(Alb)Träume ist der Titel dieses Threads. Die Lage, die der GFS 6z-Lauf von gestern für die Phase ab dem 22. Oktober im Programm hatte, wäre wohl auch für manchen einen Traumstart in die Wintersaison gewesen und für andere wiederum einen Albtraum, der viel zu früh im Herbst kommt.
Ich habe gestern einige Screenshots gemacht und habe heute die Zeit, diese hochzuladen.
Alle Screenshots stammen von der allseits bekannten Wetterpage "wetter3.de" (http://www1.wetter3.de/animation.html).
Die GFS-6Z-Utopie programmierte ein Hoch westlich von Irland und den Britischen Inseln, das bis nach Island rauf reicht und gleichzeitig eine Tiefdruckzone im Westen von Skandinavien über den Baltischen Staaten bis rauf zum Weissmeer. So ist ein markanter Trog ersichtlich, auf dessen Rückseite die Schweiz zu liegen käme und wir und vor allem die östlichen Alpen direkt mit kalter Luft aus Norden be(un)glückt würden:


Auch starker Nds wäre mit im Gepäck, wobei die Nds-Mengen mit Ankunft der kalten Luft zurückgingen. Bei diesem Szenario wäre der Wintereinbruch – vor allem in der Ostschweiz – bis in tiefere Lagen perfekt.


Aben eben: alles nur ein (Alb)Traum. Für mich persönlich beginnt nun wieder die kühle Saison und das Hoffen auf Schneelagen. Dies ist auch der Grund für diesen ausführlichen Post, den ich einem einzigen, utopischen Lauf widme.
Falls ich oben Quatsch geschrieben habe, bitte korrigieren. Wie ihr wisst, bin ich hier als Laie unterwegs und freue mich darüber, Neues zu lernen.
Grüessli
Lukas



 
 



 .
. 



