Werbung

Tmax und Nordföhn im Tessin am Sonntag, 21. Dezember 08

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Tmax und Nordföhn im Tessin am Sonntag, 21. Dezember 08

Beitrag von agio »

Hoi zusammen,

Beim Schreiben des Titels habe ich mich dabei ertappt 21. März statt 21. Dezember zu schreiben ;-)

Ich eröffne die Wetten (bitte nicht mit dem EFK-Bericht verwechseln ;-) ) für das Tmax morgen im Tessin:

Meteoschweiz: um 14 Grad
SF Meteo: 9 bis 14 Grad
Meteocentrale MOS Locarno-Monti: 17 Grad


Normalerweise korrigiere ich MOS bei Föhn immer nach oben, diesmal traue ich mich irgendwie nicht, da T850 morgen am Hauptkamm nur 2 bis 3 Grad höher als heute...Locarno-Monti hatte heute nur 10.7, Spitzenreiter Acquarossa 12.1 Grad.

Die Mathe sagt mir: 2 Grad auf 1600 Meter (laut GFS und EZ, nach UKNA sinds gar 4 Grad) + 13 Grad (1 Grad pro 100 Meter bis runter nach Locarno) macht 15 Grad, nach UKNA allerdings 17 Grad... Bingo!


Mal sehen, Mal sehen...

Gruss

Alex
- Editiert von agio am 21.12.2008, 10:58 -

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Tmax im Tessin am Sonntag, 21. Dezember 08

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Es stellt sich die Frage, haben wir am Sonntag den gleichen Südföhn, wie am Samstag und
wie wirkt sich das auf die Temperatur aus?

Bild

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen Sa.+3,4+2=16,1°C

Gruss, Alfred[hr]


Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Tmax im Tessin am Sonntag, 21. Dezember 08

Beitrag von Kurt »

Hallo


Huuii, Cimetta 1671m Tmax letzte Stunden +7.5°C und Comprovasco 575m +14.7°C

= 21.1°C in Locarno/Monti :-D


Gruss, Kurt

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Tmax im Tessin am Sonntag, 21. Dezember 08

Beitrag von agio »

Cresciano jetzt schon 14.8 °C, gleichzeitig Stabio -0.6 °C :-)

@Alfred: Kannst du ein bisschen was zu deiner interessanten Graphik sagen? Was ist genau dargestellt, Datengrundlage usw.?

Ciao

Alex

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Tmax im Tessin am Sonntag, 21. Dezember 08

Beitrag von agio »

Bignasco und Locarno-Monti bereits jeweils 16.0 Grad, Ascona kurzzeitig 13.2, jetzt wieder 10.8.

Auch interessant immerhin eine 70 km/h Böe in Airolo, während Piotta bei 44 km/h Spitzenwert verweilt.

Derweil 110 km/h auf der Corviglia, die Ski-WeltCup Abfahrerinnen werden ihren Spass haben (falls das Rennen überhaupt freigegeben wird)


Edit: die Böe war natürlich in Airolo und nicht in Faido...
- Editiert von agio am 22.12.2008, 08:17 -

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Tmax im Tessin am Sonntag, 21. Dezember 08

Beitrag von Alfred »

Sali @Alex
sagen? Was ist genau dargestellt, Datengrundlage usw.?
So etwas habe ich beinahe befüchtet :=( !

Die Datengrundlage ist der ECMWF Lauf vom 19. Dez. 12 UTC.

KNMI trajectory server TRAJKS
--------------------------------------------------------------------------------
last analyses used : Fri ( 2008 Dec 19 12 UTC )
start time of trajectorie : Sun ( 2008 Dec 21 14 UTC )
origin time of trajectorie : Sun ( 2008 Dec 21 02 UTC )
Data : 6-hourly ECMO data.

--------------------------------------------------------------------------------

Bei der obigen Grafik, ist der Verlauf der Luftpakete, welche um 14 UTC am 20. bzw.
21. ungefähr bei OTL auf 10 bis 170 Meter über Grund eintreffen wird, als Zeitreihe
in hPa dargestellt (0=OTL, 12= irgendwo in der Lorraine). Beachte, dass sich die Ska-
lierung links ändert! Die Berechnung geht jeweils von 14 UTC 12 Stunden zurück.

Es ist also so etwas, wie ein Vertikalschnitt der folgenden Grafik.

Bild

Zur Vereinfachung habe ich nur die 10 Meter Luftpakete dargesellt. Hellblau wäre der
Samstag & Pink der Sonntag 14 UTC. Jeder rote Punkt entspricht bei der Zeitreihengrafik
einer Stunde auf der x-Achse. Schwarz sind die Rückwärtstrajektorien mit dem Lauf vom
20. Dezember für den Sonntag, aber auch immer noch Prev.

Was ich aber eigentlich mit der Zeitreihengrafik darstellen wollte ist die veränderte Über-
strömung der Alpenkamms.

Gruss, Alfred[hr]

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Tmax und Nordföhn im Tessin am Sonntag, 21. Dezember 08

Beitrag von agio »

Alfred,

vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen! Ich finde die Graphiken sehr interessant, weil man auf einem Blick erkennt, dass heute im Gegensatz zu gestern hochreichender Föhn herrscht, was entsprechend zu den höheren Temperaturen führt (unabhängig davon, dass es in der Höhe auch wärmer geworden ist).

Eine letzte Frage: Sind die Karten frei verfügbar?

Dank und Gruss

Alex


PS: Cresciano 18.0 Grad ;-)


Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Tmax und Nordföhn im Tessin am Sonntag, 21. Dezember 08

Beitrag von Stefan Hörmann »

Hallo,

während in den Nordalpen starker milder Wind Regentropfen übers Land jagt, tobt
in den Südalpen auch ein nicht zu verachtender, ebenfalls Schnee vernichtender Wind;
Nordföhn. Er hat gestern ganz erheblich, ja fast schon auf brutale Art und Weise
dem Schnee die Grenzen seines Seins aufgezeigt.

So hat alles angefangen:
Bild
Max. Schneehöhe am 15.12., Mittags.

Bild
Bild
Bild

Seit heute Morgen hat sich die Webcam entschlossen, nicht weiter das Trauerspiel zu zeigen.
Bild

Da lachen wir doch darüber, wenn bei uns ein paar Dezimeter dahinrinnen. :-)

Gruß,
Stefan

PS: Durch Nachtbeleuchtung besserer Kontrast
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Tmax und Nordföhn im Tessin am Sonntag, 21. Dezember 08

Beitrag von Alfred »

@Alex, auf deine Frage; Im Prinzip ja! Gib bei Google mal
Trajks ein, da kommt das meiste. Oder frag mal Joachim,
von ihm bekam ich vor Jahren den link.

Gruss, Alfred[hr]

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Tmax und Nordföhn im Tessin am Sonntag, 21. Dezember 08

Beitrag von agio »

...ich hätte die Temperaturen doch wie immer noch weiter nach oben korrigieren können :-)

Stabio 19.4
Locarno-Monti 19.0
Lugano 19.0

Antworten