Werbung

FORECAST: Niederschlag und Föhn 29.-30.11.09

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

FORECAST: Niederschlag und Föhn 29.-30.11.09

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Ich weiss es geht noch ein paar Tage bis am Sonntag aber GFS und EZ sind sich im Moment einig das es zu einer Markanten Südstaulage mit Unwetterpotenzial kommen könnte!
hier mal ein paar Niderschlagsvorhersagen.

GFS +144h

Bild

Noch ein paar EZ Karten

Bild

Bild

Bild

Gewaltige Mengen die da gerechnet werden und EZ hatt die Südstaulage schon einiger zeit drin!

Die Schneefalgrenze dürfte je nach Intensität so zwischen 1500-2000M liegen.

Bei dieser Grosswetterlage würde es mich nicht Wundern wen sich noch eine VB Wetterlage einstellt und auch der Alpennordseite Ergibige Niderschläge auslöst, im Moment ist in den Modellen aber noch nichts zu sehen ;) aber ich denke das giebt einen sehr spannenden Start in die neue Woche.

Gruss
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 27. Nov 2009, 23:54, insgesamt 3-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Starkniderschläge Alpensüdseite ab dem 29.12.09

Beitrag von lukasm »

Kopiere ich halt den Beitrag hier rein ;)
Hallo zusammen

Weiss gar nicht, wo ich das hintun soll, lege es jetzt aber mal in den Winter-Thread, da es noch nicht 100% wahrscheinlich ist und es mit Winter zu tun hat ;)

Meteoschweiz hat für Sonntag eine Vorwarnung draussen:
Sonntag Alpensüdhang: Starker Schneefall in den Bergen, oberhalb 2000 Meter, stufe Gelb. Wahrscheinlichkeit 40-70 %
Und wenn die Entwicklung so ist, wie sie im Moment ist, mag dies durchaus möglich sein ...

Viele Grüsse

Lukas

PS @Rontaler: Also wenn ich es ganz genau anschaue, ist die Linie "30-Jahres-Mittel" immer noch etwa am gleichen Ort ;) :D
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)


Benutzeravatar
CJG Termen (Wallis)
Beiträge: 81
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 22:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3912 Termen (1020m) Oberwallis
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

WRF12

Beitrag von CJG Termen (Wallis) »

Hallo,

Zum Vergleich WRF.

Lokaal werden bis über 200 mm Niederschlag berechnet in 48 H.
Schwerpukt Piemont, die südliche Walliser Alpen ( Simplon / Obergoms ) und Tessin.


Bild

Gruss Johann
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. ( Albert Einstein )

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FORECAST: Starkniederschläge Alpensüdseite ab dem 29.11.09

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Das Hauptniederschlagsereignis findet von So00z-Di00z statt. EZMWF sagt folgende 48h-Mengen voraus:
Tessiner Alpen: 80-120 mm, angrenzende Gebiet inkl. Oberengadin/Bündner Südtäler 50-80 mm, BeOb., Glarner Alpen-Alpstein-Nordbünden 20-40 mm

So wie es momentan aussieht, ist der Schwerpunkt ganz im Osten, die Front zieht relativ schnell weiter, sodass die westlichen Alpen (westl. BeOb., Westwallis) für eine solche Lage eher wenig Niederschlag bekommt.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FORECAST: Starkniederschläge Alpensüdseite ab dem 29.11.09

Beitrag von Alfred »

Noch das Föhndiagramm von http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html

Bild

Gruss, Alfred

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FORECAST: Niederschlag und Föhn 29.-30.11.09

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Nachdem die letzten paar GFS Läufe ziemlich Entteuschend wahren ist der Aktuelle auch für die Deutschschweiz wieder Interessanter.
EZ sieht das ganze aber immernoch als eine kurze sache und auch im süden nicht mehr viel Niderschlag.

