Hallo zäme
Diese Sache ist noch lange nicht gegessen! GFS hat sichtlich Mühe und schwankt noch 24h vor dem Termin ganz ordentlich umher. Während im 12Z Lauf kaum noch eine Abschnürung stattfand, es ja beinahe bei einer Welle blieb, fehlt im 18Z Lauf bei gar noch grösseren Druckgegensätzen (Zentraldeutschland nun 992 hPa um 18Z) und Mittelland 1004 hPa nur wenig zu einem eigenständigen Randtief:
Entsprechend wurden gegenüber dem 12Z Lauf gleich 10 kn draufgesetzt:
Diese Karte poste ich nur ungern, weil wegen des Reliefs Bodenwindspitzen unsinng und die Karte entsprechend erfahrungsgemäss ziemlich ungenau ist. Dennoch warf ich bereits in der Vergangenheit gelegentlich einen Blick auf sie. Dass dabei das Windfeld so "schön" ins Mittelland vorstösst, ist selten, noch dazu mit dieser Stärke (die Werte sind in der Realität oft deutlich höher, selbst an meinem, in der Nähe des Hangfusses nicht gerade übermässig windigen Standort).
Wie von Matt und in den Wetterberichten verschiedentlich durch die Möglichkeit für Wintergewitter angetönt, lässt sich die Labilität definitiv sehen - was die Durchmischung begünstigt (warum eigentlich?).

WRF NMM macht gegen 18Z um Genf gar 500J/kg.
Spätestens mit der Kaltfront zum 18Z Termin dürften die immer noch starken Windgeschwindigkeiten heruntergemischt werden:
Ehrlich gesagt bin ich überrascht ob der verhaltenen Formulierungen:
MeteoSchweiz im Prognosetext von 16:50: "In den Bergen starker bis stürmischer, im Flachland ebenfalls auffrischender, teils starker Westwind."
SF Meteo immerhin etwas stärker: "Mässiger bis starker Westwind, auf dem Jura sowie Hügeln im Mittelland Sturm."
Meteotest: "Im Mittelland weht zeitweise böiger Südwestwind; auf den Bergen ist er stark bis stürmisch."
Meteocentrale begrenzt die durch die Wetterdienste prognostizierten Winde gegen oben ab: "Im Vorfeld der Front frischt der Wind deutlich auf und kann stellenweise im westlichen Mittelland Sturmstärke erreichen. Mit Durchzug sind dann verbreiteter starke Böen möglich."
Wer weiss, vielleicht bleibt es bei einer kleinen Welle. Oder aber sie prägt sich entgegen den aktuellen Erwartungen doch deutlich stärker aus, und dann wird meines Erachtens mehr als ein 0815-zeitweise-starkes-Windchen drin liegen

.
Es bleibt hochspannend, in 24 Stunden wissen wir mehr.
Gruss Silas