Werbung

Bildspaziergang 2009 Basel / Dreiländereck

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Bildspaziergang 2009 Basel / Dreiländereck

Beitrag von mike (reinach BL) »

Sali Zäme
Ich möchte euch einige Eindrücke vom vergangenen Jahr präsentieren.
Ich werde sie nach Jahreszeiten posten und so etwas Struktur in den Thread bringen.
Von den 10 Tausenden von Bildern, die ich im vergangenen Jahr gemacht habe sind viele im Motivbereich Wetter, Landschaft, Natur anzusiedeln.
Hier eine Auswahl aus der Region Basel-Jura-Schwarzwald. Somit ist dies auch ein Portrait einer Landschaft, die vielleicht nicht Alle aus dem Forum kennen.
Die meisten Bilder sind mit der Canon 5D2 gemacht, vorwiegend mit den Objektiven, 16-35IIL, 24-105L oder dem 100-400L.
Die Bilder verwalte ich im Aperture, mit dem auch gewisse Nachbearbeitungen möglich sind, sonst muss das Photoshop CS4 seine Dienste tun.
Viel Spass. Mike

Start des Bildspaziergangs ist noch im Jahre 2008, als Mitte Dezember ab 300m Höhe 20 bis 30 cm Schnee fielen und die Tiefer gelegene Stadt Basel weitgehend schneefrei blieb. Der nasse schwere Schnee sorgte für aussergewöhnlichen Schneebruch. Auf dem Gempen lagen damals 32cm Schnee
Bild
Bild
Bild
Bild

Kurz vor Jahreswechsel am 30.12. 08 auf dem Passwang; Inversionslage vor einer Warmfront...
Bild
Bild
Bild

...und auf dem Badischen Blauen, der als markanter Gipfel (1165m) über der Rheinebene den Südschwarzwald markiert. Blick Richtung Norden zur Schauinsland.
Bild
Bild

Die Folgenden 4 Bilder stammen vom Basler Bölchen, der gut erreichbar über dem Autobahntunnel trohnt.
Am 4. Januar 2009 gab es ausgeprägten Rauhreif in etwa 1000 m Höhe.
Bild
Bild
Bild
Bild

Der Badische Belchen ist sicher der hervorstechendste von allen in der Region. Der Blick Richtung Alpen über den Jura war am 11.1. fantastisch schön. Blickfang sind sicherlich der Mont Blanc in der Ferne und
Der Chrischonaturm oberhalb von Basel.
Bild
Bild
Bild

Es folgen einige Impressionen vom Februar. Schneeschauer auf dem Gempen,
föhnartige AC lentis über dem Jura, die Flugschneise und erste konvektive Energie über der Rheinebene
Mitte Februar, bevor sich Ende Monat wieder das Wintermuster Inversion einpendelte.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Zeitsprung zum Dezember 2009, der schon bald mit frostiger Witterung aufwartete.
Stimmungsvolle Sonnenunter- und Aufgänge.
Bild
Bild
Bild

Am 19. Dezember dann der Paukenschlag in der NW-Schweiz mit dem markanten Temperaturrückgang
über Mittag auf -10° C. Pratteln, Basel und der Rhein mit Fähre bei seltenen Minustemperaturen.
Bild
Bild
Bild

Der Folgetag zauberte am Morgen bei -15 bis -20° C schöne Stimmungen, ehe die nächste Warmfront
die markante Milderung einläutete. Das Laufental und Schneelandschaften beim Passwang.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Das Jahresende gestaltete sich abwechslungsreich, mit einer fotogenen Bisenströmung über das Gempenplateau, Abziehenden Schauerzellen am Weihnachtstag und immer wieder Lichtstimmungen
über Basel von Tüllingen aus gesehen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
An.Di.
Beiträge: 620
Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bildspaziergang 2009 Basel / Dreiländereck

Beitrag von An.Di. »

vielen Dank für diese verboten schöne Bilder =)
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.


Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Bildspaziergang 2009 Basel / Dreiländereck

Beitrag von ke51ke »

Schöne Bilder. :up:


Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bildspaziergang 2009 Basel / Dreiländereck

Beitrag von Cyrill »

Hoi Mike
Du weisst ja, dass ich immer schon ein Fan Deiner Wetterbilder war - aber was Du da zum Teil an Perlen zeigst, ist wirklich sehr schön und gut umgesetzt. Ich als Profi (habe in Basel einen Teil meiner Lehrzeit absolviert) mache Dir hier ein grosses Kompliment. Du gehst sehr behutsam und gekonnt mit der Licht- und Linienführung um, weshalb mir z.B. die Bilder 3,4,5,11,12,27 sehr gut gefallen. 5 Sterne plus = +*****

Gruss

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bildspaziergang 2009 Basel / Dreiländereck

Beitrag von Willi »

@Mike grandiose Bilder, Kompliment!
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bildspaziergang 2009 Basel / Dreiländereck

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Traumhafte Bilder an denen man sich nie satt sehen kann, herzlichen Dank Mike! :up:

Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Benutzeravatar
Hitch, Maienfeld
Beiträge: 101
Registriert: Do 6. Jul 2006, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: Maienfeld, 664 m ü.M.
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Bildspaziergang 2009 Basel / Dreiländereck

Beitrag von Hitch, Maienfeld »

Klasse Bilder Mike! Diese Stimmungen, Hammer! :up:

Danke
frohes Schaffen allerseits

cheers

Christian


Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bildspaziergang 2009 Basel / Dreiländereck

Beitrag von crosley »

Hoi Mike

Einfach Klasse!!! :up:

Würdest Du allenfalls etwas aus dem Nähkästchen plaudern wie Du die Gegenlichtaufnhamen so toll hinbekommen hast?
Insbesondere Bild 2,3, 5 und 7 möchte ich da ansprechen. Dass Du mit sehr kleiner Offenbelnde gearbeitet hast erkennt man ja, aber was machst Du mit der Belichtunghszeit und der ISO. Ich würd mal auf eine etwas "längere" Belichtungszeit und tiefer ISO Tippen, aber vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg....? BEA ist sicher auch ein Thema aber das gehört wenn man es so gekonnt einsetzten kann, ja auch irgendwie dazu (früher war dies ja die Arbeit des Fotolabor). Jedenfalls . Klasse was Du uns da präsentierst! TOP!
Wünsch Dir weiterhin tolle Bilder im 2010 und freu mich auf den 2. Teil "Frühling-Sommer" von Dir.

Grüsse Crosley
Off Topic
PS: schöne Ausrüstung die Du übrigens hast. Ich konnte nun ebenfalls etwas "Aufrüsten (wenn auch noch nicht auf Vollformat)und hab mir eine gute fast neue Occ. 50D ergattert. Freu mich riesig das Teil im Frühling bei den 1. Gewittern zum Einsatz bringen zu können! :unschuldig: Um das 16-35IIL beneide ich Dich aber etwas.... steht bei mir auf Platz 1 in meiner Wunschliste, ein wirklich tolles Glas fehlt mir noch (auch wenn mein 17-85 ansonsten eigentlich ganz ok ist - der Ruf dieser linse ist schlechter als das Teil).

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Bildspaziergang 2009 Basel / Dreiländereck

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Ganz tolle Bilder von Mike! Ein paar davon schmücken in Kalenderform schon meine Bürowand ;)

Grüsse

Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Bildspaziergang 2009 Basel / Dreiländereck

Beitrag von Thomas, Belp »

Auch von mir herzliche Gratulation und vielen Dank für deien Bilder! :up:
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Antworten