Niderschlag GFS +72h
Bild

Das Meiste wird im Flachland am Montag als Regen fallen aber in der Nacht auf dienstag währen doch noch ein paar cm bis recht weit runter ca. 600M möglich.
Da die Niderschlagsintensität aber nachlasen wird, wird die Schneefalgrenze aber wieder ansteigen.
Nicht zu vergessen das die Böden noch überdurchschnittlich warm sind und sich der mögliche Schnee sicher nicht lange halten kann.
Ich habe mir für den Montag mal provisorisch Frei genommen und wen es sich lohnt fahre ich dan ins Tessin oder Engadin je nach dem wo die Hauptniderschläge zu erwarten sind.
Was Meinen die Experten so zur Gewittertätichkeit auf der Alpensüdseite? bei dieser Wetterlage kann ich mir Eingelagerte Gewitter durchaus vortellen.

GFS hat am Montag den ganzen Tag starke Konvektive Niderschlagssignale drin.

Bild



Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: FORECAST: Niederschlag und Föhn 29.-30.11.09

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo!

Bin am Sonntag in Interlaken. Wenn Zeit reicht und Bahn fährt, wäre ein Abstecher auf die Kleine Scheidegg eine Idee, mal den Guggiföhn anschauen ;) Dürfte kein Extremereignis mit Böen >200 km/h werden, vielleicht ists sogar langweilig mit einer 80 km/h-Böe, aber wenn man schon grad in der Ecke ist und frei hat :up:

Grüsslis Philippe

PS - Bin ab heute Nachmittag nur noch per Mobile erreichbar (078 820 95 94); vielleicht plant ja sonst noch jemand ein Sonntagsspaziergang auf der Kleinen Scheidegg ;)
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)


Benutzeravatar
Beat (Pfannenstiel)
Beiträge: 141
Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH

Re: FORECAST: Niederschlag und Föhn 29.-30.11.09

Beitrag von Beat (Pfannenstiel) »

Auf meinem Hausberg, dem Pfannenstiel, ist der aufziehende Föhn noch kaum spürbar.

Bild
Immerhin stimmt schon mal die Ausrichtung der Windfahne auf dem Hochwacht-Turm........

Bild
....... wo zahlreiche Besucher .....

Bild

Bild
..... beispielweise das Glärnisch-Massiv ins Visier nehmen.

Übrigens: Slep war mit seinem Bike auch in der Gegend - auf der Flucht vor dem Sturmtief über Guernsey :help: :roll:
Gruss von Beat
Zuletzt geändert von Beat (Pfannenstiel) am Sa 28. Nov 2009, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: FORECAST: Niederschlag und Föhn 29.-30.11.09

Beitrag von Slep »

Ja, das war eine schöne Überraschung Beat zu treffen :) .
Der Föhn war noch nicht so markant aber es sah schön aus in den weit entfernten Bergen:-

Bild
Blick von Egg ZH über Züri Oberland nach Säntis.

@Beat, Ich war eigentlich nicht auf der Flucht, sondern ich würde gern den Kanalsturm erleben! :mrgreen: Schöne Fotos von dir :up: .
Zuletzt geändert von Slep am Sa 28. Nov 2009, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FORECAST: Niederschlag und Föhn 29.-30.11.09

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ein interessanter Analogfall zum kommenden Ereignis gibt es vom 8.12.2006. Damals lag die Front im Vergleich zum Ez 12z-Lauf (+48h) etwas weiter westlich.
Nachfolgend zum Vergleich die 300 hPa sowie 850 hPa-Karten, damals (oben) und heute (unten):
Bild
Bild


Bild
Bild

Im 2006 fielen die Hauptniederschläge vom Nordtessin übergreifend zum Glarnerland/Alpstein mit 40-60 mm.
Der EZ Sa12z-Lauf macht folgende 48h-Mengen (So06z-Di06z):

Bild

Mich beeindrucken immer noch die 80 mm bis weit ins zentrale Engadin runter, denn dort sind die Mengen im Normalfall recht gering...kann Hammergood sicher bestätigen ;-)

Antworten