Hallo Fabienne
Vielen Dank für diesen spannenden Beitrag. 
Ich kann mich noch erinnern, wie mein Vater mir und meinen Schwestern in den Skiferien am Skilift immer die selbe Frage stellte: Wie heisst es, wenn der Schnee direkt zu Wasserdampf wird? Ich fand das als Kind faszinierend, dass Schnee direkt zu Wasserdampf werden kann, ohne vorher "zu schmelzen ", wie man das halt sonst immer sieht. Der Vater wiederholte die Frage immer wieder, bis sie uns so richtig nervte 

 Aber es hat sich eingebrannt ins Hirn. Wie du siehst, hast du bei mir Kindheitserinnerungen geweckt 
 
Aber wir sind ja nicht im "Ich quatsch mal aus der Kindheit"-Forum. Ich schreibe, weil ich nach dem Lesen des Beitrags joggen gegangen bin auf dem Bäumli in Winti und machte den Vitaparcours Lindberg. Und da konnte ich, sensibilisiert von deinem Beitrag, auf der Strecke im Wald gut beobachten, wie der Weg an sonnengeschützen Lagen noch hochwinterlich ist und man gefühlt auch in "Kaltluftteiche" reinjoggt und wieder raus in die Wärme. Auf kleinstem Raum grosse Unterschiede. 
Und es ist schon krass, dass man bereits wieder kurzärmlig joggen gehen kann. Es ist herrlich. Langsam werde ich vom Winterliebhaber zum Frühlingsanbeter. Wenn schon kein "richtiger Winter" (ich weiss, was soll das schon sein?)möglich ist, dann lieber Sonne und Frühlingsfeeling. So, das ist aber wieder ein anderes Thema und subjektives Gelabber.
Grüessli us de S-Bahn
Lukas 
(Gesendet mit dem Smartphone)