Werbung

Schneefälle Mo-Mi 04.-06.01.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Schneefälle Mo-Mi 04.-06.01.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Eine interessante und von den Modellen widersprüchlich gerechnete Wetterlage kündet sich für die nächsten 24-48 Stunden an. Aus Südwesten nähert sich nämlich eine Warmfront, welche mit ihrer hohen Bewölkung bereits die Westschweiz tangiert (Sonntag, 3.1.10, 10.30 Uhr):
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... -_frei.png

Quelle: http://www.knmi.nl/satrep/latest.htm

Der weitere Verlauf dieser WF wird von den Modellen sehr unterschiedlich positioniert. GFS lässt die Front in den letzten Läufen randlich aus Südwesten gegen Südosten ziehend über die Alpen schleifen:
Bild
Quelle: http://www.wetter3.de
Insbesondere das zentrale und östliche Mittelland würden dabei kaum signifikant betroffen.

EZ bringt die Front schon etwas weiter gegen Norden; hier ebenfalls die 700 hPa Feuchte für Morgen Mittag:
Bild
Quelle: http://www.wetter24.de
Allerdings ebenfalls mit recht bescheidenen Auswirkungen. Die Schneefälle konzentrieren sich hier primär von der Westschweiz bis etwa in die Region Bern; schwache Niederschlagssignale werden aber auch noch gegen Osten gerechnet, der Nordrand der Schweiz ginge bis Montagabend praktisch leer aus:
Bild
Quelle: http://www.wetter24.de

Die LAMMA Lokalmodelle (gespiesen aus GFS und EZ) rechnen übrigens recht einheitlich eine identische Niederschlagsverteilung:
http://www.lamma.rete.toscana.it/wrf-web/index.html
Schwerpunkt der Niederschläge hier ebenfalls entlang des Alpenbogens, insbesondere in den Südwestalpen.

UKMO-NAE Lokalmodell von Meteomedia rechnet ebenfalls eine ähnliche Niederschlagsverteilung:
Bild
(6-Std. Niederschlag bis Montag, 18Z). Nach diesem Modell allerdings schon ansehliche Summen.

Auffallend jetzt die COSMO Modellkette, welche seit mehreren Läufen das Niederschlagsgebiet deutlich weiter nach Norden vorankommen lässt. Dazu die 24-Std. Summe von Montag 00 UTC bis Dienstag 00 UTC:
Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.ch
Verbreitet werden 10-15, in der Westschweiz sogar 15-20 mm gerechnet!

Auch COSMO-2 scheint in seinen aktuellsten Läufen zu dieser Verteilung zu tangieren. Demnach würden die Schneefälle schon im Verlauf der zweiten Nachthälfte gegen die Nordostschweiz vorstossen:
http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 32451.aspx

Also, es wird tatsächlich sehr spannend; von Total Flop bis Top Schneelage (Region West-Bern) liegt alles drin!

PS: im weiteren Verlauf schliesst sich übrigens der aktuelle operationelle Lauf des EZ weitgehend der meist trockenen GFS-Variante an. Demnach werden erst wieder signifikantere Schneefälle gegen das Ende der Mittelfrist, auf das nächste Wochenende gerechnet. Ähnlich wie beim ersten Kaltluft-Einbruch im Dezember, werden auch diesmal die ursprünglich berechneten, satten Schneelagen wieder von Lauf zu Lauf gegen das Ende hin verschoben. Immerhin scheint sich die Kaltluft primär in der Grundschicht und ab der zweiten Wochenhälfte auch wieder in den höheren Lagen, zu halten.

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 6. Jan 2010, 12:16, insgesamt 4-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST Schneefälle Montag/Dienstag 4./5.1.2010

Beitrag von Enzo »

Also, es wird tatsächlich sehr spannend; von Total Flop bis Top Schneelage (Region West-Bern) liegt alles drin!
Ich stimme für die zweite :-D

Depuis 1994, il n'y a jamais eu à Echandens plus que 16 cm de neige gisante (H*); c'était les 8.2.1996 et 23.2.1999.

On semble encore un peu loin de la fameuse neige du siècle en Romandie, le 17.2.1985 : à 18z, il y avait les hauteurs suivantes :
Genève (420 m) : 45 cm
Pully (461 m) : 50 cm
Aigle (381 m) : 62 cm
Source : Annalen der SMA, 1985

et j'avais mesuré à Chardonne (656 m, en-dessus de Vevey) : 69 cm

Je ne sais pas si la situation synoptique était la même; voici ce qui est décrit (Annalen der SMA) :
Komplexe Tiefdrucklage. Häufig Niederschläge, zum Teil recht ergiebig. [...] Am 16. in der Nord- und Ostschweiz sonnig. Im Südwesten des Landes am 16./17. aussergewöhnliche Schneefälle.
Schöner Sonntag (... und Montag ;) )
Gruss
Enzo
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST Schneefälle Montag/Dienstag 4./5.1.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Enzo:
Die Episode vom Februar 85 sah nach einer schönen Gegenstromlage/Aufgleitniederschlägen aus:
http://www.wetterzentrale.de/pics/archi ... 850217.gif

Der Cosmo-2 12 UTC-Lauf auf Landi ist nun online:
http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 32451.aspx
Für das Genferseegebiet sieht es sehr gut aus :up:

Warnstufe gelb von Météo Genève:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/gefahren.html

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST Schneefälle Montag/Dienstag 4./5.1.2010

Beitrag von Enzo »

@Andreas,

Merci ! et vivement 21.00
On verra aussi si Météo France étend sa vigilance orange côté Est sur la prochaine carte de 16.00 (pour l'instant, uniquement l'Ain comme département frontalier).

Enzo
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST Schneefälle Montag/Dienstag 4./5.1.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Andreas
Heute und morgen könnte sich COSMO einen guten Namen machen ;) aber ich bin nicht so Optimistisch den ich habe noch nie erlebt das GFS die Niderschläge so Krass unterschäzt :( allerdings kommt es schon mal vor das COSMO das ganze deutlich überschäzt :-?
Naja es gilt ja immernoch das die besten Schneelagen unterschäzt werden, von dem her ist es doch gut das für die kommende Woche noch keine Schneelagen gerechnet werden ;)
Den die groswetterlage mit einem kräftigen Tief über Oberitalien ist ja sowieso Interessant für uns :)

Gruss
Christian der nun wieder im Grünen Schlieren sitzt ;)
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST Schneefälle Montag/Dienstag 4./5.1.2010

Beitrag von ke51ke »

Erster Niederschlag bildet sich schon über West Frankreich.

Bild


Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST Schneefälle Montag/Dienstag 4./5.1.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Auch mit den Mittagsläufen bleibt die grosse Unsicherheit bestehen; ja GFS ist sogar noch weiter zurückgerudert und produziert jetzt ein "Nullsummen-Lauf" für beschriebenen Zeitraum. COSMO legt dagegen sogar eher noch einen Zacken zu:
Bild

Verbreitet 10-20 mm (ausser ganz im Norden), am Léman teils sogar 20-30 mmm!

@Christian: Voll einverstanden. Solange GFS nicht mitmacht, gibt das eine Zitterpartie. Die sogar zunehmenden Unterschiede im Kurzfristbereich zwischen diesen zwei Modellen ist schon sehr aussergewöhnlich.

Ziemlich krass auch die Kehrtwende von COSMO-EU. Im Morgenlauf laut Meteogrammen von Bern-Zürich teils noch >10 mm. Im aktuellen 12 UTC-Lauf ist von der Front nichts mehr zu sehen. Meteogramm Zürich bis Montag 18Z wolkenlos...
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... -_frei.gif

Quelle: http://www.alpenflugwetter.com

Falls jetzt dann noch das EZ kippt, ist der Fall wohl klar :-?



Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am So 3. Jan 2010, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Barbapapa
Beiträge: 105
Registriert: Do 13. Nov 2008, 13:49
Wohnort: Luzern
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST Schneefälle Montag/Dienstag 4./5.1.2010

Beitrag von Barbapapa »

Woher kommen eigentlich diese Unterschiede? Aufgrund dessen, dass selbst die SMA von nur wenig Schneefall spricht, stelle ich mich wohl besser auf kein Schnee ein :cry:
Gruess us Luzern

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST Schneefälle Montag/Dienstag 4./5.1.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Barbapapa
oher kommen eigentlich diese Unterschiede? Aufgrund dessen, dass selbst die SMA von nur wenig Schneefall spricht, stelle ich mich wohl besser auf kein Schnee ein
Die SMA spricht im offiziellen WB nicht von wenig Schneefall...

Woher diese Unterschiede kommen würde mich auch wundernehmen. Orographische oder konvektiv bedingte Unterschiede sind es bei dieser Lage sicher nicht. Ich denke eher, dass es da mit der Datenassimilation (Analysen) Unterschiede gibt.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Barbapapa
Beiträge: 105
Registriert: Do 13. Nov 2008, 13:49
Wohnort: Luzern
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST Schneefälle Montag/Dienstag 4./5.1.2010

Beitrag von Barbapapa »

Genau deshalb für mich noch unverständlicher, zumal COSMO ja spzeiell für den Alpenraum rechnet.
Egal, man müsste wohl die genauen Modelle kennen.
Ich schaue morgen einfach aus dem Fenster ;) Ev. bekommt ja COSMO recht
Zuletzt geändert von Barbapapa am So 3. Jan 2010, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruess us Luzern

Antworten