Werbung

Wetter vom 01.-06.09.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Patrick -Arosa-
Beiträge: 60
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7050 Arosa
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Wetter vom 01.-06.09.2010

Beitrag von Patrick -Arosa- »

Hallo zusammen. Wir feiern ein Dorffest am ersten September-Wochenende vom Freitag 3. bis und mit Sonntag 5. September in Oberrüti (Dorfteil von Winkel ZH). Bei solchen Festen spielt das Wetter bekanntlich jeweils eine grosse, wenn nicht die Hauptrolle. Getränke, Speisen u.ä. werden je nach Vorhersage mehr oder weniger eingekauft und für Standbetreiber mit Outdoor-Aktivitäten/Lokalitäten wäre einigermassen trockenes Wetter ebenfalls von Vorteil.

Nach einem Hitzetag gestern und einem abwechslungsreichen Tag heute gibt es während dem Wochenende und zu Beginn der neuen Woche wohl noch einige Spritzer mehr von oben sowie eine markante Abkühlung. Erste Trends weisen darauf hin, dass sich am Monatsanfang ein Hoch über Europa langsam etablieren kann und die Temparaturkuve allmählich wieder nach oben zeigt. Wie seht ihr das? Wenn es wirklich eine gut vorhersagbare Wetterlage ist, wie schätzt ihr dann die Temperaturen von Freitag bis Sonntag so ein? Stichwort: spätsommerlich warm... ist für mich ein breitgefasster Begriff :-D

Vielen Dank für eure Analysen.
Zuletzt geändert von Willi am Mi 1. Sep 2010, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Wetter vom 02.-06.09.2010

Beitrag von Alfred »

Sali Patrick

Darf ich dir eine Hilfe anbieten?
http://www.vigilance-meteo.fr/de/europa ... N-3513302/
15 Tage Trend

Da ECMWF ein Globalmodell ist, ist der Gitterpunkt kaum genau über Bülach,
aber du kannst ja mit der aktuellen Temperatur vergleichen, dann bekommst
schon so ein Gefühl, wie du die Kurve zu bewerten hast.

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Fr 27. Aug 2010, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Wetter vom 02.-06.09.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Mich Interessiert das Wetter am nächsten Wochenende auch da wir unseren Belagseinbau um eine Woche verschoben haben :-X
Im Moment geht der Trend meiner Meinung nach in die richtige richtung :)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetter vom 02.-06.09.2010

Beitrag von Cyrill »

@ Patrick Hochfelden
Hoi. Im östlichen Mitteleuropa (nach GFS) schnürt ein Höhentief ein (ab Dienstag, 31.08.2010), während sich ein relativ stationäres Hoch über den britischen Inseln einnistet und langsam nach SSW ausgreift.
Durch die Cutoff-Lage und infolge sehr flacher Druckverteilung bleibt die Situation bis zum 05.09.2010 relativ stabil, mit zunehmend schönem Wetter, einigen Wolkenfeldern und örtlich etwas NS im Bereich des nördlichen Alpeenkamms. Durch die entstehende NO / Ostbise wird es abends und nachts sehr kühl; aber auch tagsüber sind (trotz Sonne) nicht allzu hohe Temperaturen zu erwarten. Der Morgennebel wird sich vermutl. erst gegen den späteren Vormittag jeweils auflösen.
Bild

Aber um den 06. / 7. September hat ein ausgeprägtes Bodentief über England eine markante KF im Gepäck; und aus heutiger Sicht dürfte da in Zentral- und Ostfrankreich, entlang des Juras, der Vogesen, im Rheingraben, Teile Süd- und Mitteldeutschlands so richtig nochmals die Post abgehen - allenfalls mit Schwergewittern! Das dürfte dann in unseren Breitengraden dann das (Chasing-)Saisonfinale bedeuten... ja...schon... leider ...

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Sa 28. Aug 2010, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Sonniger Herbstbeginn vom 01.-06.09.2010

Beitrag von Cyrill »

Hoi zäme
@ Admin.: schlage vor den Threadtitel auf den heutigen 01.09.2010 auszuweiten..mit dem Zusatz Herbstbeginn, der meteorologisch heute ist.

Tja GFS war vor einigen Tagen mit der Vorhersage (siehe Karte letzter Post) ganz gut drin (vgl. Karte unten). Hochdruckeinfluss, Sonne pur. In Richtung Osten (Österreich) und am Alpenkamm einige Quellwolken. Nordwind, tendeziell NNO/NO; also eher kühle Temperaturen.
Der Hochdruckkeil zieht sich in den kommenden Tagen leicht zurück, doch wie erwähnt sollte die mitteleuropäische Grosswetterlage bis Montag 06.09.2010 relativ stabil sein.
Am 03.09.2010 könnten im Tessin vereinzelte gewittrige Schauer auftreten; und meine Vorhersage für den Abend 06.09.2010 und 07.09.2010 (s. oben) muss ich kippen und neu beurteilen.

Sat24-Bild von heute:
Bild
Bild

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Mi 1. Sep 2010, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetter vom 01.-06.09.2010

Beitrag von Cyrill »

Zumindest für die Schweiz ist jetzt "Schluss mit Lustig". Die schönen, sonnigen Tage gehen dem Ende entgegen und die dichtere Bewölkung hat am späteren Nachmittag auch die NO-Schweiz erreicht.

03.09.2010:
Bild

06.09.2010:
Bild
Bild

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Wetter vom 01.-06.09.2010

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Diese ganze Pracht in  originaler Grösse , nur etwas komprimiert
und beschnitten, das Ursprungsbild ist ~10x so gross (15:45 UTC).

Alfred

p.s. So langsam kommen wir der Sache näher :lol:

Antworten