Werbung

Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
pharmazeut
Beiträge: 188
Registriert: Do 15. Dez 2011, 14:46
Wohnort: 3715 Adelboden (1350 m)
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016

Beitrag von pharmazeut »

Märzwinter?

Bild
Bild

Blizzard
Beiträge: 154
Registriert: So 21. Nov 2010, 20:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: St.Gallen
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016

Beitrag von Blizzard »

Offtopic Frage:
Die Frage dreht sich nicht um den Winter, wusste aber nicht wo ich sie sonst hätte stellen können und zwar geht es um eine Zahl die aussagt, ab wann die Natur blüht und grünt. Ein User hatte sie letztes Jahr erwähnt und auch Zahlen dazu gepostet, leider finde ich den Thread nicht mehr. Ich glaube es geht um die Anzahl Sonnenstunde die es braucht um die Grünung zu aktivieren, bin mir aber überhaupt nicht sicher. Google spuckt auch nichts aus, da ich wohl einfach nach den falschen Begriffen am suchen bin. Schon mal danke im Voraus :)


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016

Beitrag von Alfred »


Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016

Beitrag von Matthias_BL »

Ja genau da war was, die Grünland-Temperatur :mrgreen:. Und dieser User war ist.
Werde mal heute Abend eine Auswertung machen, die so der aktuelle Stand ist.

grüsse
Matthias

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016

Beitrag von Bruno Amriswil »

Ich packs einfach mal hier hin:

Ist zwar noch ein Stück Zeit bis dahin,aber auf den Frühlingsbeginn hin deutet sich schon seit mehreren Läufen eine Nord bis Nordostlage hin,wo selbst im Flachland nochmals etwas Schnee geben könnte.

Ein Tief,oder eher ein Tiefdruckkomplex(?),das am Wochenende noch für eine Südanströmung verantwortlich ist,verlagert sich weiter über Österreich und Polen und zapft auf seiner Rückseite Kaltluft an.Alleine mit den 850 hPa -Temperaturen würde es wohl für Schnee bis runter reichen.Stellt sich noch die Frage wie viel Schnee tatsächlich fällt wenn bereits ein Zwischenhoch nachrückt und kurz danach eine neues Tief eine Warmfront bringt.
Was denken/meinen die Experten?

Ich habe einfach mal meine "Ansicht" als völliger Laie dargestellt.Hoffe es was für einmal erlaubt ;) Ansonsten darf es ruhig wieder von den Admins gelöscht werde.

Bild
Quelle: http://www1.wetter3.de/animation.html

850 hPa Tempertaur
Bild
Quelle: http://www1.wetter3.de/animation.html

Nachrücken des Hoch
Bild
Quelle: http://www1.wetter3.de/animation.html
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016

Beitrag von Federwolke »

Bei der Vorbereitung meiner März-Prognose bin ich nicht darum herumgekommen, mir die aktuell extreme Situation auf der Nordhemisphäre etwas genauer anzuschauen. Und wenn ich mir schon so einen Kopf mache, wäre es schade drum, dies nicht der interessierten Leserschaft zur Verfügung zu stellen:
http://www.fotometeo.ch/grundlagen-fuer ... nose-2016/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Naturbeobachtung;
 In der Region Basel ist schon der Baerlauch hochgekommen. Der Frühling kommt — schnell!
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/drad ... e178de.mp3
(bei ca. 21"40)

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016

Beitrag von Willi »

Ein eisfreier Nordpol wäre ein historisches Ereignis, mit bestimmt neuen und auch sehr ungewissen Auswirkungen auf unser Klima.

Ich zweifle etwas an der warmen Saisonprognose des CFS-Modells für den nordasiatischen Kontinent. Das entspricht der aktuellen Temperaturanomalie in diesem Raum, aber sowas kann sich schnell ändern, siehe beispielsweise den Vergleich mit den Temperaturen Feb./März 2013. Nicht dass ich glaube, dass sich das Szenario vor 3 Jahren wiederholt, dafür dürfte der Nordatlantik zu kühl und die damit verbundene Tiefdrucktätigkeit zu aktiv sein. Mir fällt aber auf, dass der polare Kaltluftpool bis Mitte März eher wieder zusammenrückt d.h. kompakter wird (aktuelle Langfristprognose GFS-Modell). Falls diese Tendenz anhält, würde dies auch eher dagegen sprechen, dass die Eismasse am Nordpol rasch abschmelzen kann. Wie auch immer, die Vorzeichen für einen durchschnittlichen, vielleicht zu kühlen, nassen und damit garstigen Frühling bei uns stehen nicht schlecht (ohne Gewähr :-)).

Gruss Willi

Quelle: http://data.giss.nasa.gov/gistemp/maps
Bild
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016

Beitrag von Federwolke »

Zum Glück ist in meinem Büro kein Rauchmelder installiert... Das Ergebnis zweitägigen Brütens ist diese Märzprognose:
http://www.orniwetter.info/langfristpro ... aerz-2016/

Willi: Das Szenario 2013 ist vor allem deshalb nicht möglich, weil im Februar 2013 die Arktis kühler war als im langjährigen Schnitt. Da haben wir in diesem Jahr wirklich eine völlig andere, noch nie dagewesene Situation.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Frühling 2016

Beitrag von Joachim »

Hoi

Nach EZ scheint es wohl länger etwas unterkühlt zu bleiben ... Tmax Zürich (violett= Klima)

Bild
Quelle: MeteoGroup-MeteoPower

Grüsslis

Jaochim

Antworten