Werbung

FCST Gewitter 07.06.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

FCST Gewitter 07.06.2012

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Ich bin der Meinung, dass man in Sachen Gewitter am
Fronleichnamstag kaum mehr etwas verschreien kann!

Gruss Alfred

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter 07.06.2012

Beitrag von Willi »

Uups, Volltreffer für meteoradar :schirm:
Gruss Willi

WRF, Quelle: wetterinfo.ch
Bild
Zuletzt geändert von Willi am Di 5. Jun 2012, 14:28, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter 07.06.2012

Beitrag von crosley »

Huuii, diesmal ist aber viel Dynamik mit dabei... Superzellen... noch einpaar Läufe abwarten. Spannend, spannend...

Grüsse Crosley

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST Gewitter 07.06.2012

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Genferseeregion, Jura bis Südschwarzwald dürfte es nicht nur gewittermässig,
sondern auch mit dem Niederschlag bis in den Freitag hinein, einiges zu erwar-
ten sein. Das wäre demnach der andere Thread ;) .

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter 07.06.2012

Beitrag von crosley »

Hoi zäme

Die Karten zeigen immer noch eine sehr brisante Lage fü den Donnerstag Nachmittag/Abend an. Besonders im Reingarben und am Dreiländereck dürfte es sehr spannend werden. Aber auch am Jura und am angrenzende Mittelland könnte es starke Entwicklung geben. Zwei Bedingungen die mir bis jetzt in diesem Jahr immer etwas gefehlt haben, scheinen nun diesmal deutlich "Besser" zu sein.
1. das Feuchtigkeitsangebot - im Vorfeld des Tiefs über GB wird Bodennah sehr feuchte und warme Mittelmeerluft adwektiert. Entsprechend klettern auch die Taupunkte auf 17-18 Grad.
2. die Dynamik - Die Shearung scheint diesmal ausreichend Stark zu sein um auch die Entstehung von Superzellen zu fördern. Insbesonders im Norden bzw. Reingraben werden doch sehr gute Shearungswerte erreicht. Der "Significant Tornado Parameter" zeigt dies eindrücklich auf dieser Karte:
Bild
Quelle: http://www.Lightningwizard.com

Für mich noch etwas unklar die Rolle des Föhns. Gerade im Osten dürfte der Einfluss des Föhns noch zwischen Top und Flob im Bezug zu der Gewitterentwiklung entscheidend sein. Um darauf einzugehen, fehlt mir einfach das Fachwissen, vielleicht gibt es hier noch jemand im Forum, der dazu mehr sagen kann.

Es bleibt spannend und die Karten stimmen mich mit vorsichtiger Vorfreude doch sehr optimistisch.
Grüsse Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Mi 6. Jun 2012, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: FCST Gewitter 07.06.2012

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Huuii, diesmal ist aber viel Dynamik mit dabei... Superzellen... noch einpaar Läufe abwarten. Spannend, spannend...
Andi ist zwar noch nicht hier im Dienst, aber er würde bei dem vorliegenden Kartenmaterial wohl von einer Crosley-Lage sprechen ;)

Super-setting, im Jet-Niveau fehlt noch der ultimative Kick, aber vielleicht ist das auch gerade gut damit die Chose nicht zu früh hoch geht.
Hier etwas COSMO-Material von den 00/03 UTC Läufen, wir warten gespannt auf die 06 UTC runs (die mit ECMWF 00 UTC Randdaten rechnen)

Bild
Bild
Bild
Gruss Marco
-------_/)----

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter 07.06.2012

Beitrag von Severestorms »

Nur kurz.

Morgen ab 14 Uhr, könnte es laut WRF-NMM um den Napf herum zünden und in der Folge - was auch immer es ist - Richtung Zürich ziehen:

Bild
Bild
Bild

Bild

Quelle obiger Karten: http://www.wrf-model.ch

Wirklich eine gefährliche Lage für Ostfrankreich / Region Jura, viel CAPE und ordentilch Scherung überlagern sich zur besten Tageszeit:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... s_frei.png
Quelle: http://www.modellzentrale.de

Aber auch die Schweiz dürfte sein Fett abbekommen. Der Thompson Index übersteigt beim WRF zum Beispiel grossflächig den Wert 40 und das schon ab den Mittagsstunden.
Am Nachmittag und frühen Abend liegt der Wert zwischen Bern und Bodensee dann sogar um 45!
Siehe: http://www.keraunos.org/animation-thompson-index.htm (verfällt)

Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 6. Jun 2012, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter 07.06.2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Hallo,

wir haben morgen sehr schöne Settings und dank Föhn dürfte die Konvektion lange unterdrückt werden. Massive Warmluftzufuhr die sich mit dem Föhn schon in der Nacht bis zur Grundschicht durcharbeiten wird. Ein extremer Tagesgang mit mehr als 15K ist drin. Der Trog läuft am Abend mit super viel Dynamik in die Föhnkonvergenz. Squallines sind möglich, hervorgehend aus einzelnen Superzellen die sich an den Voralpen bilden können. Der Föhn wird seine Finger imm Spiel haben.

Schaut gut aus. Die erste Lage wo ich zuversichtlich bin. Das Timing mit dem Tagesgang passt auch ganz gut-
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FCST Gewitter 07.06.2012

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Sieht ja je längers je spannender aus für Morgen :-D Es wundert mich das es bei diesen Voraussetzungen so ruhig ist im Forum und in den Medien :?:
Ich denke wens richtig einheizen kan krachts teilweise ganz ordentlich. Da es eine schöne Südwestlage ist könte ich mir gut einen fetten Voralpen Brummer ev. SZ vorstellen Ich glaube irgendwie nicht so recht dran das die Zellen so weit ins Mittelland Vorstossen wie das WRF zb. für Zürich sieht.
Gemäs SF Meteo am Nachmitag/Abend nur stellenweise Gewitter im Mittelland und erst in der Nacht Gewitterstürme, ich denke wens am Nachmitag/Abend auslöst dan richtig und in der nacht eher nicht mehr so heftig da ja die Energie drausen sein dürfte.
Ich hoffe einmal mehr das es nicht zu früh losgeht da ich sonst einmal mehr zu spät kommen dürfte :fluchen: , ich werde mich wahrscheinlich in meinem gewohnten chasing gebiet zwischen Schwyz und dem Oberen Zürichseee positionieren.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: FCST Gewitter 07.06.2012

Beitrag von Rontaler »

Christian Schlieren hat geschrieben:Ich denke wens richtig einheizen kan krachts teilweise ganz ordentlich. Da es eine schöne Südwestlage ist könte ich mir gut einen fetten Voralpen Brummer ev. SZ vorstellen
Mir hängt der vergangene Sonntag noch viel zu schwer im Magen um an kräftige Gewitter oder sogar eine Superzelle zu glauben. :) Angesagte Gewitter treffen so gut wie nie dort ein wo man sie vermutet, weil immer irgendwie ein Element (Kein/zu wenig CAPE wegen fehlender Sonneneinstrahlung, mehr/weniger Föhn als geplant, Trockeneinschub aus dem Rhonetal, zu starke/zu schwache Deckelung, usw. usf.) fehlt.
Zuletzt geändert von Rontaler am Mi 6. Jun 2012, 21:56, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten