenn auch die 30cm Schnee vom Oktober 2012 wohl länger in Erinnerung bleiben werden)
Gruss Cédric