Werbung
NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
Hier der Nowcast-Thread für die oben angezeigte Wetterperiode...
Prognosen und Forecast sind hier zu finden....
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7672
Könnte am Abend in der Ostschweiz, lokale Wärmegewitter mit Grosshagel geben....
Gruss Cyrill
Prognosen und Forecast sind hier zu finden....
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7672
Könnte am Abend in der Ostschweiz, lokale Wärmegewitter mit Grosshagel geben....
Gruss Cyrill
Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
Irgendwie ziehen die Gewitter nun auffallend oft in Frutigen und Reichenbach durch seit ich da weg bin
. Und da wo die Leute meinen sie hätten sommerlicher als im oberen Kandertal
. Naja. Du meinst heute gibts da am meisten wos den ganzen Morgen nicht mal sonnig war? Am Murtensee sah das am Jura recht nett aus. Dahinter nichts mehr. Interessant. Nun wie gester in den Alpen aber einfach nördlicher.


Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 9. Jul 2011, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
Das Minigewitter, das gerade südlich von mir vorbeizieht, hat den 7.7. in Bezug auf Anzahl Blitze und Donner bereits um Welten übertroffen!
Dauergerumpel, zwar nur eher schwach, aber immerhin. Die Donner sind jeweils rund 10s zu hören.
Niederschlag nur schwach, bisher nicht messbar. Gibt insgesamt vielleicht 1-2mm.
Richtig drückend draussen jetzt, weiterhin schwacher Regen bei 23°C.
Edit:
Gewitter vorbei, Sonne scheint wieder.
0.2mm gabs!
wow!!!
Taupunkt von 14 auf 18°C angestiegen.
Die Zelle scheint ein krasser Rightmover zu sein. Mittlerweile fast 90°C gedrehte Zugrichtung. Wetteralarm bezüglich Hagelgefahr.
Jetzt schert die Zelle plötzlich nach links aus, Zickzack Kurs

Dauergerumpel, zwar nur eher schwach, aber immerhin. Die Donner sind jeweils rund 10s zu hören.
Niederschlag nur schwach, bisher nicht messbar. Gibt insgesamt vielleicht 1-2mm.
Richtig drückend draussen jetzt, weiterhin schwacher Regen bei 23°C.
Edit:
Gewitter vorbei, Sonne scheint wieder.
0.2mm gabs!

Taupunkt von 14 auf 18°C angestiegen.
Die Zelle scheint ein krasser Rightmover zu sein. Mittlerweile fast 90°C gedrehte Zugrichtung. Wetteralarm bezüglich Hagelgefahr.
Jetzt schert die Zelle plötzlich nach links aus, Zickzack Kurs
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Sa 9. Jul 2011, 15:42, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: FCAST, Gewitter 09.-10.07.2011
Die Jurazelle schert nun rechts aus.. von Basel aus gesehen scheint sie durchaus hagelträchtig zu sein. Optisch ein ziemlich hübsches Exemplar. In Basel selbst ein nettes Sommergewitterchen. Ein paar CG's, kurzzeitig mässiger Regen und jetzt wieder Sonnenschein.
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
Ist niemand an dem rightmover dran?? Bzw. hat jemand Sichtkontakt? Sieht auf dem Radar echt lecker aus. Sollte auch Strukturell was bieten!
Er hält auf KN zu (und Ralph ist grad nicht da...).
Greez
Ben
Er hält auf KN zu (und Ralph ist grad nicht da...).
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
-
- Beiträge: 1242
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
- Hat sich bedankt: 1738 Mal
- Danksagung erhalten: 1163 Mal
Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
Bin gerade zurück.
Sah zuerst recht harmlos aus. Der übliche Rohrkrepierer halt ...

Der Zellkern lag etwas südwestlich. Über mir schöne Strukturen. Aber nichts dahinter

Aber Richtung sw tat sich plötzlich was. Die Zelle nahm Fahrt auf und intensivierte sich in diesem Bereich:

Plötzlich auch von Westen weiße Wand - und schon ging die Dusche los ...

Blitzaktiv war die Zelle wohl nicht besonders. Zumindest hab ich davon nicht viel mitbekommen. Dafür waren die Böen ganz schön heftig.
Hagel blieb (zum Glück) auch aus, dafür aber krasser Niederschlag.

Und ruck zuck war der Spuk vorbei.
Richtung Westen Sonne pur und im Osten die Richtung SH abziehende Zelle:

Hier noch der Radar-loop:

Sah zuerst recht harmlos aus. Der übliche Rohrkrepierer halt ...

Der Zellkern lag etwas südwestlich. Über mir schöne Strukturen. Aber nichts dahinter


Aber Richtung sw tat sich plötzlich was. Die Zelle nahm Fahrt auf und intensivierte sich in diesem Bereich:

Plötzlich auch von Westen weiße Wand - und schon ging die Dusche los ...

Blitzaktiv war die Zelle wohl nicht besonders. Zumindest hab ich davon nicht viel mitbekommen. Dafür waren die Böen ganz schön heftig.
Hagel blieb (zum Glück) auch aus, dafür aber krasser Niederschlag.

Und ruck zuck war der Spuk vorbei.
Richtung Westen Sonne pur und im Osten die Richtung SH abziehende Zelle:

Hier noch der Radar-loop:

Zuletzt geändert von flowi am Sa 9. Jul 2011, 17:31, insgesamt 3-mal geändert.
- MarcHerpers
- Beiträge: 163
- Registriert: Sa 9. Jul 2011, 16:36
- Wohnort: Uster ZH
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
[quote="flowi"]Bin gerade zurück. Was für eine ... Dusche ... 
Sehr schönes Bild! gr m

Sehr schönes Bild! gr m
Hör endlich auf zu werden, fang endlich an zu sein, Wetter hin oder her 

- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW, Gewitter 09.-10.07.2011
Hoi zäme
Die fotogene Zelle habe ich gerade um 1 Stunde verpasst. Leider auch kein Fotoapparat mitdabei.
Auf der Fahrt von Wildegg über Brugg nach Döttingen hatte ich Sichtkontakt zur Zelle.
Die Wolkentops waren nicht sehr hochreichend, aber immerwieder schöne weisse Niederschlagsfallstreifen zu sehen.

Die weissen Spiegelungen der Niederschlagsfallstreifen sind auch von der Webcam erfasst worden. (Bildmitte)

Die Wetterstation Klettgau-Griessen erfasste immerhin 15mm Niederschlag aus dieser Zelle.
http://www.wetter-klettgau.de/index.htm
Gruss Kaiko

Auf der Fahrt von Wildegg über Brugg nach Döttingen hatte ich Sichtkontakt zur Zelle.
Die Wolkentops waren nicht sehr hochreichend, aber immerwieder schöne weisse Niederschlagsfallstreifen zu sehen.

Die weissen Spiegelungen der Niederschlagsfallstreifen sind auch von der Webcam erfasst worden. (Bildmitte)

Die Wetterstation Klettgau-Griessen erfasste immerhin 15mm Niederschlag aus dieser Zelle.
http://www.wetter-klettgau.de/index.htm
Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Sa 9. Jul 2011, 17:35, insgesamt 2-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/