Werbung

[FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

[FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hallo zusammen,

Mit Gewittern (oder auch nur Regen) dürfte es für die meisten von uns erstmal vorbei sein. Die nächste Lage mit Potential kündigt sich für den Samstag an. Verantwortlich dafür ist eine Kaltfront die uns über das Wochenende überquert.

Die Modellwelt scheint sich momentan noch uneinig zu sein. GFS 6Z wollte erst mal einen ähnlichen Ablauf wie heute, Front zerbröselt über der Schweiz und aktiviert sich danach wieder, entsprechend keine Niederschlagssignale zu sehen. Gerade konträr dazu EZ welches in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein MCS artiges Gebilde rechnete (00Z Lauf).

Hier mal der schöne Batzen von EZ:
Bild
Quelle: http://www.weathercast.co.uk

Gruss Dani
Zuletzt geändert von Dani (Niederurnen) am Fr 7. Aug 2015, 07:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datum angepasst
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: [FCST] Gewitter 08./09.08.2015

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Nach EZ wird das Wasserschloss (das im Aargau) Sa./So. arg geflutet (Skala im link)!
Bild
http://www.bergfex.ch/schweiz/wetter/sc ... /?t=96_120

Gruss, Alfred


Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: [FCST] Gewitter 08./09.08.2015

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Hoi Alfred,
das war der 00Z lauf des IFS.
Hier der heutige 00Z Lauf, erneut 24 Stunden Niederschlag bis So 14 Uhr MESZ:
Bild

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST] Gewitter 08./09.08.2015

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Na die 30-40mm bei uns würde ich gerne nehmen, aber bitte, schön gleichmässig verteilt :mrgreen:

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8981 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST] Gewitter 08./09.08.2015

Beitrag von Federwolke »

Off Topic
Diskussion zur Bedeutung von Abkürzungen in Wettermodellen ins Forum "Wissenswertes" verschoben. Darf gerne erweitert werden, wenn jemand Lust und Zeit hat :)

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Re: [FCST] Gewitter 08./09.08.2015

Beitrag von Bernhard Oker »

GFS 06Z verschiebt den Hauptniederschlag mehr nach Westen:
Bild
Samstag ist Seenachtsfest mit Feuerwerk in Konstanz/Kreuzlingen.

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Do 6. Aug 2015, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: [FCST] Gewitter 08./09.08.2015

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

IFS verschiebt den Abtropfungspunkt von Lauf zu Lauf etwas nach Westen, was natürlich starken Einfluss auf das Wetter bei uns hat. Insgesamt findet auch kein richtiger Luftmassenwechsel mehr statt, statt 10 Grad auf 850 hPa am Sonntag sind es nun 19 Grad. GFS also auf dem selben Kurs. auch die IFS-ENS sind am rudern... Ich tippe auf ein kippen der Lage: also Südwest/Süd mit viel Feuchte.. Gewitterhaft, evt. leichte Föhneffekte?


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8981 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST] Gewitter 08./09.08.2015

Beitrag von Federwolke »

Warum überrascht mich das jetzt überhaupt nicht...? ;)

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: [FCST] Gewitter 08./09.08.2015

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Federwolke hat geschrieben:Warum überrascht mich das jetzt überhaupt nicht...? ;)
Evt. weil diese Tröge schon das ganze Jahr über eher abtropfen als durchschwenken :?: Oder auf was willst Du hinaus?

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8981 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST] Gewitter 08./09.08.2015

Beitrag von Federwolke »

Federwolke am 26.07.2015 hat geschrieben:
Dani (Uster) hat geschrieben:Wie weit kommt wohl die heisse Luft tatsächlich nach Norden?
Weit genug, wenn man dem EZ-Ensemble-Mittel (!) glaubt:

Bild

Der atlantische Trog gräbt sich genau an der richtigen Stelle ein, begünstigt durch eine starke negative Wassertemperatur-Anomalie im Nordatlantik, während das Wasser zwischen Azoren, Kanaren und Portugal und vor allem im Mittelmeer extrem warm ist. Da stellt sich für mich nicht mehr die Frage, ob die nächste Hitzewelle kommt, sondern wie stark und wie ausdauernd sie sein wird.

http://www.tropicaltidbits.com/analysis ... obal_1.png
Da es genügend Meinungen dagegen (hier und anderswo) gab, kann ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. Mit den Jahren entwickelt man eben ein Gefühl dafür, mit welchen Lagen die Modelle überfordert sind. Es sind vor allem die Extremlagen, per Definition in den Statistiken stark untervertreten und daher von den Ensembles häufig rausgemittelt. Die "extremen Ausreisser", die Hauptläufe die "etwas geraucht haben" sind nicht selten die mit dem richtigen Riecher. Man erinnere sich an den letztjährigen Sommer, wo in der Mittelfrist auch immer und immer wieder hochsommerliche Lagen versprochen wurden...

Entsprechend haben wir in dieser Woche nicht wie vom Ensemble-Mittel oben gezeigt Abweichungen von 4 bis 5 Grad vom langjährigen Mittel, sondern 8 bis 10 Grad (mit kurzen Unterbrüchen).

Antworten