Die Modelle rechnen weiter mit einer Unwetterlage - vermutlich der Höhepunkt des Sommers 2011.
Wo und wann es am meisten Action gibt wird sich zeigen, aber die Modellkarten sind eindrücklich. Die Hauptaction scheint nun weniger im Tessin zu liegen als vielmehr über Frankreich (DI) und der Alpennordseite (MI).
Beispielsweise wurde am letzen Donnerstag wurde von GFS eine maximale Hagelgrösse von 3cm berechnet, was auch eintraf - für gestern 4cm, was in etwa auch passte.
Die aktuellen Karten (10.07.11 18z) sind extrem.
Für DI 15z:
Von Valencia bis Paris grossflächig Hagel >5cm möglich, im Massive Centrale gar Hagelbombenpotential >8cm. Am späten Dienstagabend kommt auch der Jura kurz noch in den >5cm-Bereich.
Für MI 12z:
Von Lyon bis München (also ganze Alpennordseite der Schweiz) Hagel >5cm möglich, lokal gar 6cm. Später in Bayern (Allgäu-München-Chiemgau) Hagelbombenpotential: 8-9cm.
-> Natürlich wird es nicht grossflächig solche Hagelgeschosse geben. Erstens werden die Karten bis DI-Nachmittag/MI-Nachmittag neu gemischt und die Werte zeigen einfach, dass in den betroffenen Bereichen ganz lokal und kurzzeitig solche Geschosse auftreten können, wenn die Lage so eintreffen würde.
So würde es dann punktuell aussehen:
http://www.sturmwetter.de/texte/230709a.htm
Grüsse
Philippe
PS: Für den 23. Juli 2009 wurden übrigens max. Hagelgrössen von 6cm berechnet (ganze Westschweiz) und für München bis 8cm.