War heute in Biel, das war schon mal lustig. Eigentlich schickt man bei diesem Wetter ja keinen Hund vor die Tür, aber...
Auf der Zugfahrt am Vormittag habe ich mich schon mal gewundert, wie der Schneefall in Zollikofen plötzlich dichter wurde. Bis Schüpfen aus dem Fenster nach Westen so gut wie nichts mehr gesehen vom Schnee den der Zug aufgewirbelt hat. Die Felder und Wege dort erinnerten mich ans ostösterreichische Marchfeld, von wo ich solche Bilder sonst kenne. Kuppen leergefegt, Gräben zugeschüttet. Dann dachte ich an die Messwerte aus der Westschweiz die ich am Morgen noch gesehen hatte (80-90er Böen am Genfersee, über 140 auf La Dôle) und dachte, im Vergleich ist das hier ja noch ein nettes Lüftchen. War dann in Biel erst mal erstaunt, dass es relativ ruhig war, erwartete ich doch anhand der Werte aus Grenchen, Cressier und Neuchâtel auch Böen an die 70 km/h. Aber ich kenne das ja noch aus meiner Jugend: Die Bise in Biel ist hinterhältig. Es kann eine Viertelstunde recht ruhig sein, und dann haut es dir plötzlich ein paar Sturmböen mitsamt dem Schnee der umliegenden Dächer um die Ohren

Dafür war es trocken und zeitweise hat ganz unschuldig die Sonne geschienen.
Vorhin in Muri von der Tramstation bis nach Hause wiederum ein ungewohntes Bild: Die Strassen und Wege im Quartier sieht man stellenweise kaum mehr, bläst allen Schnee von den umliegenden Feldern rein. Zudem scheint es hier mehr oder weniger ganztags puderzuckerartig geschneit zu haben, jedenfalls liegt mehr als am Morgen. Vielleicht hat es das Zeugs auch einfach von den Bäumen der Emmentaler Höger geweht und bei uns unten deponiert.
Ich will ja noch an den Genfersee um endlich mal Bilder der vereisten Seepromenaden einzufangen, aber damit warte ich besser bis der Sturm abgeklungen ist. Will ja nicht selbst zur Eisstatue werden
Hier noch die Maximalböen vom 17.01.2017 (00.00 bis 24.00 MEZ):

Quelle: kostenpflichtiger Zugang ZoomRadar Pro 2015
Aber auch in der Deutschschweiz verbreitet 60er Böen, bei Bise eher selten. Hörnli mit Maximum 16 km/h dürfte ein Problem haben. Auf der Alpennordseite überall Eistag, wenn ich nichts übersehen habe. Maximum an der maritimsten Station der Schweiz in Bouveret "auf" dem Genfersee -0.8 °C.